Sonnenobservatorium Goseck

Sonnenobservatorium GoseckBildquelle: shutterstock.com - IURII BURIAK

Eine jungsteinzeitliche Kreisgrabenanlage

Das idyllische Örtchen Goseck, oberhalb der Saale, zwischen Naumburg und Weißenfels gelegen, war den meisten Menschen, wenn überhaupt, wohl nur durch sein Schloss bekannt. Doch als 1991 Luftbildarchäologen eine Kreisgrabenanlage bei Goseck entdeckten, sollte sich dies ändern.

Die Kreisgrabenanlage, die mit ihren 7.000 Jahren als ältestes Sonnenobservatorium Europas gilt, wurde vollständig ausgegraben und rekonstruiert und hat Goseck weit über die Region hinaus bekannt gemacht.

Seit Ende 2005 ist das Sonnenobservatorium für Besucher geöffnet und lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Im nahe gelegenen Schloss befindet sich eine familienfreundliche Ausstellung zu der beeindruckenden Kreisgrabenanlage.

Das Informationszentrum

Schloss Goseck beherbergt das Informationszentrum zum Sonnenobservatorium. In einem Seitenflügel wurden vier Räume saniert und themengerecht gestaltet. Eine freundliche, familiengerechte Präsentation veranschaulicht die Ausgrabungen in Goseck und erläutert das spannende Phänomen der Kreisgrabenanlagen. So vorbereitet, kann man das Sonnenobservatorium gut auch selbständig erkunden. Eine Führung ist jedoch ausdrücklich zu empfehlen.

Verfügbarkeit

Kontakt

Burgstraße 53, Schloss Goseck, 06667 Goseck
Telefon: +49 (0) 34461-25520

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Park an der Ilm
Kultur & Museen
Spazieren Sie durch eine idyllische Landschaft, die schon Goethe inspirierte. Dieser Park ist ein Ort der Ruhe und Kultur, ein wahres Paradies.
Burg Querfurt
Schlösser & Burgen
Die Burg ist eine der ältesten, größten und besterhaltenen Burgen Mitteldeutschlands. Und eine beliebte Film-Location.
Der Berg Jenzig
Natur erleben
Erleben Sie den Jenzig, Jenas markantes Wahrzeichen, das Naturliebhaber, Wanderer und Fotografen gleichermaßen fasziniert, mit seiner prächtigen grünen Landschaft und dem Panoramablick auf die Stadt.
Fuchsturm Jena
Natur erleben
Eines der "Sieben Wunder Jenas". Neben einem architektonischen Meisterwerks liegt hier auch die älteste Berggaststätte Jenas.
Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich
Natur erleben
Über den Wipfeln schweben und den Wald aus einer neuen Perspektive erleben. Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich offenbart atemberaubende Ausblicke.
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Kultur & Museen
Entdecken Sie die Geschichte der Himmelsscheibe am echten Fundort. Interaktive Shows, Kunst und ein Aussichtsturm erwarten Sie!
  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Freibad Weißenfels
Das SPASS- und SPORTBAD Das kühle Nass des Freibades Weißenfels ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Im und am 50m x 50m großen kombinierten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken bieten sich sehr gute Möglichkeiten für Sport, Spaß und...
Wasserwelt
Dornburger Schlösser
Der Balkon Thüringens Drei Schlösser, drei Charaktere – das einzigartige Ensemble der Dornburger Schlösser thront auf einem Felsen über dem Saaletal. Die Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach schätzten den „Balkon Thüringens“ als Sommerresidenz.
Kultur & Museen
Krämerbrücke Erfurt
Die einzige bewohnte Brücke nördlich der Alpen. Das älteste nicht-kirchliche Bauwerk der Stadt zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen Erfurts. Die Brücke ist beidseitig mit Fachwerkhäusern bebaut und somit die längste durchgehend mit Häusern bebaute...
Kultur & Museen
Führungen und Verkostungen in der Rotkäppchen Sektkelterei
Historische Sektkellerei in Freyburg Sie liegt mitten im Herzen des nördlichsten deutschen Weinanbaugebiets Saale-Unstrut: die Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg. Über 100.000 Besucher pro Jahr lassen sich von ihrer ganz besonderen Atmosphäre...
Kultur & Museen
Stadtkirche St. Marien Freyburg
Die kleine Schwester des Naumburger Doms Die Freyburger Stadtkirche ist ein Wegpunkt auf der Strasse der Romanik. Oft wird sie als die kleine Schwester des Naumburger Doms bezeichnet, da einige Bauelemente und Verzierungen Ähnlichkeiten aufweisen....
Kirchen & Klöster
Schloss Moritzburg Zeitz
Burg – Residenz – Museum Das barocke Schlossensemble der Moritzburg Zeitz besteht aus dem dreiflügeligen Hauptgebäude im hinteren Schlosshof, sowie der gotischen Schlosskirche St. Peter und Paul, dem barocken Torhaus und den Nebengebäuden die sich...
Kultur & Museen
Schloss Beichlingen
Teamspiel auf Schloss Beichlingen In wunderschöner Landschaft, 30 Minuten von Weimar, Jena und Erfurt entfernt, verbirgt sich das märchenhafte, über 1000 Jahre alte Schloss Beichlingen. Das Schloss öffnet euch etliche Türen zu sonst unzugänglichen...
Indoorhallen
LEINE BAD Leinefelde
Das LEINE BAD Leinefelde befindet sich am Rande des Lunaparks und lädt mit einem vielfältigen Angebot zu Sport, Spaß und Erholung ein. Das Familienbad im Landkreis Eichsfeld in Thüringen besteht aus einer beeindruckenden Holzkonstruktion, in der...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns