Maria Heimsuchung
Die Zugspitzkapelle
Der äußere Anlass zum Bau eines Gotteshauses auf dem höchsten Berg Deutschlands war das 50-jährigen Bestehen der Bayerischen Zugspitzbahn. 1930 hatte der damaligen Erzbischof von München und Freising bei der Inbetriebnahme der Bahn versprochen, "dass an der Endstation ... an allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst gehalten werde". Für diese Idee konnte sich 1979 Fritz Kittsteiner erwärmen und mit einer Stiftung die Finanzierung sicherstellen.
"Es ist der Höhepunkt unseres Lebens." Mit diesen Worten übergab Fritz Kittsteiner am 11. Oktober 1981 die Gotteshausschlüssel an den Hausherrn, Geistlicher Rat Leonhard Winkler. Gemeinsam mit den Pfarrern Winkler (Partenkirchen) und Geisinger (Grainau) nahm der damalige Erzbischof von Müchen und Freising Kardinal Josef Ratzinger die Weihe der Kapelle vor. Dass die Kapelle eine Kirche der Begegnung werde, wird ausgedrückt durch das Festgeheimnis, das im Altarbild dargestellt ist, der Begegnung Mariens mit ihrer Tante Elisabeth, die sich gegenseitig darüber austauschen, auf welch wunderbare Weise Gott in ihr Leben getreten ist.
Die rechte Wandseite der Kapelle zeigt als Malerei Tod und Auferstehung Jesu in Verbindung mit dem Gedanken des Psalms 120: "Ich erhebe meine Augen zu den Bergen, von denen mit Hilfe kommt".
Die linke Wandbemalung zeigt die Taufe Jesu durch Johannes inmitten einer Gebirgslandschaft.
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen
Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.
Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.