Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar

Reichskammergerichtsmuseum WetzlarBildquelle: Homepage Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar
Von interessierten Persönlichkeiten aus Justiz, Forschung und Kommunalpolitik wurde 1985 in Wetzlar die Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e. V. gegründet, die sich die Einrichtung eines Museums und einer Forschungsstelle zur Aufgabe gemacht hatte. Die Arbeit wird durch einen wissenschaftlichen Beirat unterstützt. Schon zwei Jahre später wurde 1987 das Museum eröffnet. Es nutzt ein von dem Kammergerichtsassessor Johann Hermann Franz von Pape erbautes dreistöckiges Kameralenpalais, das sich vorzüglich für die museale Präsentation eignet. Eigenbesitz und Dauerleihgaben Als historisches Spezialmuseum greift es auf einen beträchtlichen Eigenbesitz und auf Dauerleihgaben zurück. Aufbau, Arbeitsweise, Schwierigkeiten und Behinderungen, doch auch Leistungen und Wirkungen des Reichskammergerichts während der gesamten Zeit seiner Tätigkeit, seine Rolle im Zusammenwirken der Reichsorgane und seine Bedeutung für die Entwicklung der Rechtsliteratur und der Sozial- und Mentalitätsgeschichte werden im Museum dargestellt. Dazu werden originale Bildnisse, Möbel, Plastiken und zeitgenössische Drucke gezeigt. Außerdem steht ein Raum mit 40 Sitzplätzen zur Verfügung, in dem eine mehrsprachige Tonbildschau in das Thema einführt.

Verfügbarkeit

Kontakt

Hofstatt 19, 35578 Wetzlar
Telefon: +49 (0) 6441 99-4160

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Viseum Wetzlar
DAS VISEUM WETZLAR
Kultur & Museen
Freizeitzentrum Sackpfeife
Biedenkopfs majestätischer Hausberg, 674 Meter hoch, bietet spektakuläre Ausblicke über das Schiefergebirge und Marburger Bergland.
Fun & Action
Lahnwanderweg
Der Lahnwanderweg erstreckt sich über 295 km von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein. Grandiose Aussichten inklusive!
Natur erleben
Lahn-Radweg
Eine Radreise entlang des Flusses steht für Stille und Zauber in einer märchenhaften Landschaft!
Natur erleben
Freizeitbad Panoramablick
Mit einem Schwimmerbecken mit fünf 25-Meter-Bahnen, einem Lehrschwimmbecken mit Massagedüsen und Nackenduschen, einem beheizten Erlebnis-Außenbecken mit Strömungskanal und einem Kinderplanschbecken mit Rutsche bietet das Freizeitbad Panoramablick im...
Wasserwelt
Grube Fortuna Solms
Das besondere Erlebnis ! Unternehmen Sie eine Zeitreise ins Erdmittelalter, in die geheimnisvolle untertägige Welt der Bergleute! Die Region an Lahn und Dill war bis weit ins 20. Jahrhundert geprägt durch den Eisenerzbergbau und die...
Kultur & Museen
Hailo-Museum
Hailo: Ein einzigartiges Unternehmen. Eine einzigartige Geschichte. Liebe Besucher, als führender Hersteller von Leitern und Mülleimern bieten wir unseren Kunden eine große innovative Produktpalette, die Maßstäbe setzt. Seit der Gründung durch...
Kultur & Museen
Museum Glockenwelt Burg Greifenstein
Ein Denkmal von nationaler Bedeutung Die landschaftsbeherrschende Höhenburg in spektakulärer Lage ist mit ihrer einmaligen Silhouette und ungewöhnlich weitgreifenden Ausdehnung das weithin sichtbare Wahrzeichen der Region. Und der Greifenstein ist...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns