Kirche St. Maria

Nachdem Starnberg sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts mehr und mehr zum beliebten Wohnort des wohlhabenden Münchner Bürgertums auswuchs, reichte die bisherige Pfarrkirche St. Josef bald nicht mehr aus. Schon 1885 ermöglichte der Kirchenbauverein den Erwerb des jetzigen Bauplatzes. Bis aber mit dem Kirchenbau begonnen werden konnte, vergingen noch viele Jahre.
St. Maria wurde erbaut und 1933 eingeweiht. Als Planer war Prof. Michael Kurz gewonnen worden, einer der bedeutendsten Kirchenbaumeister des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Die Innengestaltung ist zwischen 1934 und 1937 entstanden, das Altarbild wurde von dem Starnberger Theodor Geyer gestaltet und einige Starnberger standen dafür Modell.
St. Maria ist eine der wenigen Kirchen, die in der Zeit des Nationalsozialismus geweiht wurden. Auch deswegen steht sie unter Denkmalschutz.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
shutterstock.com - Simona Weber
Ein kleines aber feines Ausflugsziel für Jung und Alt! Vorallem für die Kinder sind die kleinen Nachbildungen von Dampfloks und andere ein wahres Fest!
Fun & Action
shutterstock.com - LightField Studios
Ob Sauna-Entspannung, Hallenbad-Spaß oder Eisbahn-Vergnügen: Erlebt Freizeit pur an der Amper!
Fun & Action
shutterstock.com - FooTToo
An Bord Geschichte erleben, Alpenblick und Schlösser genießen. Nostalgie trifft Erholung!
Natur erleben
Homepage Kirche St. Maria
Nachdem Starnberg sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts mehr und mehr zum beliebten Wohnort des wohlhabenden Münchner Bürgertums auswuchs, reichte die bisherige Pfarrkirche St. Josef bald nicht mehr aus. Schon 1885 ermöglichte der Kirchenbauverein den...
Kultur & Museen
Homepage Museum Abodiacum
Zeittafeln und Texte
Zeittafeln und Texte erklären die Entwicklung von der Besetzung des Lorenzbergs (14 v.Chr.) bis zur Aufgabe des Lorenzbergs um 390 n.Chr.
Modelle
Modelle der Therme, der Straßensiedlung im 2. Jahrhundert und des Lorenzbergs im...
Kultur & Museen
shutterstock.com - moreimages
Wingen am Walchensee mit sunnawind - Pioniere des Wingfoilens. Erlebt einzigartiges Fliegen in der "bayrischen Karibik". Ideal für Anfänger und Profis.
Fun & Action
shutterstock.com - tanya_wild
Carl Orff, Komponist und Theatermann, Humanist und Pädagoge gleichermaßen, erlangte durch seine »Carmina Burana« Weltruhm.
In der Vielfalt seiner Bühnenwerke, in denen er Anregungen aus dem mittelalterlichen Mysterienspiel, den Volksstoffen seiner...
Kultur & Museen
Heimatmuseum Wolfratshausen
Eine über 1000 jährige Geschichte
Kultur & Museen