Modemuseum Schloss Meyenburg

Modemuseum Schloss MeyenburgBildquelle: Homepage www.modemuseum-schloss-meyenburg.de

Herzlich Willkommen im Modemuseum Schloss Meyenburg – Sammlung Josefine Edle von Krepl

Das Modemuseum Schloss Meyenburg ist in seiner Art einzigartig in Europa. Auf über 1.000 m² präsentiert sich die Damenmode von der Zeit um 1900 bis in die 1970er Jahre von ihrer schönsten Seite. Beginnend um 1900 zeigt die permanente Ausstellung über 360 Damenkleider und unzählige Accessoires aus acht Jahrzehnten.

Anhand der Objektzahl und ihrer Vielfalt ergeben sich einzigartige Einblicke in ein Jahrhundert voller modischer Umbrüche. In jedem Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts hat sich die schnelllebige Modewelt gewandelt. Kleidung ist ein Spiegel der Zeit und ihrer aktuellen Ereignisse. Sie macht die gesellschaftlichen Entwicklungen lesbar. Eingebettet in das Mobiliar des jeweiligen Jahrzehnts entsteht eine einzigartige Atmosphäre, die den Besucher in die Zeit zurück versetzt.

Jedes Jahrzehnt besticht durch seine Individualität in Form und Material. In regelmäßigen Sonderausstellungen werden weitere Einblicke in die Museumssammlung gegeben. Zusammen mit vielseitigen Veranstaltungen ergänzen sie das Repertoire.

Verfügbarkeit

Kontakt

Schloss 1, 16945 Meyenburg
Telefon: +49 (0)3 39 68 / 50 29 74

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Elbe-Müritz-Rundweg
Erleben Sie auf der Prignitz-Mecklenburg Tour eine 414 km lange Radroute durch eine vielfältige Kulturlandschaft. Entdecken Sie malerische Dörfer, geschichtsträchtige Orte und unberührte Natur.
Natur erleben
Museum "Alte Burg" Wittenberge
Das Stadtmuseum befindet sich in der "Alten Burg", dem ältesten Wohnhaus der Stadt. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurde es 1669 als Weißes Schloss der Edlen Herren Gans zu Putlitz erbaut. Der schlichte Herrensitz am Rande der...
Kultur & Museen
Archäologischer Park Freyenstein
Gehen Sie auf Zeitreise
Natur erleben
Blumenthaler Aussichtsturm
Höchster, freibegehbarer Holzaussichtsturm Deutschlands Der Turm wurde am 15. September 2004 in voller Höhe von ca. 45 Metern fertiggestellt. Die offizielle Eröffnung des Aussichtsturmes war am 18. September 2004. Etwa 1000 Besucher kamen um den...
Natur erleben
Ziegeleipark Mildenberg
Das Zehdenicker Ziegeleirevier war einst das größte Europas. Im Herzen liegt der Ziegeleipark Mildenberg – ein Industriemuseum in der Natur, eingebettet in die einmalige „Tonstichlandschaft“, ca. eine Stunde nördlich von Berlin. Auf einer Fläche von...
Kultur & Museen
Kloster Stift zum Heiligengrabe
Das Kloster Stift zum Heiligengrabe ist ein Ende des 13. Jahrhunderts gegründetes, ursprünglich von Zisterzienserinnen bewohntes Kloster in Heiligengrabe im brandenburgischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
Kultur & Museen
Ofen- und Keramikmuseum Velten
Das älteste und bedeutendste Ofenmuseum Deutschlands ist im Dachgeschoss der denkmalgeschützten Ofenfabrik Schmidt, Lehmann untergebracht. Ausgehend vom Berliner Kachelofen, der Veltens weltweiten Ruhm begründet, eröffnet sich auf ca. 900 m² ein...
Kultur & Museen
Großer Stechlinsee
Glasklar und atemberaubend schön Schon Theodor Fontane zeigte sich von der Umgebung des Großen Stechlinsees beeindruckt, dem er mit seinem letzten Roman "Der Stechlin" ein literarisches Denkmal setzte. Der vor rund 12.000 Jahren entstandene See...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns