Fort de Mutzig, Feste Kaiser Wilhelm II.

Die größte und modernste Festung Deutschlands zu Beginn des ersten Weltkrieges.
Zur Sperrung der Rheinebene entschied sich Kaiser Wilhelm II 1893 die Festung zu errichten. Der betonierte Bau war mit elektrischer Stromversorgung versehen und bildete die größte Panzerfestung in Europa vor dem ersten Weltkrieg. Sie gilt als Prototyp der modernen Festungen.
Vor dem ersten Weltkrieg war die Feste Kaiser Wilhelm II. (frz. Fort de Mutzig oder Position de Mutzig) mit 6 km Umfang auf einer Fläche von über 250 ha eine der größten Festungsanlagen Deutschlands. Für die Verteidigung und den vollständigen Betrieb der Festung waren über 7000 Soldaten notwendig.
Besichtigen Sie die Geschütz Batterie mit Blick über die Rheinebene und Teile der riesigen Bunkeranlage mit Küche, Mannschafts- und Munitionsräumen. Noch heute sind die technischen Einrichtungen vollständig erhalten, da die Festung im ersten und zweiten Weltkrieg niemals richtig zum Einsatz kam. Die Restaurationen machen die Besichtigung zu einem Erlebnis, welches in die damalige Zeit versetzt und die Geschichte dem Besucher näher bringt.
Es werden regelmäßig Führungen in französisch, deutsch und englisch angeboten. Die Führungsdauer beträgt in etwa 2,5 Stunden. Zusätzlich gibt es speziell für Gruppen die Möglichkeit Termine für Extra-Führungen im Vorfeld buchen.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.