Schloss Burg

Schloss BurgBildquelle: schlossburg.de

Schloß Burg ist eine der größten wiederhergestellten Burganlagen Westdeutschlands. Adel und Rittertum, die im Mittelalter herrschende Schicht, waren die Bauherren der Burgen. Mehr als 100 Meter über der Wupper thront Schloß Burg auf einem mächtigen, zum Fluß jäh abfallenden Bergsporn. Der Palas der Burg ist ein beeindruckendes Gebäude, der Bergfried ragt weit hinaus ins Bergische Land.

Am Westrand der Burg steht der gewaltige, wuchtige Batterieturm. Schon der äußere Anblick der Burganlage hinterläßt bei den Besuchern einen bleibenden Eindruck. Schloß Burg verdankt seine Entstehung den Grafen von Berg. Das Bergische Museum Schloß Burg gibt Einblick in Geschichte und Kultur des Mittelalters, das Leben auf der Burg durch die Jahrhunderte, Alltagskultur, Handel und Wandel im Bergischen Land.

Schloss Burg ist eine lebendige Burg, die dem Besucher jedes Jahr bunte Veranstaltungsvielfalt bietet. Die Basare sind mittlerweile fester Bestandteil im Jahresprogramm von Schloß Burg. Hauptsächlich Kunsthandwerk aber auch Antiquitäten findet man auf den unterschiedlichen Märkten, die im Inneren der Burg, wie auch außen in den Höfen stattfinden.

Verpflegungsstände vor der Burg machen die Veranstaltungen komplett. Auch die Ritterspiele mit der Bergischen Ritterschaft und den Georgsrittern, 2mal jährlich im Innenhof von Schloß Burg haben inzwischen ihr Stammpublikum. Showkämpfe, Musik und Mitmachspiele bieten Unterhaltung für Eltern und Kinder. Daneben bietet das Museum aber auch Theater und Konzerte im Rittersaal oder auch verschiedene Sonderausstellungen. Informieren Sie sich gerne über unser kostenloses Jahresprogramm.

Kein Wunder also, daß so viele Besucher für ihre nächste Veranstaltung oder auch für eine Hochzeit das Ambiente von Schloß Burg wählen. Die historischen Räume Rittersaal, Ahnensaal, Kemenate und Kapelle, sind Hauptattraktionen der Burg.

Zahlreiche prunkvolle Wandgemälde zeigen Szenen aus der Zeit der Grafen und Herzöge von Berg. Für Veranstaltungen stehen diese Räume zur Verfügung. Nach Absprache auch die Höfe.

Eintrittspreise finden sich auf der Website von Schloss Burg, ebenso die aktuellen Veranstaltungstermine: www.schlossburg.de

Verfügbarkeit

Kontakt

Schlossplatz 2, 42659 Solingen
Telefon: +49 (0) 212 24 226-26

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Baumwipfelpfad und Naturerlebnispark "Panarbora"
40m Aussichtsturm: Genießen Sie NRWs längsten Baumwipfelpfad und das Panorama des Bergischen Landes. Ein Abenteuer erwartet Sie!
Fun & Action
Allwetterbad Ratingen Lintorf
Erleben Sie Wasserfreuden und Wellness! Vom Kinderabenteuer bis zur Sauna-Oase - Entdeckung für die ganze Familie.
Fun & Action
Bergischer Panoramasteig
Schatzkammer Natur: Der Bergische Panoramasteig verbindet atemberaubende Landschaften, reiche Kultur und abwechslungsreiche Erlebnisse.
Natur erleben
PanoramaRadweg Niederbergbahn
Der PanoramaRadweg niederbergbahn: 40km durchs Niederbergische. Historische Brücken, Panoramen und leichtes Terrain. Für Radler und Spaziergänger.
Ferienstraßen
Heimatmuseum Bergneustadt
Heimatmuseum Von wegen miefig... piefig... Museumspädagogische Angebote, Führungen, auch durch die Historische Altstadt, sowie zahlreiche Sonderausstellungen und Kulturveranstaltungen runden das umfangreiche Programmangebot ab und machen das...
Kultur & Museen
Die Schwebebahn
Das Wahrzeichen Wuppertals Die Schwebebahn – das Wahrzeichen Wuppertals – fährt auf einer 13 km langen Strecke durch die Stadt. Diese verläuft größtenteils über der Wupper, nur vier der 16 Haltestellen befinden sich auf der „Landstrecke“. Täglich...
Kultur & Museen
Römisches Museum Haus Bürgel
Das Museum im ehemaligen Römerkastell Haus Bürgel wurde 2003 eröffnet und zeigt in einer Dauerausstellung zahlreiche Ausgrabungsfunde aus römischer Zeit. Sie geben nicht nur Aufschluss über die Geschichte dieses besonderen Ortes, sondern lassen auch...
Kultur & Museen
Schwimm' in Bilk
Das Angebot im Schwimm' in Bilk richtet sich vor allem an sportbegeisterte Badegäste. Sie haben hier die Qual der Wahl zwischen mehr als 45 Kursen, wozu sowohl Schwimmkurse als auch Aquafitness gehören. Aber auch wer einfach nur in Ruhe seine Bahnen...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns