Museum für Sakrale Kunst und Liturgie

Das Museum wurde zur 600-Jahrfeier der Universität Heidelberg am 4. Oktober 1986 eröffnet, zumal im 18. Jh. die Jesuiten die Universität leiteten und als Professoren tätig waren. Sie haben auch die Alte Universität gebaut und weitere zahlreiche große barocke Bauten geschaffen, die heute im Besitz der Universität sind. Hierüber berichtet das Museum für Sakrale Kunst und Liturgie. Es besitzt zudem die älteste Glocke von Heidelberg (ca. 1400).
Zahlreiche wertvolle Gold- und Silberschmiedearbeiten des 18. Jahrhunderts – zum Teil kurfürstliche Aufträge bei Augsburger Gold- und Silberschmieden – wie prachtvolle Kelche, Monstranzen, Geräte zum liturgischen Gebrauch, Leuchter, Reliquiare sind hier ausgestellt. Die Tabernakeltür von Johann Paul Egell (1747/48), den kleinen silbernen Hausaltar von Johann Andreas Thelot (um 1725), Kreuze aus Elfenbein, die Darstellung der Anna Selbtritt von Veit Lang (1622), zahlreiche Ölgemälde zur Marienverehrung und zum Tode Jesu, sind in der Schatzkammer zu sehen. Paramente, also kirchliche Gewänder des 18. Jahrhundert, schmücken einen ganzen Raum. Dies alles ist in Räumlichkeiten des Jesuitenkollegs ausgestellt, die auch einen Blick auf das Jesuitenkolleg und die Fassade der Jesuitenkirche bieten.
Zum Museum gehört zudem die linke Orgelempore mit Vitrinen, die liturgische Bücher zeigen und Sicht auf die Kapitelle sowie die Jesuitenkirche gewähren.
Träger des Museums für Sakrale Kunst und Liturgie ist die Katholische Gesamtkirchengemeinde Heidelberg.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
shutterstock.com - ParabolStudio
Fun & Action
Hockenheimring-Expedition: Fahren Sie eigene Runden, tauchen Sie in Renn-Geschichten ein und entdecken Sie das Motor-Sport-Museum.
shutterstock.com - Video Media Studio Europe
Schlösser & Burgen
Zwischen Heidelberg und Heilbronn thront Schloss Zwingenberg im Neckartal. Entdecken Sie die Historische Burg, Schlossfestspiele und die mystische Wolfsschlucht.
shutterstock.com - hstrongart
Wasserwelt
Im Jugendstilbad Darmstadt erwartet Familien ein Wassererlebnis der Extraklasse. Entspannung & Spaß in Bade- und Saunalandschaften.
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Schlösser & Burgen
Seit 30 Jahren: Rittermahle, Turniere, Feuerzauber auf Schloss Auerbach. Regionale Köstlichkeiten genießen mit Blick auf die Bergstraße.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
shutterstock.com - Roman Voloshyn
Deutschlands ältester Studenten-Jazzclub in Heidelbergs Krämergasse bietet ein sehens- und vor allem hörenswertes Programm.
Kultur & Museen
shutterstock.com - bluecrayola
Entdecke den Neckarsteig: 130km pure Wanderfreude, von Heidelberg nach Bad Wimpfen. Geschichte, Natur und atemberaubende Ausblicke erwarten dich!
Natur erleben
shutterstock.com - Rawpixel.com
Auf dem Burgensteig Bergstraße: 120km Wandergenuss und Geschichtsreise von Darmstadt bis Heidelberg. Burgen, Landschaft & Kultur erwarten Sie!
Natur erleben
shutterstock.com - Daxiao Productions
Der Golfplatz in der Nähe von Heidelberg ist der Heimatclub von Deutschlands bekanntestem Golfer Martin Kaymer und zählt zu den besten Golfplätzen des Landes.
Golfplätze
shutterstock.com - Eileen Kumpf
Odenwalds sportliche Herausforderung: Der Nibelungensteig. Entdecke auf 130km beeindruckende Landschaften, Naturdenkmäler und tauche in Nibelungensagen ein.
Natur erleben
Staatliche Schlösser und Gärten Baden Württemberg
Schloss Mannheim gehört mit seinem riesigen Ehrenhof, einer Schaufront von über 400 Metern Länge und einer umbauten Fläche von sechs Hektar zu den größten Barockschlössern Europas.
Schlösser & Burgen
Homepage www.bellamar-schwetzingen.de
Mehr als schwimmen gehen!
Tauchen Sie ein in die neue, faszinierende Wasser-Erlebniswelt! Auf einer Gesamtfläche von über 2.800 qm erwartet Sie der ultimative „Badespaß pur“ in einer neuen Dimension!
Wasserwelt
Homepage Carl Bosch Museum
Das Carl Bosch Museum widmet sich dem Leben und Wirken des Chemikers und Nobelpreisträgers Carl Bosch (1874 – 1940).
Kultur & Museen