Geopark Porphyrland

Geopark PorphyrlandBildquelle: shutterstock.com - UweMosch

Steinreich in Sachsen

Die Spuren von Supervulkanismus und Eiszeiten sind verborgene Schätze. Nur durch Abbautätigkeit in Steinbrüchen oder an den Stellen, in denen sich die Mulde in das Gestein tief eingeschnitten hat, wird die Dimension der vulkanischen Hinterlassenschaften vorstellbar. In den Geoportalen, wie die Besucherzentren im Geopark Porphyrland heißen, und auf den Georouten lernen Sie die steinernen Spuren zu sehen und zu verstehen. Auf Sie wartet das Abenteuer einer erdgeschichtlichen Entdeckungsreise!

Der Geopark Porphyrland liegt im Muldenland, das sich entlang der Zwickauer, Freiberger und der Vereinigten Mulde – vom Erzgebirgsvorland über den Zusammenfluss der Freiberger und Zwickauer Mulde bei Colditz bis zur Auenlandschaft zwischen Eilenburg und Wurzen erstreckt. Beide „Muldenarme“ schnitten bis zu ihrem Zusammenfluss tiefe Täler in die Landschaft. Das Wasser grub sich Schluchten und Becken, formte bewaldete Hänge, und schnitt Auentäler in die Terrassen, in denen Lachen und tote Flussarme vom einst weit verzweigten Lauf der Mulde künden.

Industriekultur

Anliegen des Geoparks Porphyrland ist es, die Zeugnisse der industriellen Entwicklung zu erhalten, zu erklären und damit die Leistungen von Handwerk, Industrie und Wirtschaft der zurückliegenden 150 Jahre zu würdigen.

Klettern im Geopark Porphyrland

Die teils noch aktiven, teils längst stillgelegten Steinbrüche zeugen von der langen Tradition des Steinabbaus. Durch Menschenhand entstanden, eröffnen diese Fenster in die Erdgeschichte einzigartige Kletterwelten.

In Zusammenarbeit zwischen den Umweltämtern und den betreuenden Bergsportvereinen entstanden faszinierende Kletterrouten für Kinder, Einsteiger und Profis. Manche erreichen sogar den höchst möglichen Schwierigkeitsgrad in Sachsen und sind damit gute Schulen für alpine Herausforderungen.

Mit der Seilfähre über die Mulde

Zwischen dem Kloster Nimschen und dem Dorf Höfgen lässt sich die Mulde in der Saison in wenigen Minuten mit einer Seilfähre überqueren.

Mit Muskelkraft auf der Mulde

Wer die Mulde selbst befahren will, braucht Muskelkraft: Kanu, Kajak oder Schlauchboot sind überall dort sinnvoll, wo das Wasser nicht wild ist.

Aktivitäten

  • Im Wasser
  • Kanutouren
  • Zu Fuß
  • Wandern
  • Klettern
  • Nordic Walking

Verfügbarkeit

Kontakt

Leipziger Str. 17a, 04668 Grimma
Telefon: +49 (0) 3437 707361
Telefax: +49 (0) 3437 707363

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Hartha
Erleben Sie die harmonische Verbindung von Geschichte, Natur und Gemeinschaft in dieser sächsischen Kleinstadt.
Rochlitz
Die Region um Rochlitz bietet Besuchern viele Ausflugsmöglichkeiten, die bequem zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Auto erkundet werden können.
Meuselwitz
Stilvoll gepflegte Parkanlagen, hervorragende Sportstätten und zwei naturbelassene Seen sowie liebevoll restaurierte Häuser prägen das Bild von Meuselwitz.
Kohren Sahlis
Erlebe Kohren-Sahlis, wo Tradition und Natur harmonisch vereint sind. Genieße historische Bauwerke, moderne Annehmlichkeiten und die atemberaubende Landschaft dieser charmanten Stadt!
Colditz
Das kleine Muldenstädtchen Colditz liegt im Zentrum des Zweimuldenlandes, da wo sich Freiberger und Zwickauer Mulde vereinigen.
Der historische Marktplatz von Grimma
Grimma ist nicht nur bezaubernd schön, sondern auch ein Bilderbuch der Architekturgeschichte.
Leisnig
Historische Perle Sachsens mit beeindruckender Burg Mildenstein. Ein Ort voller Geschichte, Kultur und herzlicher Gastfreundschaft.
  •  

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Campus Restaurant und Bistro
Erleben Sie im Bistro Campus kulinarische Kreativität inmitten moderner Eleganz. Ideal für Ihre Events, im Herzen von Gohlis.
Mediterrane Küche
Max Enk
Regionale Küche
Apels Garten
Regionale Küche
Schaarschmidts
Regionale Küche
Auerbachs Keller - Großer Keller
Regionale Küche
Gourmetrestaurant Villers
Genuss mit Aussicht

Namensgeber des Edelrestaurants ist die Familie von Villers, die 1903 einen Brunnen vor ihrem Wohnsitz errichten ließ. Zu...

Regionale Küche
Schillerstuben
Mediterrane Küche
Stelzenhaus
Internationale Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

LAGOVIDA – Das Ferienresort am Störmthaler See

Wohnmobilhafen - Naturerlebnis mit garantiertem Seeblick!

Der moderne Wohnmobilhafen bietet Ihnen mit bis zu 45 befestigten Stellflächen...

MietunterkünfteRestaurant
Camping Hain – Campingplatz am Hainer See

Der Campingplatz wurde 2015 neu eröffnet und ist terrassenartig am Südhang des Hainer Sees angelegt und in die vorherrschende Landschaft aus...

Mietunterkünfte
See-Camping Altenburg-Pahna
Der Seecamping Altenburg Pahna in Thüringen erwartet Sie auf seinem Campingplatz mit 80 Touristikplätzen und 380 Jahresstellflächen. Erleben Sie...
Hunde erlaubt
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns