Fossiliensteinbruch Schamhaupten

Fossiliensteinbruch SchamhauptenBildquelle: shutterstock.com - Artmim

Den Fossilien auf der Spur

Hier kann man in Schiefer und Kalkplatten aus vergangenen Jahrhunderten in Stein eingeschlossene Tiere und Lebenwesen entdecken. Groß und Klein können die Kalkplatten mit Hammer und Meißel spalten. Die Faszination der Wunderwelt in Stein wird oft zur großen Leidenschaft!

Der aus Plattenkalk bestehende Steinbruch liegt in einer Talsohle im Jura im östlich gelegenen Schambachtal.

Wissenswertes erfährt man durch Informationstafeln des Fossilien-Lehrpfades am Steinbruch.

Das notwendige Werkzeug, Hammer und Flachmeißel, sollte mitgebracht werden – ein Verleih vor Ort findet nicht statt.

Verfügbarkeit

Kontakt

Franz Gerstner, Bergstraße, 93336 Schamhaupten
Telefon: +49 (0) 9446/1330

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Römisches Museum Bad Gögging
Römisches Staatsbad Das Römische Museum für Kur- und Badewesen in der Kirche St. Andreas beherbergt Überreste des ältesten römischen Heilbades Bayerns und ist seit Juli 2021 Teil des UNESCO-Weltkulturerbe Donaulimes.
Kultur & Museen
Altmühltherme Treuchtlingen
In der Altmühltherme im fränkischen Treuchtlingen - direkt gegenüber des Kurparks - hat der Badegast viele Möglichkeiten seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Ein ganz besonders empfehlenswerter Tipp ist der Besuch der Totes-Meer-Salzgrotte. Deshalb...
Wasserwelt
Schloss Dennenlohe
Das Barockschloss Dennenlohe birgt einen atemberaubenden Rhododendron-Park, der Ihre Sinne verzaubern wird. Entdecken. Entspannen. Genießen.
Schlösser & Burgen
Ignaz-Günther-Museum
Das Museum wurde 1997 von der Marktgemeinde Altmannstein zu Ehren ihres großen Sohnes, des berühmten Bildhauers Ignaz Günther, eingerichtet. Mit einbezogen sind die Vorfahren Günthers, deren künstlerisches Erbe ebenso gewürdigt wird.
Kultur & Museen
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns