Freilichtmuseum Stade

Stades kleine Museumsinsel
Freilichtmuseum StadeBildquelle: shutterstock.com - TomKli

Kultur und Natur des Alten Landes

Die Museumsinsel ist das älteste Museum in Stade und damit eines der ältesten frei zugänglichen Freilichtmuseen Deutschlands.
Sie liegt auf einem Teil der Festungsanlage, die entstand, als die Schweden in Stade waren: auf dem sogenannten Bleicher-Ravelin. Das in Fußnähe zur Altstadt gelegene idyllische Gelände ist auch heute noch mit dem Burggraben vollständig von Wasser umgeben.

Zu dem Ensemble auf der Museumsinsel zählt ein Altländer Bauernhaus von 1733 mit reichem Schmuckmauerwerk, das noch die ursprüngliche Raumaufteilung und einen Großteil der Einrichtung zeigt. Die Insel-Gaststätte ist in einem Geest-Bauernhaus mit einem Giebel aus 1641 untergebracht. Sehenswert sind auch die Bockwindmühle und eine typische Altländer Prunkpforte.

Das Freilichtmuseum erleben

Das Gelände des Freilichtmuseums ist ganzjährig kostenlos zugänglich. Von Mai bis September wird an jedem zweiten und letzten Sonntag im Monat ein Rundgang durch das Altländer Haus angeboten. Die Führungen starten jeweils um 14.00 Uhr und dauern 60 Minuten. Es können ebenfalls private Führungen gebucht werden. 

An jedem letzten Sonntag im Monat wird im Altländer Haus auf der Museumsinsel gewebt und gesponnen. Wer sich für diese Handwerkstechniken interessiert oder vielleicht auch Beratung zu einem eigenen Spinnrad oder Webstück braucht, ist hier gut aufgehoben.

Zweimal im Jahr, jeweils am letzten Sonntag im Mai und September, finden auf dem Gelände der Museumsinsel die beliebten Inselmärkte statt.

Lesungen, Workshops, Mitmach-Angebote und weitere Veranstaltungen gehören zum Saisonprogramm des Museums.

Ausstattung

  • Restaurant

Verfügbarkeit

Kontakt

Auf der Insel 2, 21682 Stade
Telefon: +49 (0) 4141 79 773 30

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

Gelände frei zugänglich
Altländer Bauernhaus
Mai bis September
Di bis So
10:00 – 17:00 Uhr
Wochenende bis 18:00 UHr

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Blick auf Glückstadt an der Elbe
Willkommen in Glückstadt, der Stadt an der Elbe! Entdecken Sie den königlichen Traum, genießen Sie den berühmten Glückstädter Matjes und erleben Sie die maritime Atmosphäre bei einem Segeltörn oder einem Spaziergang am Hafen.
Wilster
Besuchen Sie Wilster, die charmante Stadt im Herzen Schleswig-Holsteins! Erleben Sie historische Gebäude, idyllische Natur und ein reiches kulturelles Leben. Genießen Sie regionale Spezialitäten in gemütlichen Cafés und Restaurants. Willkommen in Wilster!
Elmshorn
Erleben Sie Elmshorn, die dynamische Stadt in Schleswig-Holstein! Entdecken Sie historische Gebäude, idyllische Natur und ein lebendiges Kulturprogramm. Genießen Sie regionale Spezialitäten in gemütlichen Cafés und Restaurants. Willkommen in Elmshorn!
Der historische Leuchtturm an der Mole 1 in Brunsbüttel
Willkommen in Brunsbüttel, der Schleusenstadt an der Elbmündung! Erleben Sie maritime Attraktionen, genießen Sie kulturelle Veranstaltungen im Elbeforum und entdecken Sie die Geschichte im Heimatmuseum.
Wischhafen
Besuchen Sie Wischhafen an der Elbe! Erleben Sie maritimes Flair, spannende Museen und idyllische Naturschutzgebiete. Genießen Sie regionale Spezialitäten in gemütlichen Cafés und Restaurants. Willkommen in Wischhafen!
Uetersen
Besuchen Sie Uetersen, die bezaubernde Rosenstadt an der Pinnau! Erleben Sie den wunderschönen Rosarium-Park, historische Sehenswürdigkeiten und ein reiches kulturelles Leben. Genießen Sie regionale Spezialitäten in gemütlichen Cafés.
Das Rathaus von Buxtehude
Willkommen in der Hansestadt Buxtehude! Entdecken Sie den historischen Charme der Altstadt, lassen Sie sich vom Märchen von „Hase und Igel“ verzaubern und genießen Sie die vielfältigen kulturellen Angebote.
Zigtausende Briefe erreichen den Weihnachtsmann aus Himmelpforten jährlich
Himmmelpforten verwandelt sich in der Adventszeit in ein zauberhaftes Wintermärchen mit dem sehenswerten Christkindmarkt, der weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus bekannt ist.

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Leuchtfeuer
Genießen Sie im Restaurant Leuchtfeuer: Frühstück, hausgemachte Waffeln, Abendessen und Drinks bis 23 Uhr – direkt am Ufer der Elbe.
Regionale Küche
Seabreeze
Genießen Sie im Seabreeze saisonale Avantgarde-Küche, französische Klassiker und vegane Optionen, serviert mit passenden Weinen und Cocktails.
Deutsche Küche
Sette-Feinbistro
Entdecken Sie im "sette Feinbistro" seit 2001 kreative Feinkost und Gastronomie. Herzlich willkommen bei Manuela, Sven & Volker Tegge!
Internationale Küche
Lay's Loft
Aus der verfallenen Ruine einer alten Wachsfabrik haben Angela und Fritz Lay eine unverwechselbare Wohlfühloase geschaffen. Freuen Sie sich auf eine entspannte und ungezwungene Atmosphäre!
Saisonale Küche
Schulauer Fährhaus - Strandgut
Genießen Sie im "Strandgut" und "Elbfeuer" des Schulauer Fährhauses mediterranes Flair und Elbblick. Erleben Sie das einzigartige "Hörspiel" der Schiffsbegrüßungsanlage.
Deutsche Küche
Romantik Hotel Jagdhaus Waldfrieden
Genießen Sie marktfrische, regionale Küche von Küchenchef Lubig. Wählen Sie zwischen Kaminrestaurant und Wintergarten, oder entspannen Sie draußen unter schattigen Bäumen.
Saisonale Küche
Wehbers Mühle
Genießen Sie im Restaurant Mühlenturm zu jeder Tageszeit vielfältige Speisen in einer historischen Windmühle. Ein Ort für Genuss mit Aussicht!
Gutbürgerliche Küche
Ciderwerk
Ciderwerk steht für lokale, nachhaltig produzierte Cider nach britischem Stil. Ciderwerk Cider gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen – von herb bis süß, von kantig bis schmeichelnd, von still bis blubbernd.
Weingut

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

KNAUS Campingpark Wingst
Erleben Sie im KNAUS Campingpark Wingst Abenteuer und Erholung mit Sport, Spiel und Natur nahe Cuxhaven und der Nordsee.
MietunterkünfteImbissRestaurant
Waldcampingplatz Ummelbad
Entdecken Sie den Waldcampingplatz Ummelbad in Hepstedt: Naturidylle, Komfort und Abenteuer für die ganze Familie, ganzjährig geöffnet!
MietunterkünfteImbissRestaurant
Tauchbasis Kreidesee
Freiheit pur auf unserem Campingplatz: Keine festen Plätze, Naturidylle am Kreidesee und Tonsee, moderne Annehmlichkeiten für Ihr Abenteuer!
Mietunterkünfte
Campingplatz Gnarrenburg
Entdecken Sie Natur pur mit Komfort: Stellplätze, Mietwohnwagen, Freizeitangebote & familiäre Atmosphäre auf unserem vielseitigen Campingplatz!
MietunterkünfteImbissRestaurant
Campingpark Harsefeld
Besuchen Sie unseren Campingpark: Perfekt gelegen für Trips nach Hamburg, ins Alte Land und entlang der Elbe, mit Erlebnisfreibad inklusive!
Weserbergland-Camping -Heinsen-
Genießen Sie Camping an der Weser: Aktive Erholung, malerische Routen und Genussmomente in unserem Café mit atemberaubendem Weser-Blick!
Hunde erlaubt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns