Emsland Moormuseum
![Emsland Moormuseum](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/styles/nodedetail/public/photos/s_shutterstock_-traveller70670448104.jpg)
Ein lebendiges Museum
In Europas größter Sammlung und Ausstellung zu diesem Thema lernen Besucher das Moor in allen Facetten kennen: Wie entstand diese einzigartige Landschaft, wie lebten und leben die Menschen hier, wie wurde der Naturraum genutzt und wie wird er heute geschützt? In zwei modernen Ausstellungshallen geben Karten, Filmdokumente, Maschinen und künstlerische Inszenierungen Antworten.
Mit der Schmalspurbahn das Museum erkunden
Schmalspurbahnen oder Feldbahnen werden von der Torfindustrie zum Transport der abgebauten Torfe genutzt. Noch heute sind solche Feldbahnen in den umliegenden Mooren im Einsatz. Das Emsland Moormuseum nutzt eine Feldbahn mit für den Personentransport umgebauten Waggons/Loren zur Fahrt über das Museumsgelände. Die Strecke ist 2,5 Kilometer lang, die Fahrt dauert etwa 25 Minuten.
Auf einem Holzbohlenweg gelangen Besucher in das Hochmoor des Außengeländes und zum Siedlerhof mit seinen historischen Haustierrassen und dem Museumscafé. Hier lassen sich typische regionale Produkte wie der Buchweizenpfannkuchen probieren. Auch lassen sich hier Teile der Flora und Fauna entdecken, um die es auch in der Ausstellung geht.
Das Emsland Moormuseum ist eines der Naturparkzentren im Internationalen Naturpark Moor.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.