Lügenmuseum Radebeul

Lügenmuseum RadebeulBildquelle: Homepage Lügenmuseum Radebeul

Raum 1. Flur: In der Ahnengalerie hängt ein Porträt von Emma v. Hohenbüssow, Gründerin des Lügenmuseums. In den Kästen: ein Hörbild der verschollenen Kyritzer Knatter. Drei Sgraffitos von Hermann Glöckner.

Raum 2. Atelier eines Dissidenten: „Eine Lücke im Universum“, Installationen in Koffern. Streitend und flunkernd, vor und nach der Wende wird auf die kulturgeschichtliche Bedeutung der staatsfernen Kunst verwiesen.

Raum 3. Grüße von Überall: „Nie wieder werden uns die Reisen, Zaubertruhen voll traumhafter Versprechen, ihre Schätze unberührt enthüllen. Eine wuchernde, überreizte Zivilisation stört für immer die Stille der Meere.“ Claude Lévi-Strauss

Raum 4. Collagen: Aus Wut darüber, dass seine Bilder immer wieder ausjuriert wurden, zersägte der Künstler Richard von Gigantikow seine Bilder. Reumütig klebte er sie wieder zusammen und baute daraus Altäre.

Raum 5. Indiversen: Die Kunstsammlung, internationale Künstler, die im Lügenmuseum gearbeitet haben. Die Brieftaschen der Expressionisten, ein Storchennest auf einem Verkehrskegel und eine Schallplatte aus Gras.

Raum 6. Unsterblicher Elvis: Ein Trödelhändler schwatzte dem Lügenmuseum ein Bild von Elvis auf. Im Schrank singt er unsterblich weiter.

Raum 7. Interieur Underground: Kunst aus einem anderen Land: Künstler der Gegenbewegung lehnten dass Sichfügen etablierter Künstler in die gesellschaftlichen Formen ab. Ihre Taktlosigkeit ist ein in der Kunst äußerst schöpferischer Faktor.

Raum 8. Ein Wochenende auf der Titanic: Mal gar nichts tun, auf dem Sonnendeck liegen und nicht an den Untergang denken. Im Radio ist der Originalton vom Untergang der zu Titanic hören – zwanzig Minuten danach.

Psychedelica Maschinka: der Sinn der Apparate ist, dem Nichts, der Leere auf die Spur zu kommen. Ihr Einsatz verursachte 1989 den Fall der Mauer.

Raum 9. Fontanes Wanderschuh: Kritik an schlechten Museen, so scheint es hier jedenfalls, ist zu zeigen, was Museum auch sein kann. Darauf macht es neugierig.

Raum 10. Kathedrale des Sozialismus: oder das Vittoriale der Ostdeutschen, zeigt die Lüge der im rosa Licht scheinenden Geschichte. Nicht für alle war die DDR ein Gefangenenlager mit Wachtürmen und Stacheldraht.

Raum 11. Bürokrapoli: In kleinen Särgen reisen die Spieler symbolisch durch die Katastrophen des Lebens.

Raum 12, Poetische Orte: Eine Sammlung internationaler Künstlern die eigene Museen und Kunstorte gründeten.

Verfügbarkeit

Kontakt

Kötzschenbrodaer Str. 39, 01445 Radebeul
Telefon: +49 (0) 351 33 45 58 48

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Frauenkirche Dresden
Kirchen & Klöster
Ein beeindruckendes Symbol des Friedens und der Versöhnung. Erleben Sie unvergleichliche Barockarchitektur und eine bewegende Geschichte.
Schloss Moritzburg
Schlösser & Burgen
Einst Jagdschloss der sächsischen Kurfürsten, ist das märchenhafte Schloss heute vor allem durch den Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bekannt.
Albrechtsburg Meissen
Schlösser & Burgen
Die Burg gilt als die "Wiege Sachsens". Hier schuf die erste europäische Porzellanmanufaktur das »Weiße Gold«.
Grünes Gewölbe
Kultur & Museen
Die Schatzkammer August des Starken beherbergt unvergleichliche Meisterwerke der Juwelier- und Goldschmiedekunst.
Semper Oper
Kultur & Museen
Ein Meisterwerk der Architektur, Heimat großer Opernkunst und Ikone sächsischer Kultur. Ein unvergessliches Erlebnis.
Lößnitzgrundbahn
Kultur & Museen
Gehen Sie mit dem Lösnitzdackel auf große Reise durch malerische Landschaften und charmante Orte im Herzen Sachsens.
Zwinger Dresden
Kultur & Museen
Der Zwinger verbindet Kunst, Kultur und Gartenkunst in einem historischen Ensemble, das jeden Besucher in Staunen versetzt.
Freizeitzentrum "Hains"
Fun & Action
Hier im Freizeitzentrum "Hains" gibt es das alles! Hier bleiben keine Freizeitwünsche offen! Ob als Einzelner oder Paar oder Familie - Für jeden ist garantiert etwas dabei!

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Frauenkirche Dresden
Ein beeindruckendes Symbol des Friedens und der Versöhnung. Erleben Sie unvergleichliche Barockarchitektur und eine bewegende Geschichte.
Kirchen & Klöster
Schloss Moritzburg
Einst Jagdschloss der sächsischen Kurfürsten, ist das märchenhafte Schloss heute vor allem durch den Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bekannt.
Schlösser & Burgen
Lößnitzgrundbahn
Gehen Sie mit dem Lösnitzdackel auf große Reise durch malerische Landschaften und charmante Orte im Herzen Sachsens.
Kultur & Museen
Grünes Gewölbe
Die Schatzkammer August des Starken beherbergt unvergleichliche Meisterwerke der Juwelier- und Goldschmiedekunst.
Kultur & Museen
Semper Oper
Ein Meisterwerk der Architektur, Heimat großer Opernkunst und Ikone sächsischer Kultur. Ein unvergessliches Erlebnis.
Kultur & Museen
Albrechtsburg Meissen
Die Burg gilt als die "Wiege Sachsens". Hier schuf die erste europäische Porzellanmanufaktur das »Weiße Gold«.
Schlösser & Burgen
Zwinger Dresden
Der Zwinger verbindet Kunst, Kultur und Gartenkunst in einem historischen Ensemble, das jeden Besucher in Staunen versetzt.
Kultur & Museen
Remmi-Demmi Kinderland
Toben, klettern, rutschen: Das Remmi-Demmi Kinderland in Bannewitz bei Dresden bietet Kindern unvergessliche Abenteuer – von Riesenklettergerüst bis Kart-Bahn. Spaß garantiert!
Fun & Action

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns