Neues Schloss Herrenchiemsee

Das Bayerische Versailles
1873 erwarb König Ludwig II. von Bayern die Herreninsel als Standort für sein Neues Schloss Herrenchiemsee. Als Abbild von Versailles sollte dieses Schloss ein "Tempel des Ruhmes" für König Ludwig XIV. von Frankreich werden, den der bayerische Monarch grenzenlos verehrte.
Der Verwirklichung gingen insgesamt 13 Planungsphasen voraus. 1878 wurde mit dem Bau des "Bayerischen Versailles" nach Plänen von Georg Dollmann begonnen. 1886, beim Tod von König Ludwig II., war das Schloss noch nicht vollendet. Einige Teile wurden später abgetragen.
Unter den großen Schauräumen sind das Prunktreppenhaus, das Paradeschlafzimmer und die Große Spiegelgalerie hervorzuheben. Das intime Kleine Appartement ist in Formen des französischen Rokoko gehalten und diente als Wohnung des Königs.
Ein Besuch des berühmten Neuen Schlosses Herrenchiemsee, auch Königsschloss genannt, beginnt entweder von Prien oder von Gstadt am Chiemsee.Dort stehen ihnen große Parkplätze zur Verfügung, von denen sie in wenigen Gehminuten zu den Anlegestegen der Chiemseeschiffe gelangen.Vom der Schiffsanlegestelle erreichen Sie zu Fuß oder bequem mit einer Pferdekutsche das Neue Schloss Herrenchiemsee mit seinen großzügigen und dekorativen Gartenanlagen, die nach den Plänen des Hofgärtendirektors Carl von Effner (1831-1884) im Auftrag des Königs Ludwig II. entstanden sind.
König Ludwig II.-Museum
Das Museum ist in zwölf modern gestalteten Räumen im Erdgeschoss des Südflügels untergebracht und wurde 1987 eröffnet. Es widmet sich den Lebensstationen Ludwigs II. von der Geburt bis zum frühen tragischen Tod anhand von gemalten Portraits, Büsten, historischen Fotografien und originalen Prunkgewändern.

Kontakt


Öffnungszeiten / Saison
Weitere Informationen
täglich
April bis Oktober
09:00 – 18:00 Uhr
November bis März
09:40 – 16:15 Uhr
Wasserspiele
Anfang Mai bis 3. Oktober
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.







