Schloss Nymphenburg

Schloss NymphenburgBildquelle: shutterstock.com - Dmitry Rukhlenko

Barocke Pracht in München

Die ausgedehnte Barockanlage im Westen Münchens wurde als Sommerresidenz der Bayerischen Kurfürsten gebaut. Neben den weitläufigen Schlossbauten umfasst das eindrucksvolle Ensemble barocker Hofhaltung auch eine Reihe bedeutender Sammlungen.

Das Schloss gehört mit seiner kunstvollen Inneneinrichtung und der vielbewunderten Schönheitsgalerie König Ludwig I. zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Münchens.

Teil des Schlossmuseums ist außerdem das Geburtszimmer König Ludwigs II. und der mehrgeschossige Festsaal mit dem großartigen Deckenfresko von Johann Baptist Zimmermann.

Nymphenburg war Kurfürst Ferdinand Marias Geschenk an Henriette Adelaide zur Geburt des Thronfolgers: Auftakt zu einer strahlenden Barockschöpfung, die dann der Thronfolger selbst, Max Emanuel, realisierte. Er ließ die Landvilla seiner Mutter durch symmetrische Zubauten zu einer weitläufigen und anmutigen Schlossanlage ausbauen.

Angetrieben von dem ambitionierten Fürsten, arbeiteten seine vor allem aus Frankreich und Flandern mitgebrachten Hofkünstler von 1715 an fieberhaft am Ausbau Nymphenburgs sowie an Schloss Schleißheim.

Der ursprüngliche Bau von Barelli und Zuccalli (1664-74) ist der würfelförmige Mitteltrakt mit Freitreppe. Beidseitig folgten 1704 die Galerien, ab 1715 die vier übereck gestellten Pavillons, dann der Marstall im Süden, Orangerie und Kloster im Norden. Zwischen 1729 und 1758 entstand ein Rondell mit je fünf Kavaliersbauten auf beiden Seiten.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Schloss Nymphenburg, 80638 München
Telefon: +49 (0) 89 17908-0
Telefax: +49 0) 89 17908-627

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

Schloss Nymphenburg und Marstallmuseum mit Museum "Nymphenburger Porzellan"
April bis 15. Oktober: täglich 09:00h bis 18:00h 
16. Oktober bis März: täglich 10:00h bis 16:00h Uhr

Schlosskapelle
April bis 15. Oktober: täglich 09:00h bis 18:00h
Eingang vom Ehrenhof aus in den zweiten nördlichen Pavillon

Parkburgen (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause)
April bis 15. Oktober: täglich 09:00h bis 18:00h
16. Oktober bis März: geschlossen

Letzter Einlass ist in allen Objekten 20 Minuten vor Ende der angegeben Öffnungszeit.

Alle Objekte sind an folgenden Tagen geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember

Preise & Buchen

Gesamtkarte "Nymphenburg"
01. April bis Mitte Oktober: 
11,50€ regulär// 9,00€ ermäßigt

Mitte Oktober bis 31. März: 
8,50€ regulär// 6,50€ ermäßigt

Die Gesamtkarte berechtigt zum Besuch des Schlosses, des Marstallmuseums mit Museum "Nymphenburger Porzellan" und der Parkburgen (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg und Magdalenenklause).

In der Wintersaison sind die Parkburgen geschlossen.

Schloss Nymphenburg
6,00€ regulär// 5,00€ ermäßigt

Marstallmuseum mit Museum "Nymphenburger Porzellan"
4,50€ regulär// 3,50€ ermäßigt

Karte "Parkburgen"
4,50€ regulär// 3,50€ ermäßigt

Freier und ermäßigter Eintritt
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Bruck
Entdecken Sie historische Schönheit, genießen Sie die natürliche Umgebung und erleben Sie hohe Lebensqualität in diesem idyllischen Ort.
Imposant ist die Abtei in Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die beliebtesten Regionen Süddeutschlands, doch auch ein Ort, um anzukommen.
Forstinning
Oberbayern, bekannt für historische Bauwerke, naturnahe Erholung im Münchner Umland und lebendige kulturelle Veranstaltungen.
Berühmt ist Pfaffenhofen für seine Hopfengärten
Malerische Kleinstadt in Bayern, bekannt für historische Bauwerke, naturnahe Erholung entlang der Ilm und lebendige kulturelle Veranstaltungen.
Poing
Naturerlebnisse und Stadtflair vereint. Entdecken Sie die Faszination zwischen Tradition und Zukunft!
Historische Gebäude rund um die Kathedrale von Freising
Sich treiben lassen, einfach nur schauen, fällt hier besonders leicht. Suchen und finden Sie Ihren eigenen Lieblingsort!
Palast Oberschleißheim mit Wasserfontäne
Kultur satt hat Oberschleissheim zu bieten: Drei Schlösser - das Neue Schloß, das Alte Schloß Schleißheim sowie Schloß Lustheim.
Pliening
Gemeinde in Oberbayern, bekannt für historische Bauwerke, naturnahe Erholung im Münchner Umland und lebendige kulturelle Veranstaltungen.

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Atlantik
Genießen Sie im münchner Restaurant Atlantik edle Fisch-Küche mit marktfrischen Zutaten in entspannter Atmosphäre und erleben Sie eine stimmige Komposition aus Küche, Ambiente und aufmerksamem Service.
Fisch | Gehobene Küche | Saisonale Küche
Les Deux – Restaurant und Brasserie by Kieffer
Les Deux – das sind zwei Restaurants in einem Gebäude oder anders gesagt: ein Restaurant auf zwei Etagen. Oben Gourmetlokal, unten Brasserie.
Asiatische Küche
Little London
Ein Steakhouse im Herzen Münchens, in dem sich die Gäste wohlfühlen können und dabei voll und ganz bestes Fleisch, Wein und Drinks genießen.
Steakhouse - Küche
Atelier
Auf dem bewährten Fundament der Haute Cuisine zeigt Küchenchef Anton Gschwendt seit November 2021, dass Genuss auch auf dem Teller zum Kunstwerk wird.
Moderne Küche
Prinz Myshkin
Schon seit 1984 erfreut das Restaurant in der Münchner Altstadt Freunde der vegetarischen und veganen Küche.
Vegane Küche
Corretto
Im Corretto erhalten Sie ausgewählte traditionelle Klassiker der italienischen Küche, täglich frisch zubereitete, wechselnde Pasta, Fisch- oder Fleischgerichte sowie Holzofenpizza. Auch Vegetarier und Veganer werden bei uns schnell fündig.
Italienische Küche
Gasthof Sempt
Unser Küchenteam verwöhnt Sie mit bayerischen Schmankerln, mediterranen Köstlichkeiten und saisonalen Spezialitäten.
Gutbürgerliche Küche
La Piazza
In der Trattoria La Piazza wird Geschmack nicht dem Zufall überlassen, sondern nach traditionellen Regeln des Kochhandwerks herbeigezaubert.
Mediterrane Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Camping München-Thalkirchen
Camping München-Thalkirchen: Idyllischer Campingplatz in Münchens südlichen Isarauen. Lebensmittel, Imbiss, moderne Sanitäranlagen, Kinderspielplatz, Natur und Stadtnähe.
Campingplatz am Wörthsee
Camping am Wörthsee: Idyllischer und ruhiger Campingplatz in der bayerischen Voralpenregion. Ideal für Ausflüge in die Alpen und nach München.
MietunterkünfteImbiss
Camping München-Obermenzing
Camping München-Obermenzing: Stadtnaher Campingplatz in München. Gute Verkehrsanbindung, Stellplätze, Sanitäranlagen, Wohnmobilverleih und Nähe zu Seen und Golfplatz.
Imbiss
Camping Langwieder See
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz Langwieder See in München bietet 100 Stellplätze für Wohnwagen und Zelte. Die Sanitäranlagen sind gut ausgestattet, inklusive Waschmaschine und Trockner. Im Shop gibt es frische Brötchen und weitere Produkte.
ImbissRestaurant
Camping Nord-West
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz Nord-West im Münchner Norden erstreckt sich über 11.000 qm. Die Duschräume und der Kochraum wurden 2008 renoviert. Ein Imbissstüberl bietet Getränke und Speisen an, im Sommer wird gegrillt.
Imbiss
Übernachtungscamp The Tent
The Tent in München bietet flexible Übernachtungsoptionen, darunter Bettenzelte, Bodenzelte und Stellplätze für mitgebrachte Zelte. WLAN, Ladestationen und Gemeinschaftseinrichtungen sind verfügbar. Sommersaison geöffnet, inklusive warmem Dusche.
Hunde erlaubt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns