Schloss Wolfenbüttel

Schloss WolfenbüttelBildquelle: shutterstock.com - Ulf Nammert

Barockes erleben und eine Stadt erzählt!

Unter den Schlössern Niedersachsens nimmt das von Wolfenbüttel einen besonderen Rang ein. Die mächtige Vierflügelanlage diente den hiesigen Herzögen aus dem Hause Braunschweig-Lüneburg über 320 Jahre als Residenz. Von ihrer glänzenden Hofhaltung künden noch heute die Prunkfassade des Schlosses und die zwischen 1690 und 1740 gestalteten Repräsentationsräume.

Neben den Staatsgemächern mit ihren eindrucksvollen, weil authentischen Beispielen fürstlicher Wohn- und Tafelkultur aus dem Zeitalter des Absolutismus, bietet das Museum eine große Fülle bemerkenswerter Objekte zum bürgerlichen Leben der letzten dreihundert Jahre.

Sonderausstellungen und Führungen sowie museumspädagogische Aktionen runden das reichhaltige Angebot des Museums ab. Es gibt auch einen sehr engagierten Förderverein.

Infos: www.wolfenbuettel.com/schlossmuseum/

Um 1118 wurde die Burg als Wulferesbutle erstmalig erwähnt, 1191 durch Heinrich den Löwen erobert. 1255 wurde die Burg der Herren von Wolfenbüttel durch die Welfen zerstört.

1283 begann der Bau einer Burg der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg als eine der welfischen Residenzburgen. Von 1432 bis 1754 diente sie als Residenz der Herzöge. Auch Gotthold Ephraim Lessing wohnte hier und vollendete hier seine Emilia Galotti. Im Jahr 1754 wurde die Residenz nach Braunschweig verlegt. Heute beherbergt das Schloss ein Museum.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Schloss Wolfenbüttel, 38304 Wolfenbüttel
Telefon: +49 (0) 5331 9246-0

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

Dienstag bis Sonntag:
10:00h bis 17:00h
Geschlossen ist das Museum am 24./25./31.Dezember und am 01.Januar

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Cremlingen
Erleben Sie historische Fachwerkhäuser, genießen Sie die Natur und profitieren Sie von einer hohen Lebensqualität in diesem charmanten Ort.
Liebenburg
Entdecken Sie historische Eleganz, genießen Sie die naturnahe Umgebung und erleben Sie ein aktives kulturelles Leben in dieser charmanten Stadt.
Der historische Markt von Braunschweig
Erleben Sie Braunschweig, eine Stadt voller Geschichte und Naturschönheiten. Entdecken Sie historische Pracht und entspannen Sie entlang der grünen Ufer der Oker.
Brome
Erleben Sie Brome, wo Tradition auf idyllische Naturschönheit trifft. Entdecken Sie das historische Schloss und die malerischen Fachwerkhäuser, umgeben von grünen Wäldern und Feldern der Südheide.
Isenbüttel
Erleben Sie das historische Dorfambiente, die vielfältige Natur und kulturelle Highlights in Isenbüttel - eine grüne Oase im Herzen Niedersachsens!
  •  

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Hotel am See - Shiraz
Deutsche Küche
Ratsweinkeller
Regionale Küche
Wolfs Gasthaus
Regionale Küche
Zucker Restaurant
Deutsche Küche
Rudas
Regionale Küche
Schlossrestaurant Zentgraf
Deutsche Küche
  •  

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns