Schloss Nymphenburg

Barocke Pracht in München
Die ausgedehnte Barockanlage im Westen Münchens wurde als Sommerresidenz der Bayerischen Kurfürsten gebaut. Neben den weitläufigen Schlossbauten umfasst das eindrucksvolle Ensemble barocker Hofhaltung auch eine Reihe bedeutender Sammlungen.
Das Schloss gehört mit seiner kunstvollen Inneneinrichtung und der vielbewunderten Schönheitsgalerie König Ludwig I. zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Münchens.
Teil des Schlossmuseums ist außerdem das Geburtszimmer König Ludwigs II. und der mehrgeschossige Festsaal mit dem großartigen Deckenfresko von Johann Baptist Zimmermann.
Nymphenburg war Kurfürst Ferdinand Marias Geschenk an Henriette Adelaide zur Geburt des Thronfolgers: Auftakt zu einer strahlenden Barockschöpfung, die dann der Thronfolger selbst, Max Emanuel, realisierte. Er ließ die Landvilla seiner Mutter durch symmetrische Zubauten zu einer weitläufigen und anmutigen Schlossanlage ausbauen.
Angetrieben von dem ambitionierten Fürsten, arbeiteten seine vor allem aus Frankreich und Flandern mitgebrachten Hofkünstler von 1715 an fieberhaft am Ausbau Nymphenburgs sowie an Schloss Schleißheim.
Der ursprüngliche Bau von Barelli und Zuccalli (1664-74) ist der würfelförmige Mitteltrakt mit Freitreppe. Beidseitig folgten 1704 die Galerien, ab 1715 die vier übereck gestellten Pavillons, dann der Marstall im Süden, Orangerie und Kloster im Norden. Zwischen 1729 und 1758 entstand ein Rondell mit je fünf Kavaliersbauten auf beiden Seiten.

Kontakt


Öffnungszeiten / Saison
Weitere Informationen
Schloss Nymphenburg und Marstallmuseum mit Museum "Nymphenburger Porzellan"
April bis 15. Oktober: täglich 09:00h bis 18:00h
16. Oktober bis März: täglich 10:00h bis 16:00h Uhr
Schlosskapelle
April bis 15. Oktober: täglich 09:00h bis 18:00h
Eingang vom Ehrenhof aus in den zweiten nördlichen Pavillon
Parkburgen (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause)
April bis 15. Oktober: täglich 09:00h bis 18:00h
16. Oktober bis März: geschlossen
Letzter Einlass ist in allen Objekten 20 Minuten vor Ende der angegeben Öffnungszeit.
Alle Objekte sind an folgenden Tagen geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember

Preise & Buchen
Gesamtkarte "Nymphenburg"
01. April bis Mitte Oktober:
11,50€ regulär// 9,00€ ermäßigt
Mitte Oktober bis 31. März:
8,50€ regulär// 6,50€ ermäßigt
Die Gesamtkarte berechtigt zum Besuch des Schlosses, des Marstallmuseums mit Museum "Nymphenburger Porzellan" und der Parkburgen (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg und Magdalenenklause).
In der Wintersaison sind die Parkburgen geschlossen.
Schloss Nymphenburg
6,00€ regulär// 5,00€ ermäßigt
Marstallmuseum mit Museum "Nymphenburger Porzellan"
4,50€ regulär// 3,50€ ermäßigt
Karte "Parkburgen"
4,50€ regulär// 3,50€ ermäßigt
Freier und ermäßigter Eintritt
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.





