Schloss Söder

Schloss SöderBildquelle: holle.de

Ein Zeitzeugen Niedersachsens Kunst & Kultur

Einer der schönsten Flecken in der Gemeinde Holle in Niedersachsen ist das von Wasseranlagen umgebene Barockschloss Söder, das im 18. Jahrhundert aufgrund seiner umfangreichen Kunstsammlung in ganz Deutschland berühmt war und von vielen großen Persönlichkeiten besucht worden ist.

Der Domherr Moritz von Brabeck baute das Schloss in jahrzehntelanger Arbeit zu seiner heutigen Ausdehnung aus. Als Kunstliebhaber stellte er eine außergewöhnliche Gemäldegalerie in Söder zusammen, die Werke von Holbein, Kranach, Raffael, Dürer, Leonardo da Vinci, Rubens, Tizian, Rembrandt, Breughel und vielen anderen namhaften Künstlern enthielt. Der damalige Wert betrug ungefähr 500.000 Taler, was heute weit mehr als 50 Millionen Mark entspräche. 1791 verschönerte Moritz von Brabeck das Schloss mit den beiden Pavillons, der Brücke und dem Tor, fasste das Gewässer auf der Nordseite durch Sandsteinbauten ein und begründete den Park.

Nach einem Brand wurde Söder in den Jahren 1845 bis 1848 neu aufgebaut. Der Schwiegersohn des Grafen Brabecks, der Graf Andreas zu Stollberg, verkaufte 1859 die Brabecksche Kunstsammlung und 1862 das Schloss Söder an die Grafen von Schwiecheldt. Unter Graf Curt von Schwicheldt fanden von 1901 bis 1907 umfangreiche Umbauten und Erneuerungen im Inneren des Schlosses statt und der Bau des Wirtschaftshofes auf der Westseite. Der gesamte Besitz des Grafen, der bereits mit 35 Jahren starb, fiel an seine einzige Tochter Sigrid, die 1922 den Grafen Eberhard von Hardenberg heiratete. 1968 übernahm die Gräfin Carola von Hardenberg den Besitz von ihrer Mutter, und die Gebäude wurden unter Beibehaltung des alten Stiles stark erneuert und modernisiert.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Schloss Söder, 31188 Holle
Telefon: +49 (0) 5062 90 84 - 0
Telefax: +49 (0) 5062 90 84 - 29

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Wildpark Neuhaus
Wildpark Neuhaus: Natur hautnah erleben! Beobachten Sie heimische Wildarten in naturnahen Gehegen auf 50 Hektar im Hochsolling.
Natur erleben
Burg Desenberg
Die Burgruine Desenberg ist der Überrest einer Höhenburg auf dem Desenberg. Eine Befestigung soll auf dem 343,6 m ü. NN hohen Desenberg schon 766 existiert haben.
Schlösser & Burgen
Fürstliche Hofreitschule Bückeburg
Die Blütezeit der europäischen Reitkultur liegt viele hundert Jahre zurück. Auch das kleine Städtchen Bückeburg hatte Anteil am Reitkunsterbe.
Kultur & Museen
Stadtkirche Bückeburg
Ein prächtiges Bauwerk des frühen Barock Als Graf Ernst zu Holstein-Schaumburg Bückeburg zu seiner Residenz erhob, ließ er im Stile der Spätrenaissance die Stadtkirche erbauen. Ein vom Grafen in Auftrag gegebenes Modell der Kirche von dem in Dresden...
Kirchen & Klöster
Burg Plesse
Vom Grafenbau bis zur romantischen Ruine: Burg Plesse fesselt mit Geschichte und majestätischem Turm nahe Göttingen.
Schlösser & Burgen
Schloss Söder
Das Schloss Söder in Holle glänzt mit einer reichen Kunsthistorie und beeindruckenden Wasseranlagen. Ein Must-See!
Schlösser & Burgen
Wasserfall an der Höllenmühle
Niedersachsens höchster natürlicher Wasserfall Der Wasserfall des Höllenbaches an der Höllenmühle in Langenfeld gehört zu den Höhepunkten des Hohensteingebietes im Süntel und ist der höchste natürliche in Niedersachsen. Er liegt in einer Höhe von...
Natur erleben
BergBad Northeim
Das BergBad Northeim verspricht auf einer Gesamtwasserfläche von 817 Quadratmetern Badespaß für Groß und Klein. Sportliche Schwimmer finden hier fünf mit Startblöcken versehene 25-Meter-Bahnen, während sich die Sonnenanbeter auf der 3.600...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns