Burg Lutter

Burg LutterBildquelle: wikipedia.de

Die Kommune Burg Lutter

Die Burg Lutter wurde vermutlich um das Jahr 1000 erbaut, erwähnt wird sie das erste Mal 1259. Um 1270 wird die Burg von Bischof Otto I ausgebaut und übernahm die Funktion eines Amtssitzes und einer Grenzburg. 1279 wurde sie von Bischof Siegfried II. von Hildesheim zusammen mit Otto dem Strengen von Braunschweig belagert. Danach war Heinrich der Wunderliche von Braunschweig Inhaber der Burg, seine Söhne verkaufen sie 1323 an das Hochstift in Hildesheim.

Während des 30-jährigen Krieges von 1618-1648 war die Burg stark befestigt und diente den Dänen als Verteidigungsanlage. Nach der Niederlage des dänischen Königs wurde die Burg von Tillys Truppen besetzt aber nicht zerstört.

Die einst sehr starke Burg Lutter, ursprünglich eine Wasserburg, ist durch die jahrhundertelange Nutzung als Staatsgut (Domäne) recht deutlich überformt worden, besitzt aber in Turm und Palas immer noch zwei besonders auffällige Bauten der mittelalterlichen Zeit. Heute umgrenzen Wirtschaftsbauten den sehr großen Hofplatz. Sie gründen vielfach auf den alten Burgmauern. Der Grabenzug, der die Lage am Rande eines Plateaus noch stärker konturierte, ist im westlichen und nördlichen Bereich erhalten.

Beherrschend ist einerseits der sehr hohe Bergfried, der von einem dreigeschossigen Herrenhaus umfaßt wird, andererseits der gewaltige gotische Palas , dessen Restaurierung noch aussteht. Eine Datierung des Palas stützt sich nicht nur auf die erhaltenen Detailformen (kleine kleeblattförmig geschlossene Fenster in Zweiergruppen), sondern ist auch urkundlich für das frühe 14. Jahrhundert belegt. Die Lage eines weiteren Turmes und des Haupttores sind nach Ausschachtungsarbeiten bekannt.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Lutter, 38729 Lutter am Barenberge
Telefon: +49 (0) 5383-8500

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Selketalbahn
Kultur & Museen
Mit einem nostalgischen Schnaufen bahnt sich die Selketal-Bahn ihren Weg durch die zauberhaften Landschaften und entführt Reisende auf eine unvergessliche Zeitreise.
Kyffhäuser Denkmal
Kultur & Museen
Bewundern Sie mittelalterliche Baukunst vor sagenhafter Kulisse. Reisen Sie zurück in die Zeit und erfahren Sie mehr über die Burgruine der Reichsburg Kyffhausen.
Titan Hängebrücke
Fun & Action
Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. 458,5 Meter lang, 947 Tonnen Zugkraft, 100 Meter über dem Rappbodetal. Adrenalin pur in luftiger Höhe!
Kaiserpfalz Goslar
Kultur & Museen
Ein UNESCO-Weltkulturerbe und historischer Wohnsitz der Könige und Kaiser. Entdecken Sie spannende Geschichten!
Schloss Wernigerode
Schlösser & Burgen
Ein Gesamtkunstwerk mit faszinierenden Innenräumen und bezaubernden Gärten. Genießen Sie vielfältige Veranstaltungen im kulturellen Herz des Harzes.
Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen
Natur erleben
Ein einzigartiger Ort mit faszinierender Geologie, Bergbauhistorie und prähistorischen Funden.
Harzer Schmalspurbahnen
Kultur & Museen
Mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken: Ein Traum wird wahr. Erleben Sie das längste Schmalspur-Streckennetz Deutschlands.
Selketal-Stieg
Ferienstraßen
Auf dem Weg von Stiege zur Welterbestadt Quedlinburg erlebt man eine Reise durch Geschichte, Natur, grüne Wälder und entlang klarer Bäche.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Burg Sachsenstein
Die Geheimnisse des Sachsensteins: Eine einzigartige Burgruine aus der Zeit Heinrichs IV.
Schlösser & Burgen
Bodetal Therme Thale
Während aus dem Sagenwald mystische Nebelschwaden emporsteigen, sorgen in der Bodetal Therme wohlriechende Dämpfe für Erholung und Entspannung.
Wellness & Erholung
Burg Scharzfels
Ruine einer einst stolzen Festung im Südharz, deren Geschichte bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht.
Schlösser & Burgen
Uhrenmuseum Bad Grund
Herzlich Wilkommen im Uhrenmuseum Bad Grund.
Kultur & Museen
Tierpark Hexentanzplatz Thale
Gehen Sie auf eine spannende Entdeckungsreise durch die heimische Tierwelt des Harzes.
Fun & Action
Burg Greene
Historische Spornburg mit weitem Blick über das Leinetal. Erbaut 1308, heute begehbarer Turm in malerischer Parkanlage.
Schlösser & Burgen
Regenbogenland
Der beliebte lndoorspielplatz am Harz, zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter!!! So bunt wie die Farben des Regenbogens — so bunt und abwechslungsreich können Ihre Kinder ihren Spiel- und Bewegungsdrang bei uns im Indoor-Spiele-Paradies ausleben....
Fun & Action
Oberharzer Wasserwirtschaft
Die Oberharzer Wasserwirtschaft: Ein UNESCO-Welterbe mit 107 Teichen, 340 Kilometern Wassergräben und -läufen sowie beeindruckenden Baudenkmälern.
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns