Homepage DragonParc Dülmen
Im DRAGONPARC finden kleine und größere Kinder ihr großes Spiel- und Spaßvergnügen. Im Erdgeschoss kommen vor allem die noch ganz jungen Kinder auf ihre Kosten, z. B. im großen Kreativ- und Kleinkindbereich mit Hüpfburg und Bällchenbad. Eine Etage...
shutterstock.com - Hare Krishna
Erleben Sie eine Zeitreise durch 1000 Jahre abendländischer Kunst- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis in unsere Gegenwart. Insgesamt beherbergt das Museum über 350.000 Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Möbel, Münzen, Kunsthandwerk, Plakate und...
shutterstock.com - clearlens
Majestätischer Glanz im Herzen des Münsterlandes
Schloss Nordkirchen, auch als "Westfälisches Versailles" bekannt, ist ein architektonisches Juwel im Herzen der Ferienregion Münsterland. Das im Barockstil erbaute Schloss beeindruckt mit seiner...
Das Freibad Selbachpark liegt in Pelkum, einem Stadtteil Hamms. Der Park selbst ist ein beliebtes Naherholungsgebiet mit einem breit gefächerten Freizeitangebot. Neben dem Freibad sind hier unter anderem eine Minigolfanlage und weitere Sportanlagen...
Homepage Bowling 2000 Dülmen
Strike!
Ein wahrlich „umwerfendes“ Vergnügen auf 14 Bahnen. Genießen Sie die buchstäblich „umwerfende“ Jagd auf die 10 Pins in unserem modernen Bowling-Center – ganz gleich ob als Raucher oder Nichtraucher.
Homepage Indoor-Minigolf "Hole In One" Dülmen
Spielen Sie bei jedem Wetter, zu jeder Tages- und Jahreszeit auf Deutschlands erster modellierter Maxi Indoor Minigolfanlage!
Auf über 800 m² und einer anspruchsvollen 18-Loch-Anlage erleben Sie Minigolf der besonderen Art. Hole in One ist eine...
shutterstock.com - Stone background
Nah dran am Stein
Man nannte ihn auch den "Marmor des Münsterlandes" - den feinkörnigen, weichen Sandstein aus den Baumbergen nahe der Stadt Münster. Dies ist nicht nur der Stein, aus dem die Schlösser und die Kirchen sind; der "Baumberger" ist auch...
shutterstock.com - Everett Collection
Vielfältige Exponate
Das Ahauser Schloss war 400 Jahre Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Münster. Nach der Zerstörung im letzten Krieg wurde es aufwendig restauriert. Heute werden die Räume des Schlosses von der Technischen Akademie Ahaus genutzt...