Heimatmuseum Wolfratshausen

Eine über 1000 jährige Geschichte
Der Rundgang beginnt mit der Entstehung der Stadt: Eine Urkunde vom 30. Juni 1003 verweist auf den damals bereits bestehenden Ort Wolveradeshusun, das Burgmodell steht für die damalige große Bedeutung des Marktes Wolfratshausen. Andachtsgegenstände zeigen, wie Frömmigkeit damals gelebt wurde. Ein Zeugnis dafür ist der Ortsheilige St. Natovinus. Im Zimmer der Vereine wird die Bedeutung alteingesessener Wolfratshauser Vereine dargestellt. Das Bürgerzimmer mit seinen Jugendstilmöbeln, altem Geschirr und Schmuck gibt Einblick in das Leben des Wolfratshauser Bürgertums. Bauernstube und Trachtenzimmer geben Zeugnis davon, dass die Bürger des Marktes Wolfratshausen im Nebenerwerb auch Landwirtschaft betrieben haben. In der Gemäldegalerie des Museums hängen Bilder der Wolfratshauser Maler Richard Wagner (1878-1947), Felix Bockhorni (1801-1878) und Clement Heigl. Besonders eindrucksvoll sind die großen Bilder von Hermann Neuhaus (1863-1941), dessen Hauptwerk die Ausgestaltung der evangelischen Kirche St. Michael in Wolfratshausen war. Im Bereich „Stadtleben“ sind Sonderausstellungen, die Bürgerwehr und das Zunftwesen zu sehen, zu dem auch das für Wolfratshausen so wichtige Flößerhandwerk gehört. Faszinierend sind die barocken Blasinstrumente der berühmten Instrumentenbauer-Familien Ehe und Haas aus Nürnberg, Michael Sauerle und Hof-Instrumentenmacher aus München. Im letzten Raum ist die Geschichte Weidachs zu sehen, aufgebaut sind die Werkstatt der Schuhmacherei des Josef Weinberger (1906-1986) aus Weidach und die Einrichtung des in Wolfratshausen altbekannten „Geigerladens“ (1888-1989).
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
shutterstock.com - Julia Faerber Summer 23
Natur erleben
Zwei Naturschutzgebiete und zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportler machen den See zu einem beliebten Naherholungsgebiet.
shutterstock.com - Roman Samborskyi
Wasserwelt
Schwimmen, Rutschen, Sauna am Starnberger See. Genuss pur mit Alpenblick & 9.000 m² Liegefläche. Ideal für Familien!
shutterstock.com - Joaquin Corbalan P
Fun & Action
Freies Klettern nach Herzenslust in Kletterteams im großen Abenteuer Piratenschiff „Wilde Gretel“ auf fünf Ebenen übereinander bis zum Mastkorb auf 13 Meter Höhe!
shutterstock.com - Video Media Studio Europe
Kirchen & Klöster
Kloster über dem Ammersee: Seit dem 15. Jh. Wallfahrtsort mit barocker Kirche und eigenem Mönchsbier.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
shutterstock.com - FamVeld
Erfrischen Sie sich im Wellenfreibad Peiting! Wellenspaß, Rutschen, Volleyball, Kinderbereich & Lounge-Kiosk warten auf Sie in grüner Oase.
Fun & Action
shutterstock.com - Roman Zaiets
4 Parcours, 50 Übungen, 5 Seilrutschen. Action & Sicherheit! Klettert hoch hinaus oder entspannt am Fluss!
Fun & Action
shutterstock.com - FooTToo
An Bord Geschichte erleben, Alpenblick und Schlösser genießen. Nostalgie trifft Erholung!
Natur erleben
Homepage Märchenwald Isartal
Über 20 Märchen und mehr als 260 bewegte Figuren bieten Familien, Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit Ihre Fantasie auszuleben. Tauchen Sie in die Welt der Märchen ein, besuchen Sie die zahlreichen Fahrgeschäfte und verbringen Sie einen schönen...
Fun & Action
Homepage Ortsmuseum Tutzing
AUSGANGSPUNKT: Tutzing hatte bislang keinen zentralen Ort an dem es sich an seine Vergangenheit erinnern konnte. 2010 wurde das Ortsmuseum geschaffen.
ANLASS: Die alte Schule am See stand vor dem Verfall. Jedoch sollte sie erhalten bleiben, da sie...
Kultur & Museen
Homepage Kupfermuseum Fischen
Seit über 45 Jahren sammelt Siegfried Kuhnke, Kunsthändler und ehemals bestellter und vereidigter Sachverständiger für Unedle Metalle der IHK München, Kunstgegenstände aus Kupfer und stellt sie seit September 2006 in seinem eigenen Museum aus.
Kultur & Museen
Homepage Museum Abodiacum
Zeittafeln und Texte
Zeittafeln und Texte erklären die Entwicklung von der Besetzung des Lorenzbergs (14 v.Chr.) bis zur Aufgabe des Lorenzbergs um 390 n.Chr.
Modelle
Modelle der Therme, der Straßensiedlung im 2. Jahrhundert und des Lorenzbergs im...
Kultur & Museen
shutterstock.com - tanya_wild
Carl Orff, Komponist und Theatermann, Humanist und Pädagoge gleichermaßen, erlangte durch seine »Carmina Burana« Weltruhm.
In der Vielfalt seiner Bühnenwerke, in denen er Anregungen aus dem mittelalterlichen Mysterienspiel, den Volksstoffen seiner...
Kultur & Museen