Les Secrets du Chocolat

Les Secrets du ChocolatBildquelle: shutterstock.com - Dima Sobko

Begeben Sie sich auf eine spannende kulinarische Erlebnisreise

In der Produktionsstätte des Chocolatiers Schaal in der Nähe von Straßburg befindet sich das Schokoladenmuseum Les Secrets du Chocolat. Lassen Sie sich verführen zu einer kulinarischen Reise in die Welt der Schokolade: von gestern bis heute, von Ecuador bis ins Elsass und von der Kakaobohne bis zur Schokolade.

Entdecken Sie all unsere Schokoladen-Geheimnisse beim Besuch unseres neu gestalteten Museums. Tauchen Sie ein in vier immersive Räume, in denen sich alles rund um die Welt der Schokolade dreht:

Entdecken Sie unsere Produktionsgeheimnisse

Machen Sie einen Rundgang durch das Schokoladenmuseum und lüften Sie dabei alle Produktionsgeheimnisse von Schaal, dem Chocolatier der Chocolatiers. Groß und Klein kommen dabei in den Genuss, unsere Schokoladenspezialitäten zu probieren.

Werden Sie selbst zum Schokoladenmacher

Nehmen Sie an einer der zahlreichen Werkstätten für alle Altersgruppen teil. Tauchen Sie ein in das Labor der Chocolatiers, um die Techniken der Schokoladenherstellung zu erlernen. Stellen Sie Ihre eigene Schokolade her und nehmen Sie Ihre Kreation mit nach Hause!

Genießen Sie die Geheimnisse der Feinschmecker

Gönnen Sie sich eine Gourmetpause in unserem Restaurant oder nutzen Sie zum Abschluss Ihres Besuchs die Gelegenheit, in unserem Museumsshop unsere Schokoladenspezialitäten zu erwerben.

Ausstattung

  • Imbiss
  • Restaurant

Verfügbarkeit

Kontakt

Rue du Pont du Péage, F - 67118 Geispolsheim
Telefon: +33 (0) 388 55 04 90

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Kloster St. Odile
Der Odilienberg – spiritueller Kraftort im Elsass, wo Natur, Geschichte und Mystik in luftiger Höhe zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen.
Kirchen & Klöster
Barfußpfad am Lac Blanc
Barfuß über 1,2 km Natur – spüren Sie Sand, Stein, Holz & mehr und entdecken Sie spielerisch Ihre Sinne inmitten der beeindruckenden Hochvogesen!
Natur erleben
La Volerie des Aigles
In der mittelalterlichen Burgruine von Kintzheim. fliegen die schönsten und größten Greifvögel der Welt nur wenige Zentimeter am Publikum vorbei. Eine einzigartige Gelegenheit, den Tieren so nah zu kommen, wie es in der freien Natur nicht möglich...
Natur erleben
Stoffdruckmuseum
Ein einzigartiges Museum Mit einer Exponatesammlung, die mehr als 6 Millionen Motive umfasst, ist dieses Museum heute das wichtigste Textilmusterzentrum der Welt. Modefachleute und Designlaien können hier diese außergewöhnliche Sammlung kennenlernen...
Kultur & Museen
Tapetenmuseum - musée du papier peint
Bezaubernder Wandschmuck… Das Tapetenmuseum im elsässischen Rixheim trägt die Auszeichnung „Musée de France“. Es ist Teil einer ganzen Gruppe technischer Museen im Südelsass.
Kultur & Museen
Lac Blanc und Lac Noir
Die unbestreitbar schönsten Badeseen Frankreichs Lac Blanc et Lac Noir liegen oberhalb von Orbey und Kaysersberg. Wunderschöne Kulissen und atemberaubende Aussichten machen den Wanderrundweg, der an den beiden Seen vorbeiführt besonders lohnenswert...
Natur erleben
Schmetterlingsgarten Hunawihr
Am Rande der elsässischen Weinstrasse gelegen, zwischen den zwei touristischen Anziehungspunkten (Ribeauvillé und Riquewihr) dieser Gegend, zeigen wir zu Ihrem visuellen Vergnügen eine aussergewöhnliche Sammlung exotischer Schmetterlinge, die frei...
Natur erleben
Museum Vauban in Neuf Brisach
Die Geschichte der "Idealen Stadt" Das Museum Vauban befindet sich im Untergeschoss des Belforter Tor. Zahlreiche Ausstellungstücke belegen die Geschichte der Stadt, von ihrer Entstehung bis zum heutigen Tag. Ein Reliefplan der Stadt, mit...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns