Residenz und Hofgarten Würzburg

Residenz und Hofgarten WürzburgBildquelle: shutterstock.com - Leonid Andronov

Das Wahrzeichen von Würzburg

Anders als die Münchner Residenz, die durch ein halbes Jahrtausend wuchs und daher Stilräume ganz verschiedener Epochen birgt, ist die Residenz Würzburg mit kurzen Unterbrechungen in knapp einer Generation und von Grund auf neu errichtet worden.

Das architekturgeschichtliche Einzugsgebiet der Würzburger Residenz reicht von Wien bis Paris und von Genua und Venedig bis Amsterdam. Der Bau fasst die Ergebnisse der großen abendländischen Architekturströmungen jener Zeit, der französischen Schlossarchitektur, des Wiener Barock und des oberitalienischen Palast- und Sakralbaues, zu einem Gesamtkunstwerk von erstaunlicher Universalität zusammen.

Hofgarten Würzburg

Nach Abschluss der Bauarbeiten an der Residenz wurde in der Regierungszeit des Würzburger Fürstbischofs Adam Friedrich von Seinsheim (reg. 1755-1779) die endgültige Ausgestaltung des Würzburger Hofgartens in Angriff genommen. Um sein Vorhaben zu realisieren, engagierte Seinsheim den in Böhmen geborenen Gartenkünstler Johann Prokop Mayer (1735-1804) als neuen Hofgärtner.

Mayer teilte das kompliziert geschnittene und zu den Bastionen stark ansteigende Gartengelände geschickt in einzelne, symmetrisch gegliederte und in sich geschlossene Gartenpartien auf. So entstanden mit dem Ostgarten, dem Südgarten und dem Areal der Gärtnerei drei etwa gleich große Gartenteile. Mayer stattete alle Gartenpartien mit einer Fülle von geschnittenen Formobstbäumen, Hecken, Spalieren, Kübelpflanzen und Laubengängen aus.

Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg

Im Südflügel der Residenz Würzburg, neben der Hofkirche, befindet sich das separat zugängliche Martin von Wagner Museum mit seiner Antikensammlung, der Gemäldegalerie und der Graphischen Sammlung.

Ausstattung

  • Imbiss
  • Restaurant
  • Terrasse / Sitzplätze im Freien

Verfügbarkeit

Kontakt

Residenzplatz 2, 97070 Würzburg
Telefon: +49 (0) 931 35517-0

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

täglich

April bis Oktober
09:00 – 18:00 Uhr

November bis März
10:00 – 16:30 Uhr

Hofgarten
täglich bis 20:00 Uhr oder Einbruch der Dunkelheit

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Bergrheinfeld
Lebendige Gemeinde am Main mit reicher Geschichte, starker Gemeinschaft und modernen Annehmlichkeiten.
Neben dem Steigerwalddom ist die Stadtmauer sehesnwehrt in Gerolzhofen
Gerolzhofen lädt ein: Entdecke 1.225 Jahre Geschichte, den prächtigen Steigerwalddom und malerische Wanderpfade im Naturpark. Herzlich willkommen!
Giebelstadt
Historische Gemeinde im fränkischen Weinland mit lebendiger Kultur, starker Gemeinschaft und moderner Lebensqualität.
Dettelbach
Entdecke Fachwerkcharme, barocke Kirchenkunst und erstklassige Frankenweine am malerischen Mainufer.
Dingolshausen
Idyllisches Winzerdorf im Steigerwald mit reicher Weinkultur, starker Gemeinschaft und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten.
Ebelsbach
Idyllisches Dorf mit reicher Geschichte und starker Gemeinschaft im Maintal.
Ochsenfurt
Ochsenfurt – Wo das Mittelalter lebendig wird. Erlebe Fachwerkhäuser, alte Stadtmauern und den Charme des Mains.
Eibelstadt
Historische Weinstadt am Main mit lebendiger Kultur und starker Gemeinschaft.

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Weingut Markus Stumpf
Weingut
Anita Heß Weingut
Weingut
Backöfele
Gutbürgerliche Küche
Himmelstoß
Regionale Küche
Weingut Paul Schmitt
Weingut
Stefan Goger Weingut
Weingut
Manfred Schmitt Anja Schmitt-Kraiß Weingut
Weingut
Muth Hugo Weingut
Weingut

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns