Schloss Wilhelmshöhe

Schloss WilhelmshöheBildquelle: Homepage Schloss Wilhelmshöhe, Schloss Wilhelmshöhe, Stadtseite, Foto: MHK, Arno Hensmanns
Eingebunden in das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe, oberhalb der Stadt Kassel entstand ab 1786 das Schloss Wilhelmshöhe. Heute beherbergt es die Gemäldegalerie Alte Meister, die Antikensammlung, die Graphische Sammlung sowie das Schlossmuseum im Weißensteinflügel und eine wissenschaftliche Präsenzbibliothek im Kirchflügel. Nach Plänen von Simon Louis Du Ry (1726–1799) entstanden zunächst die beiden Seitenflügel, der südliche Weißensteinflügel und der nördliche Kirchflügel und schließlich das Corps de Logis, der Mitteltrakt des Schlosses. Das Corps de Logis wurde durch klassizistische Elemente, einem Portikus und eine vom römischen Pantheon abgeleitete Kuppel monumental erhöht. Erst im 19. Jahrhundert unter Kurfürst Wilhelm II. (reg. 1821–1831) erhielt das Schloss seine geschlossene Form, indem Verbinderbauten zwischen den Flügeln errichtet wurden. Anfang 1945 wurde das Corps de Logis von einer Bombe zerstört und konnte erst 1968–1974 wiederaufgebaut und als Kunstmuseum umgestaltet werden. Die Kuppel wurde dabei nicht wiedererrichtet. Im Untergeschoss lädt das Museumscafé Jérôme zum Verweilen vor oder nach dem Museumsbesuch ein.

Verfügbarkeit

Kontakt

Schlosspark 1, 34131 Kassel
Telefon: +49 (0) 561 316 80-123

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Deutsche Märchenstraße
Auf den Spuren von Dornröschen, Schneewittchen, den Bremer Stadtmusikanten und vielen weiteren Geschichten der Brüder Grimm führt diese Ferienstraße von Hanau nach Bremen.
Ferienstraßen
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Lassen Sie sich ein auf das Abenteuer Wildnis!
Natur erleben
Marmorbad Kassel
Westlich der Orangerie in einem Seitenpavillon in der Karlsaue befindet sich das letzte erhaltene spätbarocke Badegebäude Deutschlands – das Marmorbad. Von außen folgt der Bau dem Baustil der Orangerie, im Innern hingegen zeigen sich erst die wahren...
Kultur & Museen
Kupferbergwerk Bertsch im Schneewittchendorf Bergfreiheit
Entdecken Sie die reiche Bergbaugeschichte des Schneewittchendorfs seit 1552. Besuchen Sie das Besucherbergwerk und das informative Museum für spannende Einblicke.
Kultur & Museen
Herkules Kassel mit Aussichtsplattform
Der Titan wacht über die Stadt und jeder Schritt nach oben mündet in eine atemberaubende Aussicht.
Kultur & Museen
Schloss Wilhelmshöhe
Eingebunden in das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe, oberhalb der Stadt Kassel entstand ab 1786 das Schloss Wilhelmshöhe. Heute beherbergt es die Gemäldegalerie Alte Meister, die Antikensammlung, die Graphische Sammlung sowie das Schlossmuseum...
Schlösser & Burgen
Tierpark Sababurg
Am Fuße der Sababurg liegt dieser Tierpark mit historischen Alleen und einem neuen Museum. Entdeckung und Märchen vereint!
Natur erleben
Staatspark Karlsaue
Neben dem Bergpark Wilhelmshöhe ist der Staatspark Karlsaue die zweite große Parkanlage Kassels, die von der Museumslandschaft Hessen Kassel betreut wird. Eingebettet zwischen Rosenhang und Fulda liegt der heute 150 Hektar große Park in direkter...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns