Luftfahrttechnisches Museum Rechlin

Luftfahrttechnisches Museum RechlinBildquelle: Homepage Luftfahrttechnisches Museum Rechlin

Der Verein des Luftfahrttechnischen Museums Rechlin e.V. hat sich mit seiner Ausstellung zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsgeschichte der deutschen Luftwaffe bis 1945, die militärische Nachnutzung des Standortes Rechlin aber auch die Entwicklung Rechlin nach 1945 darzustellen. Untergliedert in fünf Ausstellungen wird die Geschichte Rechlins dargestellt:

Erprobungsstelle der Deutschen Luftwaffe

Sowjetische Fliegerei

Schiffswerft Rechlin

Nationale Volksarmee / Bundeswehr

Rechliner Ortsgeschichte

Ohne die Entscheidung von 1916, in Rechlin eine Flieger-Versuchs- und Lehranstalt einzurichten und sie zur größten Erprobungsstelle der Deutsche Luftwaffe in der Zeit des Nationalsozialismus auszubauen, wäre Rechlin wahrscheinlich heute noch ein verträumtes mecklenburgisches Dorf.

Demzufolge bildet der Ausstellungsbereich "Erprobungsstelle der Deutschen Luftwaffe" in den historischen Gebäuden der E-Stelle - Gruppe Nord den Schwerpunkt im Museum . Durch die unmittelbare Nachnutzung der beiden Flugplätze in Rechlin und Lärz durch die sowjetische Armee aber auch die Ansiedlung der Schiffswerft auf dem ehemaligen Territorium der Erprobungsstelle begünstigt durch das Vorhandensein technisch hoch ausgebildeter Ingenieure und Fachkräfte aus Zeiten der Erprobungsstelle wurde die militärische aber auch technische ausgerichtete Entwicklung Rechlins fortgeschrieben. Somit bilden die "Sowjetische Fliegerei" und "Schiffswerft Rechlin" zwei weitere Themenschwerpunkte in der Ausstellung des Museums. Auch die Errichtung eines NVA Nachrichtenlagers auf dem ehemaligen Gelände der Erprobungsstelle wie die Umgestaltung in ein Geräte-Depot der Bundeswehr nach der Wiedervereinigung werden inhaltlich festgehalten.

Die "Rechliner Ortsgeschichte" fließt in allen Ausstellungen mit ein und gibt einen Überblick darüber, wie eng die Menschen hier mit der Zeitgeschichte ihres Ortes verbunden waren, wie sie lebten und sich mit den Besonderheiten des Ortes arrangierten, der z. Bsp. nach 1945 bis 1993 ebenfalls durch eine Mauer getrennt war.

Verfügbarkeit

Kontakt

Am Claassee 1, 17248 Rechlin
Telefon: +49 (0) 39823 20424

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

WINSTONgolf
Eine der Top-Golfanlagen Deutschlands, die für die deutsche Open des European Tour ausgewählt wurde.
Golfplätze
Müritz
Die Müritz ist der größte See unter den zahlreichen Gewässern der Mecklenburger Seenplatte. Die Müritz ist der größte See, der vollständig innerhalb Deutschlands liegt.
Wasserwelt
Agroneum Altschwerin
Landwirtschaft erleben! Hier gibt es alles, was das Landwirtschaftsherz begehrt. In einem vielfältigen Innen- und Außenprogramm erlebt man Geschichte und Gegenwart der Landwirtschaft hautnah.  Von der Feldbestellung bis zum Handwerk und Wohnen....
Kultur & Museen
Marinemuseum Waren (Müritz)
Das Militärhistorische Marinemuseum Müritz zeigt die Geschichte der Marine im Wandel der Zeit. In unseren Ausstellungsräumen im ersten Obergeschoss der Langen Straße 3 in Waren (Müritz) haben wir versucht, die unterschiedlichen Epochen der Marine,...
Kultur & Museen
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns