Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo

Museum Hexenbürgermeisterhaus LemgoBildquelle: shutterstock - Steven-F-Granville

Das Haus des Hexenjägers

Das ehemalige Bürgerhaus in der Innenstadt von Lemgo wurde zwischen 1568 und 1571 erbaut. Der dort lebende, damalige Stadtoberhaupt Hermann Cothamm war als Hexenjäger bekannt, somit erhielt das Gebäude in den Jahren 1667 und 1683 seinen jetzigen Namen. Im Jahre 1926 wurde das Museum eröffnet, 1937 wurde es weiter ausgebaut und von 1998 bis 2004 komplett restauriert.

Das Haus mitten im historischen Stadtkern ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler städtischer Architektur der Renaissance im Weserraum.

Beim Rundgang durch die Ausstellung begegnet man spannenden Geschichten aus der Lemgoer Vergangenheit. Stadtgründung, Hanse, Reformation, Hexenverfolgung, die Reisen und das Werk des Reisenden, Naturforschers und Arztes Engelbert Kaempfer (1651-1716) gehören zu den Themen der Ausstellung.

Aktivitäten

  • Indoor

Verfügbarkeit

Kontakt

Hexenbürgermeisterhaus, Breite Str. 17-19, 32657 Lemgo
Telefon: +49 (0) 5261- 213276

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Badeparadies Eiswiese
Auf einer Gesamtfläche von 8.400 Quadratmetern bietet das Badeparadies Eiswiese in Göttingen zahlreiche Badeattraktionen, eine Thermalsole-Halle, ein Gruppenbad und eine großzügige Saunalandschaft. Die Badelandschaft besteht aus Sportschwimm-,...
Wasserwelt
Schloss Söder
Das Schloss Söder in Holle glänzt mit einer reichen Kunsthistorie und beeindruckenden Wasseranlagen. Ein Must-See!
Schlösser & Burgen
Eickesches Haus
Besonderes Kulturgut in Einbeck Seit 2001 wird das Eickesche Haus in der Liste deutscher Baudenkmäler als ein Gebäude von besonderer nationaler und kultureller Bedeutung geführt – und das aus guten Gründen. Über 400 Jahre alt und reich mit...
Kultur & Museen
Bendediktinerkloster Corvey
Das im 9. Jahrhundert gegründete Kloster Corvey im Nordrhein-Westfälischen Höxter spielte eine wichtige Rolle in der mittelalterlichen Kultur und Geschichte.
Kirchen & Klöster
Bergbau- und Stadtmuseum Stadt Obernkirchen
Das Lapidarium Schon der Eingangsbereich des Museums stimmt auf die abwechslungsreiche historische Entwicklung des ältesten Marktfleckens in Schaumburg ein.
Kultur & Museen
Kids-Dinoworld
Der Indoor-Freizeitpark Kids-Dinoworld in Salzhemmendorf umfasst zwei wetterunabhängige Hallen, die mit einem Tunnel verbunden sind. In dem 5.000 m²-großen Areal können sich Kinder nach Herzenslust austoben. Die erste Halle ist seit 2005 in Betrieb...
Fun & Action
Besucherbergwerk Feggendorfer Stolln
Herzlich willkommen im Lehr- und Besucherbergwerk Feggendorfer Stolln! Hier bei uns können Sie die Faszination Steinkohlenbergbau hautnah erleben und Bergleuten bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Wir sind eines der ganz wenigen Bergwerke in...
Besucherbergwerk
Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo
Im Herzen von Lemgo befindet sich das Haus des Hexenjägers, ein bedeutendes Renaissance-Bauwerk, das spannende Einblicke in die Stadtgeschichte von der Gründung über Hexenverfolgungen bis hin zu berühmten Bürgern bietet.
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns