Burg Neuhaus

Historische Wasserburg bei Wolfsburg
Burg NeuhausBildquelle: burg-neuhaus.de

Burg Neuhaus' Wandel durch die Jahrhunderte

Die mittelalterliche Burg Neuhaus ist eine gut erhaltene, mittelalterliche Wasserburg im Wolfsburger Stadtteil Neuhaus und gehört mit Schloss Fallersleben und Schloss Wolfsburg zu den bedeutendsten historischen Gebäuden der Stadt.

Errichtet auf einem  Sandsteinmassiv oberhalb einer Allerniederung, gilt Burg Neuhaus noch heute als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Wasserburgen im norddeutschen Raum. Durch Aufstauung des Hehlinger Baches riegelte ein Wassergraben die Burg auf drei Seiten ab. Ursprünglich führte eine Zugbrücke über den Graben, sie wurde später durch eine feste Brücke ersetzt. Man kann heute noch das zu schmal gewordene Tor im Mauerwerk der Außenwand des Bergfriedes erkennen.

Als quadratische Ringmauerburg gebaut, umschliessen die Gebäude einen 33 mal 30 Meter grossen Innenhof, dessen Bauten aber alle aus 20. Jahrhundert stammen. Neben dem Tor steht der Bergfried mit einer Höhe von fast 20 Metern, in seinem Keller befand sich ein Brunnen. An der Südwestecke steht ein runder Turm, hier befindet sich heute das Museum mit einem Modell der Burganlage und anderen Exponaten.

Die erste Erwähnung der Burg datiert aus dem Jahr 1372, der Rat der Stadt Braunschweig und der Herzog von Braunschweig mussten sich über die Baukosten der Burg einigen. Sie wurde als Gegenburg zur 2,5 Kilometern entfernten und heute nicht mehr bestehenden Burg Vorsfelde gebaut. Ihre Aufgabe war es, die dort sitzenden Herren von Bartleben unter Druck setzen.
Ausserdem schützte sie wichtige Handelswege, wie die Fernverbindungen von Lüneburg nach Leipzig und von Bremen nach Magdeburg.  In den folgenden Jahren wurde die Burg oft verpfändet, um dann im Jahr 1423 in den Besitz derFamilie zu gelangen, gegen die sie ursprünglich gebaut worden war, derer von Bartensleben.

Im Schmalkaldischen Krieg wurde im Jahr 1552 die Kapelle zerstört und nie wieder aufgebaut. Eine Eroberung der Burg scheiterte aber. Es war das Ende ihrer Zeit als Rittersitz, die Burg wurde zum herzoglichen Amtshaus umgebaut. Diese Nutzung behielt sie bis in das Jahr 1930. Ab dem Jahr 1585 wurde Neuhaus auch als Brauerei und Brennerei genutzt.

Den 30 jährigen Krieg überstand die Burg nahezu unbeschadet.

Nach Auflösung der Domäne wurde 1936 eine Reichssportschule auf der Burg eingerichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente sie bis 1980 als Kinderheim ein. 1981 ging die Burg in den Besitz der Stadt Wolfsburg über. Seit 1999 kümmert sich der Freundeskreis Burg Neuhaus e.V. um die Anlage und seit 2003 auch um das Museum.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Neuhaus, 38446 Wolfsburg
Telefon: +49 (0) 5365 / 943944

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Internationales Wind- und Wassermühlen-Museum
Einzigartig in Europa Auf dem rund 16 Hektar großen Freigelände des Museums befinden sich 16 originale oder originalgetreu nachgebaute Mühlen aus zwölf verschiedenen Ländern. Die direkte Umgebung der Mühlen ist landestypisch gestaltet. 
Mühlen
Hally Gally Indoor Spielpark
Das HALLY GALLY ist in seiner Kombination ein einzigartiger Indoor-Spielplatz mit Multifunktionsarena und Jump Arena in einem… ...Ca. 350 Quadratmeter, Trampolin an Trampolin, mit riesigem Schwammbecken, einer Multifunktionsarena auf 2 Etagen mit...
Fun & Action
alcino Kindertobeland
Dein kunterbuntes Kindertobeland! Spiel, Spaß und gute Laune. Das ist der maximale Alcino-Spassfaktor auf überdachten 3.500 qm. Das Alcino bietet euch viele wilde Abenteuer, Hüpfen, Toben, Klettern u.v.m. Erlebt eine rasante Verfolgungsjagd auf der...
Fun & Action
Salztherme Lüneburg
Im Sole-Erlebnisbad Salztherme Lüneburg im Norden Deutschlands erlebt der Badegast das salzige Badevergnügen mit seiner ganzen Vielfalt. Hier taucht man ein in die vier Welten Badewelt, Kinderwelt, Sauna& Wellnesswelt und Vitalwelt der...
Wasserwelt
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und Museum
Forschungs- und Studienstätte für europäische Kulturgeschichte Die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel ist nicht nur eine Bibliothek und Forschungsstätte für das Mittelalter und die Frühe Neuzeit, sie beherbergt auch ein Museum, das ihre...
Kultur & Museen
Planetarium Wolfsburg
Bei der Reise in die Sternenwelt zeigen unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter welche Sternbilder zu sehen sind, wie Sterne entstehen und das sie alle zusammen unsere Milchstraße bilden. Kommt mit auf eine Abenteuerreise in die Tiefen des Universums...
Kultur & Museen
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns