Naturpark Fläming

Naturpark FlämingBildquelle: shutterstock.com - Akhenaton Images

Ein Naturpark zum Entdecken, Erleben, Schmecken.

Wer in den Fläming kommt, findet eine abwechslungsreiche Landschaft, jede Menge steinerne Zeitzeugen einer wechselvollen Geschichte und herzliche Menschen vor, die ihre Heimatverbundenheit und ihr Brauchtum bis heute pflegen. Der Fläming bietet Abwechslung und Ruhe zugleich. Im Landschaftsbild wechseln sich Wälder, Wiesen, Ackerflächen, naturnahe Bachläufe ab. Ebene und sanfte Hügel bieten gute Bedingungen für Wandern, Radfahren, Reiten und Nordic Walking. Über das gesamte Gebiet verteilt informieren verschiedenste thematische Lehr- und Naturerlebnispfade über die Besonderheiten von Fauna und Flora.

In den von farbenprächtigen Wiesen und Äckern umgebenen versteckten Flämingdörfern mit ihren Back- und Feldsteinkirchen, den Burgen und Mühlen findet man noch heute die Spuren der Besiedelung. Im 12. Jahrhundert wurden in Zuge der Ostexpansion von Albrecht dem Bären Holländer, Friesen, Westfalen und Flamen -daher der Name „Fläming“- in diesen Landstrich geholt, die das sumpfige Gebiet urbar machten. Sie brachten ihre Kultur, ihre Sprache und ihre Trachten mit. Auch ihre Erfahrungen beim Brunnen- und Mühlenbau konnten eingesetzt werden. Noch heute kann man an Ortsnamen, Familiennamen und Flurbezeichnungen den flämischen Ursprung erkennen.

Der Flämingradweg

Der Flämingradweg führt aus der Mitte des Flämings bis zur Elbe. Er verbindet den Radfernweg R1 in Bad Belzig mit dem Elberadweg bei Walternienburg oder bei Dessau-Roßlau. Er ist der ideale Radweg, um die Schönheiten des Hohen Flämings und des Vorflämings zu entdecken.

Aktivitäten

  • Mit Rädern
  • Mountainbike
  • Zu Fuß
  • Wandern
  • Nordic Walking

Verfügbarkeit

Kontakt

Schloßstraße 13, 06869 Coswig
Telefon: +49 (0) 3 49 03 59 56 00

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

Naturpark-Infozentrum

Mo bis Fr
09:00 – 16:00 Uhr

Samstag
09:00 0 12:00 Uhr

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Weltberühmt – das Bauhaus in Dessau
Entdecke das Bauhaus Dessau, erkunde das Dessau-Wörlitzer Gartenreich und entspanne im Luisium. Dessau-Roßlau - wo Kultur und Natur harmonieren!
Blick auf Kirche und Rathaus von Köthen
Besuchen Sie das prächtige Schloss, ehre Bach am Denkmal und entspannen Sie an den Seen. Köthen - eine Stadt voller Geschichte und musikalischer Inspiration!
Die Marina von Bitterfeld
Diejenigen, die Bitterfeld-Wolfen nicht kennen, werden erstaunt sein. Bitterfeld-Wolfen präsentiert sich als eine Stadt des Wandels, nämlich als grüne Industriestadt am See
Bad-Schmiedeberg
Entdecken Sie die heilenden Heilbäder, die historische Altstadt und genießen Sie Wanderungen und Radtouren in der malerischen Dübener Heide. Bad Schmiedeberg bietet eine perfekte Mischung aus Gesundheit, Kultur und Natur.
Bernburg
Entdecken Sie die historische Altstadt und das imposante Schloss Bernburg, genießen Sie kulturelle Veranstaltungen und erholen Sie sich in der malerischen Natur entlang der Saale.
Blick über die Elbe auf Coswig
Entdecke das barocke Schloss, die imposante St. Nicolai Kirche und genieße eine Fahrradtour entlang des idyllischen Elberadwegs. Coswig (Anhalt) - ein perfektes Ziel für Geschichts- und Naturliebhaber!
Aken
Erleben Sie die historische Atmosphäre und genießen Sie die natürliche Schönheit der Elbe, während Sie in dieser charmanten Stadt auf eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise gehen.
Gräfenhainichen
Entdecken Sie die historische Altstadt und das imposante Schloss Bernburg, genießen Sie kulturelle Veranstaltungen und erholen Sie sich in der malerischen Natur entlang der Saale.
  •  

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Weinstube
Deutsche Küche
Bad Schmiedeberger Hof
Regionale Küche
René Schwalbe Weingut Rollsdorfer Mühle
Weingut
Restaurant Goa
Orientalische Küche
Weingut Frank und Ingo Hanke
Weingut
Veranda
Internationale Küche
Weingut Kirmann
Weingut
  •  

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campingpark & Wohnmobilhafen "Am Großen Lausiger Teich"
Von der Natur verwöhnt, liegt unser Campingplatz im Naturpark "Dübener Heide", direkt am Naturschutz-...
Hunde erlaubt
Camping Auf der Tenne
Hunde erlaubt
MCE Marina-Camp Elbe
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder der mobilen Wohnung: unser großzügiger Campingplatz lädt Sie in parkähnlicher Atmosphäre zum Verweilen ein...
Hunde erlaubt
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns