Schloss Füssen

Zeuge kaiserlicher Geschichte und Kunstschätze des 15. Jahrhunderts
1313 verpfändete Kaiser Heinrich VII. die Vogtei über die Güter des Bistums an Bischof Friedrich I. 1322 erwarb das Hochstift den Burgberg auf dem Tauschweg und machte die Veste zum Sitz des Pflegamtes Füssen.
1363 war die Burg bereits in die Stadtbefestigung integriert. In den Jahren ab 1486 erfolgte ein umfangreicher Um- und Ausbau der das Bild der Anlage bis heute bestimmt.
Ihre heutige Gestalt bekam die sogenannte „Zungenburg“ Ende des 15. Jahrhunderts, als der Fuerstenbau und die Wehranlagen errichtet wurden.
Vierzehnmal war Kaiser Maximilian hier zu Besuch. Besonders schön ist die spätgotischen Fassadenmalereien und der Rittersaal mit der Kassettendecke von Jörg Lederer. Die St. Veit Kapelle wurde vom Wessobrunner Johann Schmuzer stukkiert.
Das Burgschloss wurde in den Jahren 1957/58 und 1966/67 renoviert. Später wurden noch die Illusionsmalereien aufgefrischt und einige Innenräume und die Kapelle saniert.


Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.







