Schloss Donzdorf

Schloss DonzdorfBildquelle: wikipedia.de

Mitte der 60er Jahre des 16. Jahrhunderts ließ Hans von Rechberg das Donzdorfer Schloss erbauen und bezog es 1568. Das „neue“ Schloss war für die damalige Zeit sehr modern gehalten und nach den neuesten Regeln der Renaissanceschlossbaukunst errichtet. Neben dem alten herrschaftlichen Hof und der Kirche platziert, waren nun weltliche und geistliche Herrschaft auf engem Raum konzentriert. Das Gebäude ist ganz unterkellert und besaß ein vom Keller bis zum Dachgeschoss durchgehendes, in seinen unteren Teilen massives Treppenhaus. Das Erdgeschoss ist mit Kreuzgewölben gedeckt. Über dem Nordportal mit dem Rechbergschen Allianzwappen ist die Bauherrschaft genannt.

Beim Aussterben der Rechberghauser Linie 1735 wurde Donzdorf an das Herzogtum Württemberg verkauft, das Schloss war nur noch Sitz eines württembergischen Amtsmannes. 1745 erwarb die Mutter von Maximilian Emanuel von Rechberg den württembergischen Teil Dondzorfs für die Familie zurück. Jetzt war die Weißensteiner Linie Herrrschaftsinhaber.

Das charakteristische Aussehen des Donzdorfer Schlosses erhält der rechteckige, dreigeschossige Steinbau durch vier achteckige, mit Kupferhauben bekrönte Ecktürme. Das gesamte Schlossareal ist ca. 4,9 Hektar groß. Bauten aus insgesamt fünf Jahrhunderten sind mit einander verbunden und prägen das Bild der gesamten Donzdorfer Schlossanlage. Dazu zählen das sogenannte „alte Schloss“, das Rentamts- und Oberrentamtsgebäude, der Marstall und der Küchenbau, der als dreigeschossiger Verbindungsflügel zwischen dem alten und dem neuen Schloss errichtet wurde. Hier befindet sich auch der „Rote Saal“. Früher als Speisezimmer genutzt, ist er heute Veranstaltungsraum und Trauzimmer.

Bis 1991 war das Donzdorfer Schloss Sitz der Gräflich von Rechberg'schen Standesherrschaft. Nach dem Umbau zum Verwaltungszentrum sind seit 1995 die Stadtverwaltung, die Musikschule und ein Restaurant untergebracht. Auch die Feuerwehr, ein städtischer Kindergarten und die Polizei haben hier ihr Domizil. Das Donzdorfer Schloss ist markanter Stadtmittelpunkt.

An das Schloss schließt sich ein rund vier Hektar großer Garten. Zunächst im französisch-geometrischen Stil angelegt, wurde der Schlossgarten nach und nach in einen Landschaftsgarten nach englischem Vorbild umgewandelt. Das im barocken Stil restaurierte Hauptparterre begeistert durch üppige Rosenbeete und Staudenrabatten. Verträumte Ecken, lauschige Plätze und ein alter Baumbestand mit zahlreichen exotischen Gehölzen laden zum Verweilen ein.
Ein von natürlichem Quellwasser gespeister Teich verbindet den barocken Teil mit dem englischen Hauptteil. Zahlreiche Bronzeskulpturen bereichern den Park auf besondere Weise. Der Donzdorfer Schlossgarten ist zudem Ausgangspunkt eines rund sieben Kilometer langen astronomischen Lehrpfades.

Verfügbarkeit

Kontakt

Schloss 1-4, 73072 Donzdorf
Telefon: +49 7162/ 922-0

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Der Blautopf
Blaubeuren beherbergt dieses atemberaubende Naturphänomen mit intensiv blauem Wasser, gespeist von einem weitverzweigten Höhlensystem der Schwäbischen Alb.
Natur erleben
Waldhöhenfreibad Ebersbach
Idyllisch gelegenes Freibad Ob es die terrassenartig angelegten Liegewiesen oder das vor wenigen Jahren eingebaute 50-Meter Edelstahlschwimmbecken mit Sprunganlage und Massagedüsen und flachem Bereich sind, dass Bad bietet für alle Altersklassen ein...
Wasserwelt
AlbThermen Bad Urach
auchen Sie ein, entspannen Sie sich und erholen Sie sich in den AlbThermen Bad Urach - ein Ort des Wohlbefindens und der Gesundheit.
Wellness & Erholung
Bergbad Giengen
Das familienfreundliche Bad ... ...in außergewöhnlich schöner Lage im Naherholungsgebiet auf dem Schießberg verfügt über modernste Ausstattung und Schwimmbadtechnik. Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken sind in hygienischem Edelstahl ausgeführt,...
Wasserwelt
Burg Wäscherschloss
Musik und Geschichte in der Wäscherburg erleben! Konzerte, Ausstellungen und mehr. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit.
Schlösser & Burgen
Freibad Wendlingen
So macht Baden Spaß Nicht nur die 60 Meter lange Riesenrutsche begeistert die Gäste aus Nah und Fern. Auch auf der Breitrutsche können die Besucher schwungvoll dem kühlen Nass entgegenrutschen. Eine besondere Attraktion ist auch der Wildwasserkanal...
Wasserwelt
Naturbad Albstadt
Die Seele baumeln lassen, in Ruhe die einheimische Natur geniessen, sportlich aktiv sein, viel Spaß haben und dabei im weichen, klaren Wassers eines Sees baden oder schwimmen.
Wasserwelt
Funpark Köngen
Der Landkreis Esslingen ist seit dem 21. August 2008 um eine Attraktion reicher. Auf über 2.500m? Spielfläche wird die Bewegung, besonders von Kindern, gefördert. Nach monatelangen Umbauarbeiten in der ehemaligen Tennishalle, direkt an der B313,...
Fun & Action

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns