Eisenbahnmuseum - Cite du Train

Eisenbahnmuseum - Cite du Train Bildquelle: 

EINE BEMERKENSWERTE SAMMLUNG, ABER VOR ALLEM EIN ABENTEUER DER MENSCHHEIT
Dieses Museum ist vor allen Dingen ein großes Abenteuer der Menschheit, ganz wie die Geschichte des Transportes per Eisenbahn.

1964 hat ein Mühlhäuser Textilfabrikant mit einer Leidenschaft für die Eisenbahn die Idee, ein Eisenbahnmuseum in Mühlhausen zu errichten. Er nimmt Kontakt zur Stadtverwaltung, zur Industriegesellschaft von Mühlhausen, zur SNCF und zum Verkehrsministerium auf, die sich dem Projekt anschließen.
1969 gründet er einen Verein namens „AMFCF - Association du Musée Français du Chemin de Fer“ (Verein des französischen Eisenbahnmuseums), dessen Aufgabe es ist, „ein französisches Eisenbahnmuseum in Mühlhausen einzurichten und zu entwickeln, seine Verwaltung sicherzustellen und jede legale Handlung zu unternehmen, die damit in Zusammenhang steht.“

1965 verfasst Michel Doerr, Bahntransportspezialist und -fan und Mitglied der „Association Française des Amis du Chemin de Fer (AFAC)“ (Französischer Verein der Eisenbahnfreunde) einen Katalog, der von diesem Verein unter dem Titel „Eisenbahnen von gestern für ein französisches Eisenbahnmuseum“ veröffentlicht wird Er beschreibt darin die verschiedenen Fahrzeuge des Eisenbahnerbes, das die SNCF im ehemaligen Dampflokschuppen von Chalon sur Saône zusammengetragen hat.

Verfügbarkeit

Kontakt

2 Rue Alfred de Glehn, F - 68100 Mulhouse
Telefon: +33 (0) 3 89 42 83 33

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Orgelmuseum Marmoutier
Die Halle des Klangs Point d’Orgue ist ein Interpretationszentrum des Kulturerbes in einem Gebäude, das als historisches Denkmal gilt, der ehemaligen Abtei von Marmoutier. Sein Ziel ist es, ein außergewöhnliches Kulturerbe des Elsass zu würdigen:...
Kultur & Museen
Europaparlament Strasburg
Besuchen Sie das Herz Europas: Erleben Sie Debatten im Plenarsaal des größten transnationalen Parlaments der Welt.
Kultur & Museen
Fondation Fernet-Branca - Museum für moderne Kunst
1500 m² Kunst pur! Aktuelle Ausstellung siehe Homepage
Kultur & Museen
Simserhof - DAS UNBEZWINGBARE FORT DER MAGINOT-LINIE
Der Simserhof bietet spannende Einblicke in das Funktionieren der Maginot-Linie. Auf einem einmalig inszenierten Parcours mit beeindruckenden Spezialeffekten und zahlreichen Darbietungen auf Großbildschirmen werden der Alltag der 876 Mann Besatzung...
Kultur & Museen
Foire Aux Vins d'Alsace
Ein einzigartiges Konzept Seit 1948 lockt die Weinmesse, die Foire Aux Vins d'Alsace, unzählige Besucher auf das Auststellungsgelände. Gastronomie-Messe, Gewerbeschau und festliche Veranstaltung in einem: die Foire aux Vins d'Alsace bringt den...
Fun & Action
Les Secrets du Chocolat
Begeben Sie sich auf eine spannende kulinarische Erlebnisreise In der Produktionsstätte des Chocolatiers Schaal in der Nähe von Straßburg befindet sich das Schokoladenmuseum Les Secrets du Chocolat. Lassen Sie sich verführen zu einer kulinarischen...
Kultur & Museen
Parc de Wesserling - Écomusee Textile
Besuchen Sie eine Textilstadt aus dem 19. Jahrhundert Im Park von Wesserling kann man sich nicht langweilen und wir empfehlen Ihnen sich einen ganzen Tag Zeit zu nehmen um die Vielfalt unseres Angebotes zu geniessen.
Kultur & Museen
Die Kunsthalle Würth / Musée Würth
Inspirierendes Zusammenspiel mit dem geschäftlichen Alltag Das Musée Würth bietet das ganze Jahr hindurch Wechselausstellungen aus dem riesigen Fundus der Sammlung Würth an, einer der größten Privatsammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst in...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns