Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

In der Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein ermordeten die Nationalsozialisten in den Jahren 1940 und 1941 rund 13720 vorwiegend psychisch kranke und geistig behinderte Menschen. Sie wurden im Rahmen der nationalsozialistischen Krankenmorde, der sogenannten „Aktion T4“, in einer Gaskammer im Keller der Anstalt umgebracht.
Weiterhin starben an diesem Ort im Sommer 1941 mehr als tausend Häftlinge aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern im Rahmen der „Sonderbehandlung 14f13“.
Erst nach dem Ende der SED-Diktatur 1989 drang der fast vergessene Massenmord allmählich in das öffentliche Bewusstsein. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pirna sowie Angehörige der Ermordeten engagierten sich seit 1991 für die Einrichtung einer Gedenkstätte am historischen Ort, die schließlich im Juni 2000 in Trägerschaft der Stiftung Sächsische Gedenkstätten eingeweiht wurde. Seitdem erinnern der Gedenkbereich und eine Dauerausstellung an die Geschichte dieses Ortes während des Nationalsozialismus.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
shutterstock.com - ugis riba
Natur erleben
Spektakuläre Sandsteinformationen, tiefe Schluchten und malerische Aussichtspunkte: Eine Naturlandschaft von beeindruckender Vielfalt und Schönheit.
Festung Königstein
Schlösser & Burgen
Ein einzigartiger Zeuge europäischer Festungsbaukunst. Heute ein für alle Altersklassen interessantes Freilichtmuseum.
shutterstock.com - seka33
Kultur & Museen
Ein Meisterwerk der Gartenkunst, Zeuge vergangener Pracht und Oase der Ruhe in Sachsen. Ein Ort voller Geschichte und Schönheit.
shutterstock.com - heikoneumannphotography
Schlösser & Burgen
Entdecken Sie das mystische Schloss Kuckuckstein online! Ideal für Hochzeiten & Shootings. Erleben Sie seinen einzigartigen Charme in Sachsens kleinster Stadt.
shutterstock.com - Drazen Zigic
Wasserwelt
Beeindruckende Felsenlandschaft trifft auf Entspannung in der Toskana Therme Bad Schandau.
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Kultur & Museen
Mit der historischen Kirnitzschtalbahn durch das Elbsandsteingebirge: Von Bad Schandau zu Wanderzielen und Gaststätten.
shutterstock.com - Sabine Klein
Kultur & Museen
800 Jahre Architektur, verwinkelte Treppen und verkehrte Räume. Entdecken Sie Faszination und Geheimnisse hautnah!
shutterstock.com - David Pineda Svenske
Natur erleben
Die faszinierenden Felsformationen bieten einen atemberaubenden Panoramablick über das Elbtal. Ein Naturwunder in seiner reinsten Form.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
shutterstock.com - David Pineda Svenske
Die faszinierenden Felsformationen bieten einen atemberaubenden Panoramablick über das Elbtal. Ein Naturwunder in seiner reinsten Form.
Natur erleben
shutterstock.com - seka33
Ein Meisterwerk der Gartenkunst, Zeuge vergangener Pracht und Oase der Ruhe in Sachsen. Ein Ort voller Geschichte und Schönheit.
Kultur & Museen
shutterstock.com - ugis riba
Spektakuläre Sandsteinformationen, tiefe Schluchten und malerische Aussichtspunkte: Eine Naturlandschaft von beeindruckender Vielfalt und Schönheit.
Natur erleben
Festung Königstein
Ein einzigartiger Zeuge europäischer Festungsbaukunst. Heute ein für alle Altersklassen interessantes Freilichtmuseum.
Schlösser & Burgen
Homepage Kletterwald Königsstein
Kletterspaß für die ganze Familie! Schon die Kleinsten ab 2 Jahren klettern im neuen Bambini-Kurs.
Fun & Action
wikipedia.de
Schloss Klippenstein in Radeberg beeindruckt mit historischem Charme, fesselnden Erzählungen und atemberaubender Architektur. Ein Muss für Besucher!
Schlösser & Burgen
Homepage Geibeltbad Pirna
Sonne pur im gläsernen Bad: Massagedüsen, Riesenrutsche, Saunalandschaft und ein Ausflug ins Grüne erwarten Sie. Tauchen Sie ein!
Fun & Action
shutterstock.com - Dziajda
Das Schicksal der Gräfin Cosel trifft auf Stolpens Basaltgeschichte. Ein eindrucksvolles Zeugnis sächsischer Machtspiele und Geologie.
Schlösser & Burgen