Die Schwebebahn

Der Puls Wuppertals
Die SchwebebahnBildquelle: shutterstock.com - Majonit

Das Wahrzeichen Wuppertals

Die Schwebebahn – das Wahrzeichen Wuppertals – fährt auf einer 13 km langen Strecke durch die Stadt. Diese verläuft größtenteils über der Wupper, nur vier der 16 Haltestellen befinden sich auf der „Landstrecke“. Täglich nutzen über 80.000 Menschen die Schwebebahn.

Sie ist damit alltägliches Verkehrsmittel für die Einwohner der Stadt, aber auch beliebte Attraktion bei den Touristen. Viele Sehenswürdigkeiten sind von den 20 Schwebebahnstationen aus gut zu Fuß zu erreichen.

Wuppertals einzigartige Schwebebahn ist die bequemste und schnellste Art, sich im Tal fortzubewegen!

Touristentipps

Über 13,3 Kilometer durchläuft die Schwebebahn das Wuppertal, davon entfallen gut zehn Kilometer auf die Strecke über dem Fluss. Hin und zurück benötigt man etwa eine Stunde und lernt dabei 20 Stationen kennen. Von diesen Schwebebahnhöfen haben sich einige im Jugendstil erhalten, sie wurden im Zuge der Modernisierung (seit 1995) durch neue oder formidentische Bahnhöfe ersetzt und teils effektvoll beleuchtet. Ihre Architektur setzt markante Zeichen in der Stadt, gerade auch für Fotofreunde.

Lage

  • Nähe Stadt

Verfügbarkeit

Kontakt

Bromberger Straße 39-41, 42281 Wuppertal
Telefon: 0800 6 504030

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Affen-und Vogelpark Eckenhagen
Kinderfreude mit Äffchen, Vögeln und Bullerbü-Spielplatz. Eltern entspannen im Gartencafé. Ein Familienausflug für jedes Wetter!
Fun & Action
Bergischer Panoramasteig
Schatzkammer Natur: Der Bergische Panoramasteig verbindet atemberaubende Landschaften, reiche Kultur und abwechslungsreiche Erlebnisse.
Natur erleben
PanoramaRadweg Niederbergbahn
Der PanoramaRadweg niederbergbahn: 40km durchs Niederbergische. Historische Brücken, Panoramen und leichtes Terrain. Für Radler und Spaziergänger.
Ferienstraßen
Strandbad Lörick
Direkt am Rhein gelegen zählt das Strandbad Lörick mit Sicherheit zu den schönsten Freibädern in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Auf mehr als 98.700 Quadratmetern findet hier jeder ein Plätzchen zum Spielen, Toben oder einfach...
Wasserwelt
Rheinblick 741
Der Rheinblick 741, dessen Architektur an einen im Rhein liegenden Kieselstein erinnert, ist nicht nur aus schwimmsportlicher Sicht eine Bereicherung, sondern auch eine zentrale Sport- und Begegnungsstätte für die linksrheinischen Stadtteile.
Wasserwelt
Tummel Dschungel
DER AFFENSTARKE INDOORSPIELPLATZ IN BERGISCH GLADBACH (BENSBERG) BEI KÖLN Spiel und Spaß bei jedem Wetter für alle Kinder von 1 bis 15 Jahren in einem der beliebtesten Indoorspielplätze rund um die Region Köln-Bonn! Der affenstarke Indoor Spielpark...
Fun & Action
H2O Remscheid
Rutschen, planschen, Sport treiben, entspannen - im Freizeitbad H2O im nordrhein-westfälischen Remscheid steht alles im Zeichen des nassen Elements. Zum breit gefächerten Angebot gehören unter anderem das Elebnisbecken mit Wildwasserfluss und...
Wasserwelt
Naturfreibad Vingst
Das ganzjährig geöffnete Naturbad Vingst bietet seinen Besuchern ein vielfältiges Angebot. Bewegungsfreudige kommen auf dem Beachvolleyballfeld, dem Fußballplatz und dem Spielplatz auf ihre Kosten, und auch Basketballkörbe stehen ihnen zur Verfügung...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns