Georg Kropp Bauspar-Museum

Man schreibt den 15. Januar 1921. Im alten Rathaus zu Wüstenrot sind bei Ratschreiber Frey zwei Frauen, jeweils in Begleitung ihrer Ehegatten, erschienen, um einen für das weitere Schicksal des kleinen Walddorfs höchst bedeutsamen, ansonsten jedoch wenig außergewöhnlichen Vertrag abzuschließen: Elise, Frau des Schuhmachermeisters Hermann Weber verkauft an die Heilbronner Schriftstellerehegattin Pauline Kropp für 14.000 Mark - von denen die bald einsetzende Inflation wenig übrig lassen wird - ihre Haushälfte an einem kleinen landwirtschaftlichen Anwesen in der Haller Straße. Beide Ehemänner unterzeichnen die Transaktion zustimmend mit. Dass just in diesem Moment europäische Geschichte geschrieben wird, ahnt keiner der Anwesenden.
Es entwickelt sich daraus die erste und führende Bausparkasse des Kontinents, die den Namen Wüstenrot europaweit bekanntgemacht hat. Von der kleinen Stube eben dieses Hauses aus hat nämlich Paulines Ehemann Georg Kropp, ein gebürtiger Pommer, seine Gemeinschaft der Freunde aufgebaut, die sich das gemeinnützige Vereinsziel setzte, breiten Schichten der Bevölkerung durch gemeinschaftliches kollektives Zwecksparen zu einem Eigenheim zu verhelfen. Der originell umgestaltete PKW wurde als bewegliches Anschauungsmodell zu Werbeveranstaltungen eingesetzt und Georg Kropp stand als Abstinenzler dem Guttempler-Orden nahe, der mit solchen Postkarten für sein Anliegen warb.
Die Idee hatte Erfolg. Mit sechs Mitarbeitern begann die Bausparkasse Gemeinschaft der Freunde (GdF). Im fünften Geschäftsjahr hatte sich die Belegschaft verfünfzigfacht - und der Gründungsort mit seinem so einprägsamen Namen war zu einem Problem geworden. Die 500 Seelen-Gemeinde genügte, trotz zahlreicher Anstrengungen ihrer Einwohnerschaft sowie des Firmengründers, bald nicht mehr den Bedürfnissen dieses derartig florierenden Wirtschaftsunternehmens! Weder räumlich, noch kulturell, noch verkehrstechnisch, noch arbeitsplatzpolitisch. Die Abwanderung aus der Gemeinde war deshalb unausweichlich. Fast die gesamte GdF ist bis zum Jahr 1930 nach Ludwigsburg übergewechselt, wo man die Zukunft der Bausparkasse positiv beurteilte und den Zuschlag für den Zuzug dank eines noblen kommunalen Angebots, nämlich den Betrieb ein modernes, großzügiges Verwaltungsgebäude zu erstellen, erhielt.
Unfreiwilliger Verlierer war die Gemeinde Wüstenrot, die von der nicht vorhersehbaren Entwicklung der Bausparkasse GdF Wüstenrot völlig überrascht wurde. Obwohl sich Georg Kropp mit der Gemeinde solidarisch zeigte, vor Ort in seinem neuen Eigenheim an der Weggabelung Weihenbronn/Spatzenhof ansässig blieb und mit der Neugründung seines zweiten, jedoch wenig erfolgreichen, bald wieder erloschenen Bausparinstituts einen Neuanfang in Wüstenrot versuchte, wurde damals mit der Geschäftsverlagerung der GdF der stürmische Aufschwung der Gemeinde jäh unterbrochen und erscheint in diesem Ausmaß wohl auch nicht mehr nachholbar. Georg Kropp, vom Dorf Wüstenrot 1930 für seine Verdienste mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet, starb 77jährig 1943 in seiner Wahlheimat. Der Name des von ihm begründeten Werks lebt jedoch, auch zum Wohle der Gemeinde fort.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
shutterstock.com - Video Media Studio Europe
Ein Ort, der 800 Jahre Geschichte atmet und von einem nachhaltig bewirtschafteten Wald umrahmt wird - Entdecken Sie Burg Guttenberg!
Kultur & Museen
Homepage Anomalie Escape Heilbronn
– INDOOR ROOM ESCAPE SPIELE –
LEONARDO DA VINCI
Der Tod des Meisters Leonardo ist seit kurzem verkündet. Die Gerüchte besagen, dass er seine allerletzten Geheimnisse in ein kleines Notizbuch geschrieben hat. Finden Sie das Notizbuch, bevor die...
Fun & Action
shutterstock.com - Sunny studio
Das Freibad der Region
Der Badepark Ellental liegt auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände in Bietigheim-Bissingen. Das Freibad besteht aus Sport-, Nichtschwimmer-, Wellen-, Kinder-, Sprung- und Warmbecken sowie zahlreichen Sport- und...
Wasserwelt
Homepage Paintball-Stadion Neudenau
Paintball
ist ein taktischer Mannschaftssport, bei dem sich Spieler mittels Markierern mit Farbkugeln beschießen. Der getroffene und damit markierte Spieler muss das Spielfeld in der Regel verlassen.
Fun & Action
Homepage Lasertag Heilbronn
LASERTAG IST EINE GROSSARTIGE TEAMSPORTAR
... mit extrem hohem Spaßpotenzial.
Das grundlegende Spielprinzip ist vergleichbar mit Räuber und Gendarm.
Dabei werden spielend viele wichtige Punkte geschult und trainiert. Zum Beispiel Eure Fitness -...
Fun & Action
Homepage Georg Kropp Bauspar-Museum
Man schreibt den 15. Januar 1921. Im alten Rathaus zu Wüstenrot sind bei Ratschreiber Frey zwei Frauen, jeweils in Begleitung ihrer Ehegatten, erschienen, um einen für das weitere Schicksal des kleinen Walddorfs höchst bedeutsamen, ansonsten jedoch...
Kultur & Museen
shutterstock - Andrey Vyrypaev
Die Vielfalt von Audi
Kommen Sie den Geheimnissen der modernen Automobilproduktion auf die Spur oder erfahren Sie mehr über die beeindruckende Geschichte der Marke. Entdecken Sie innovative Technik in unseren aktuellen und individualisierten Audi...
Kultur & Museen
Homepage Golfplatz Cleebronn GmbH & Co. KG
Golfen inmitten von Weinbergen
Unterhalb des Cleebronner Michaelsberges liegt der von Weinbergen umgebene ganzjährig bespielbare Golfplatz Cleebronn. Das Spielen der einzelnen Spielbahnen erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Präzision für...
Golfplätze