Quaet-Faslem-Haus

Quaet-Faslem-HausBildquelle: Homepage Quaet-Faslem-Haus
Schon immer fiel es aus dem Rahmen: 1821 wurde das vom Architekten Emanuel Bruno Quaet-Faslem im klassizistischen Stil entworfene Wohnhaus auf ehemaligem Stadtwallgebiet an der Leinstraße ganz in der Nähe des Stadtgrabens errichtet. Es ist ein toskanarot verputzter Steinbau mit drei Anbauten entlang der Neuen Wallstraße. Der aus Flamen stammende Königliche Baurat von Hannover war im Zuge der napoleonischen Kriege hier an die Weser gekommen und geblieben und brachte ganz besondere künstlerische und wirtschaftspolitische Ideen in den Mittelweserraum. Eine 1995 abgeschlossene Sanierung brachte die ursprüngliche Form wie auch die Farbigkeit wieder hervor und machte das Haus zu einem Schmuckstück am ehemaligen Nienburger Leintor. Die Anlage befindet sich im Eigentum der Hoya-Diepholz'schen Landschaft und diese stellt sie seit 1954 dem Nienburger Museum zur Verfügung. Im Hause finden zahlreiche Veranstaltungen im Zeichensaal statt. Die Ausstellungsschwerpunkte im Quaet-Faslem-Haus sind die Themenbereiche Kunst, Geschichte und Architektur. Die drei gartenseitigen Räumen im Obergeschoss des Hauses waren die Repräsentationsräume des Nienburger Ehrenbürgers Quaet-Faslem. Die Decken dieser Räume sind noch heute mit original erhaltenen farbigen französischen Deckentapeten geschmückt: Im 1. und 3. Raum wird im Deckenspiegel in einem runden Mittelfeld die „Toilette der Venus“ dargestellt. Dieses Motiv aus der römischen Mythologie wird rings herum von einer 20 cm breiten Rahmenborte eingefasst, vier Puttengruppen in den Ecken auf dunkelblauem Grund sind von einer klassizistischen Randleiste umgeben. Toilette der Venus Deckentapete „Toilette der Venus“ im Süd-Ost-Zimmer in der ersten Etage des Quaet-Faslem-Hauses. © Museum Nienburg/Weser Im mittleren Raum ist das runde Mittelfeld ornamental-figürlich gestaltet. Aus einer Rosette im Zentrum tritt das Seil des Deckenleuchters aus. In den vier Ecken sitzt jeweils ein Putto mit zwei weißen Tauben. Der Fries unterhalb der Decke ist mit klassizistische Ornamenten und Figuren geschmückt. Diese Tapeten wurden im aufwendigen Handdruck von der Pariser Manufaktur J. Dufour & Leroy angefertigt. Als Entstehungszeit ist etwa 1830 anzusetzen. Angesichts ihres guten Zustandes und da sie in ihrer ursprünglichen architektonischen Umgebung belassen wurden, sind die Tapeten einmalige Zeugnisse damaligen Kunsthandwerkes. Die Ausstellung in der oberen Etage des Quaet-Faslem-Hauses zeichnet Leben und Werk von Emanuel Bruno Quaet-Faslem (1785 - 1851) nach. Im Erdgeschoss werden zwei weitere besondere Exponate aus unserer Sammlung präsentiert: Eine Rokoko-Kanzel aus der alten Kirche zu Wittlohe, jenseits der nördlichen Kreisgrenze und eine Rokoko-Tapete aus einem Wohnhaus in Diepenau im südlichen Teil des Landkreises Nienburg. Beide sind Unikate und geben einen Eindruck von der Qualität des heimischen Kunsthandwerks im 18. Jahrhundert. Im Terrassenzimmer und im Kanzelzimmer befindet sich eine kleine Ernst Thoms-Galerie. Der Besucher bekommt hier einen Überblick über die verschiedenen Schaffensperioden des in Nienburg geborenen Malers Ernst Thoms (1898-1983).

Verfügbarkeit

Kontakt

Leinstraße 4, 31582 Nienburg
Telefon: +49 (0) 50 21) 9 16 58 06

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Romantik Bad Rehburg
Die ehemals königlichen Kuranlagen von Bad Rehburg . . .   … sind ein in Deutschland einzigartiges Bau- und Kulturdenkmal aus der Zeit der Romantik. Seine Ursprünge gehen zurück bis in das Jahr 1690, als die heilende Wirkung der hiesigen Quellen...
Kultur & Museen
Magic Park Verden
Aus dem Magic Park wird der Ritter Rost Magic Park Verden. Im Ritter Rost Magic Park Verden kann die ganze Familie einen unvergesslichen Ausflug erleben. Zaubershows für Groß und Klein bieten magische Momente und spannende Zaubertricks. Der...
Fun & Action
Spargelmuseum
Das Niedersächsische Spargelmuseum ist seit Mai 2005 in einem fast 400 Jahre alten Niederdeutschen Hallenhaus untergebracht, das in Dolldorf im Landkreis Nienburg ursprünglich als Bauernhaus gedient hatte und 1963 in den Museumsgarten versetzt wurde...
Kultur & Museen
Reiterferien auf dem Ponyhof Hagedorn
Mitten in Niedersachsens herrlicher Natur zwischen Walsrode und Nienburg: Der perfekte Ort für unvergessliche Reiterferien. Entkommt dem Alltag bei uns!
Fun & Action
Hallenbad Lilienthal
Im Hallenbad Lilienthal finden die Besucher ein Schwimmerbecken, ein Lehrschwimmbecken und ein Kleinkinder-Planschbecken mit Wassertemperaturen zwischen 28 und 30 Grad. Das 25 x 12,5 Meter große Schwimmerbecken verfügt über drei Startblöcke. Für die...
Wasserwelt
Freibad am Dobben
Das Freibad am Dobben im niedersächsischen Niendorf lockt in den Sommermonaten mit einem vielfältigen Freizeitangebot. Im 50 Meter langen Schwimmerbecken stehen den Besuchern 8 Bahnen zur Verfügung und das große Kinderbecken lädt mit Wasserpilz und...
Wasserwelt
Escape Nienburg
Bei Escape Nienburg steht das spaßige und gemeinsame Erleben von teamfördernden analogen und digitalen Abenteuern mit allen Sinnen und Nienburger Aspekten im Mittelpunkt.  Erlebt im Team einmalige und erstklassige Live Escape Room Games (Rätselräume...
Fun & Action
Erlebnisbad Ronolulu
Bade- und Saunaspaß bei jedem Wetter - das bietet das Erlebnisbad Ronolulu im niedersächsischen Rotenburg. Ganze 11 Becken stehen den Besuchern im Innen- und Außenbereich zur Verfügung. Rutschenfans kommen auf der Riesenwasserrutsche, die auch für...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns