Um die Gründung der Burg Königstein rankt sich die „Chlodwigsage“: Dem Merowingerkönig Chlodwig (466-511 n. Chr.) erschien hier auf einem Felsen eine weiße Jungfrau. Sie sagte ihm den Sieg über die Alemannen im Zeichen des Kreuzes voraus. Chlodwig besiegte tatsächlich die Alemannen, kehrte zurück und baute auf dem Felsen eine Burg und im Tal eine Kirche. Die ältesten sichtbaren Mauerteile der Königsteiner Burg datieren vor 1215, dem Jahr, in dem Königstein zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird. Sie stehen in „Fischgrätmauerwerk“ im Süden und Westen der Anlage. Vermutlich wurde die Burg im 11. Jahrhundert zur Sicherung der wichtigen Reichstraße Frankfurt - Köln erbaut. Die verschiedenen Herren über Königstein ließen unterschiedliche Baumaßnahmen durchführen. So errichteten die Herren von Falkenstein (1255-1418) die unteren Geschosse des Burgturms und den Palas. Die Herren (später Grafen) von Eppstein (1418-1535) bauten die im Reichskrieg 1364 stark beschädigte Burg zur Residenz aus. Zu ihren Baumaßnahmen gehörten Gewölbeküche, Sternensaal, Burgkirche, Kutsche und vermutlich auch der Tiefbrunnen.
Unter Graf Ludwig von Stolberg blieb Königstein Residenz. Die Befestigung wurde allerdings mit Rondellen verstärkt. Von 1581 bis 1803 gehörte Königstein zum Herrschaftsbereich der Kurfürsten von Mainz. Sie nutzten die Anlage nicht mehr als Residenz, sondern als Garnison und ließen sie zur Festung ausbauen. Das Mainzer Tor, durch das jeder Besucher eintritt, ist ein Zeugnis jener Zeit. Hier befand sich auch ein Staatsgefängnis, in dem Caroline Schlegel-Schelling 1793 für zwei Monate inhaftiert war.
Im September 1796 sprengte ein französisches Besatzungskommando die Festung. Die Königsteiner nutzten die Ruinen jetzt als Steinbruch für den Wiederaufbau ihrer wenige Jahre zuvor abgebrannten Häuser.
Im 19. Jahrhundert erwarb Herzog Adolph von Nassau die Burgruine. Dessen Tochter, Großherzogin Hilda von Baden, schenkte 1922 Burg und Burghain der Stadt Königstein.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
shutterstock.com - Pierre Aden
Natur erleben
Der Zoo Frankfurt, gegründet 1858, begeistert seine Besucher mit einer facettenreichen Tierwelt, modernen Anlagen und einem besonderen Fokus auf Bildung, Artenschutz und Nachhaltigkeit.
shutterstock.com - Marian Weyo
Wasserwelt
50m Becken, Badebrunnen, Kinderbereich & Heißwasser-Außenpool. Täglicher Mini-Urlaub mit Sauna & Bad-Attraktionen. Sommer? Genießen Sie das Freibad & Spielwiesen!
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Natur erleben
Seit über 150 Jahren ist der einmalige Garten in Frankfurt ein Publikumsmagnet für Einheimische und Besucher.
shutterstock.com - phoelixDE
Kultur & Museen
Das prächtige neoklassizistisches Gebäude wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg liebevoll restauriert und ist heute ein wichtiger kultureller Treffpunkt und Veranstaltungsort in Frankfurt.
shutterstock.com - VALUA STUDIO
Wellness & Erholung
Die Kaiser-Friedrich-Therme im Herzen der Stadt bietet Erholungsuchenden Badeluxus auf höchstem Niveau.
shutterstock.com - matvey
Natur erleben
Ein tierisches Erlebnis inmitten der Taunuslandschaft. Von exotischen bis heimischen Arten, hier begegnet man der Vielfalt der Tierwelt hautnah.
shutterstock.com - travelview
Kultur & Museen
Ein lebendiges Zeugnis der Römerzeit in Deutschland. Hier wird das Erbe einer großen Zivilisation spürbar.
shutterstock.com - Anatolii Lyzun
Kultur & Museen
Gehen Sie auf Zeitreise! Über 100 historische Häuser machen die Vergangenheit Hessens originalgetreu erlebbar.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
shutterstock.com - Anatolii Lyzun
Gehen Sie auf Zeitreise! Über 100 historische Häuser machen die Vergangenheit Hessens originalgetreu erlebbar.
Kultur & Museen
shutterstock.com - phoelixDE
Das prächtige neoklassizistisches Gebäude wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg liebevoll restauriert und ist heute ein wichtiger kultureller Treffpunkt und Veranstaltungsort in Frankfurt.
Kultur & Museen
shutterstock.com - travelview
Ein lebendiges Zeugnis der Römerzeit in Deutschland. Hier wird das Erbe einer großen Zivilisation spürbar.
Kultur & Museen
shutterstock.com - matvey
Ein tierisches Erlebnis inmitten der Taunuslandschaft. Von exotischen bis heimischen Arten, hier begegnet man der Vielfalt der Tierwelt hautnah.
Natur erleben
shutterstock.com - Vlad Teodor
Entdecken Sie Rheinland-Pfalz' geschützte Oase: zwei Weltkulturerben, Wanderwege und historische Schätze warten.
Natur erleben
https://kletterwald-taunus.de/
Hier erwartet Sie ein Abenteuer-, Kletter- und Naturerlebnis inmitten einer imposanten Taunus-Waldkulisse!
Fun & Action
shutterstock.com - Brocreative
Hier gibt es viele Möglichkeiten in der Lochmühle! Ob Action und Spaß in Fahrgeschäften oder einfach die Natur genießen!
Fun & Action
Homepage Taunus Therme
Entfliehen Sie dem Alltag in dieser Feng Shui-inspirierten Oase. Hier vereint sich Thermalwasser mit Erde, Wasser, Feuer und Luft für Ihr inneres Gleichgewicht.
Wellness & Erholung