Pilzmuseum Bad Laasphe
![Pilzmuseum Bad Laasphe](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/styles/nodedetail/public/photos/steinpilz_shutterstock_1487437550_krasula_kl.jpg)
Pilzkundliches Museum
Das 1987 offiziell im "Haus des Gastes" eröffnete Pilzkundliche Museum geht überwiegend auf Initiative des Pilzkenners Heinrich Lücke zurück. Bereits in den siebziger Jahren entstand bei Pilzexkursionen der Wunsch, Pilze unabhängig von der Witterung vorführen zu können.
Die Grundlage zur Verwirklichung eines Pilzmuseums bildete der Kontakt zu Dr. Markus Hallermeier, welcher über seine Erfolge bei der Gefriertrocknung von Pilzen berichtete. Nach seinem Tod stellte er einen großen Teil seiner Sammlung dem Museum zur Verfügung.
Führungen
Nach vorheriger Terminabsprache können interessierte Besucher auch eine Führung durch die Ausstellung erhalten. Bei entsprechender Witterung und gutem Pilzvorkommen ist auch eine Kombination mit einer Exkursion durch den Wald des angrenzenden Kurparks möglich.
Für die meisten Pilzsammler steht der Verzehr von Speisepilzen im Vordergrund des Interesses. Jedoch sollte für alle Pilzsuchenden eine genaue Kenntnis der gesammelten Arten selbstverständlich sein.
In Mitteleuropa sind etwa 150 giftige bzw. giftverdächtige Arten bekannt, von denen die meisten Störungen des Magen-Darm-Traktes bewirken. Jedoch kommt es immer wieder zu schwerwiegenden Pilzvergiftungen durch die Verwechslung von Speisepilzen mit stark giftigen Doppelgängern. Um dies zu verhindern, besteht während der Öffnungszeiten des Museums für jeden Pilzsammler die Möglichkeit zur kostenlosen Pilzberatung.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.