Hoher Dom zu Limburg

Sinnbild des Himmlischen Jerusalem
Der Standort des Limburger Domes ist herausragend: auf dem Felsen über der Lahn, weithin sichtbar. Limburg liegt seit jeher an einer wichtigen Verkehrsstraße. Deshalb ist der Dom für viele Menschen ein vertrautes Bild. Auch wenn riesige Brücken den Auto- und Zugreisenden fast schon von oben herab auf den Dom blicken lassen, bleibt der Anblick majestätisch. Und früher? Als der Weg noch an der Lahn entlangführte, müssen Felsen und Dom, auf die der Reisende hinaufgeschaut hat, wie eine Einheit gewirkt haben: wie ein Felsendom.
Die spätmittelalterliche Sakralarchitektur ist reich an Symbolen. Nicht zufällig hat der Dom sieben Türme. Sieben ist die Anzahl der Sakramente. Sieben ist die Summe aus drei und vier, den drei göttlichen und vier weltlichen Tugenden. Drei und vier multipliziert ergibt zwölf, die Anzahl der Apostel und der Stämme Israels.
Im Inneren symbolisiert der Dom das Himmlische Jerusalem. Das Hauptschiff ist wie die Straße einer Stadt - Jerusalem - angeordnet, Seitenschiff und Empore bilden die mehrstöckigen Häuser mit ihren Eingängen und Fenstern. Die Ausmalung der Wände erzählen biblische Geschichten. Der Grundriss der Kirche schließlich bildet das Kreuz ab, der Altar befindet sich im Zentrum, der Vierung.
Domführungen ohne Anmeldung
Dienstag bis Freitag: 11.00 Uhr und 15.00 Uhr
Samstag: 11.00 Uhr
Sonntag: 12.00 Uhr

Kontakt


Öffnungszeiten / Saison
Weitere Informationen
8:00 - 19:00 Uhr Sommerzeit (April bis Oktober)
9:00 - 17:00 Uhr Winterzeit (November bis März)
Täglich um 10.00 Uhr Heilige Messe
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campen in märchenhafter Atmosphäre unterhalb des Schloßes. Uriges und gemütliches Zelten in ruhiger Lage. Teilweise gibt es Wlan. Das Restaurant...

Der Campingplatz im Hessischen W
Am Ufer des beschaulichen Staussees Ulmbachtalsperre liegt weiträumig und mit großzügigen Stellplätzen...

Der kleine und feine Campingplatz Wetzlar liegt an der Lahn. Er ist nur durch den Radweg R7 und dem Lahntalwanderweg vom Fluss getrennt. Bis in...

Terassencamping in schöner Lage mit Blick auf den Weinbergen.
Teilweise Schattenplätze. Moderne Sanitäranlag
"Landschaftscamping"....


Der moderne ruhige Campingplatz (lt. ADAC) an der Lahn verfügt über beheizte, behindertengerechte Sanitäranlagen, Waschmaschine und Wäschetrockner...