Burg Greene

Burg GreeneBildquelle: greener-burg.de

Ein Blick in die Geschichte von Burg und Tal

Die Burg Greene war eine mittelalterliche Spornburg nahe der Ortschaft Greene in Niedersachsen. Heute liegt die Burgruine auf 181 m ü. NN in einem parkähnlichen Gelände auf einer vorspringenden Bergnase über dem Leinetal. 

Einst 1308 als Ritterburg erbaut, wurde sie mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Ab 1704 war die Burg nur noch von Tagelöhnern bewohnt. Sie verfiel allmählich und ihre Steine wurden für Gebäude im Dorf verwendet. Bereits 1757 wird berichtet, dass im Wesentlichen nur noch der Turm vorhanden ist. Durch größeren Instandsetzungsmaßnahmen 1880 zur Ruinensicherung blieb ihr heutiges Bild erhalten. 

1952 erfolgte der Einbau von Treppen und somit die Begehbarmachung bis zur Turmspitze. 1953 wurde der Bergfried zum EHRENTURM der Deutschen Kriegsgefangenen und blieb es bis 1961. Die umfassende Restaurierung von Turm (1988) und Außenmauern des Burgareals (1992) erfolgte mit Unterstützung der Denkmalpflege. 

Vorhanden ist heute noch der begehbare Burgturm (181 m ü. NN) mit einer Höhe von 25 m in einer gepflegten Parkanlage mit einigen Mauerresten aus Teilen der ehemaligen Burgaußenmauer und der Torbogen zur Oberburg. Vom begehbaren Bergfried hat man einen weiten Ausblick in das Leinetal.

Die Öffnungszeiten der Burg sind von 08 Uhr bis 20 Uhr. 
Der Burgturm ist geöffnet vom 01. April bis 30.Oktober

Anfragen zur Durchführung von Veranstaltungen richten Sie bitte an die Stadt Einbeck.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Greene, 37547 Kreiensen
Telefon: +49 (0) 5563 9505-0

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Nationalpark Harz
In dieser sagenumwobenen Berwildnis mitten in der Ferienregion Harz fühlen sich nicht nur Luchs und Wildkatze zuhause. Hier darf sich die Natur frei entfalten.
Natur erleben
Thermalsolbad Salzgitter-Bad
Im Thermalsolbad Salzgitter-Bad finden die Besucher ein Wellenbad mit Thermal-Sole-Wasser, ein Sauna-Land und einen Fitness-Treff. Das Wellenbad verwöhnt die Gäste ganzjährig mit einem 225 Quadratmeter großen Sole-Außenbecken, das mit...
Wasserwelt
Vitamar
Das Vitamar im niedersächsischen Bad Lauterberg bietet seinen Besuchern ein besonderes Bade- und Wohlfühlerlebnis rund ums Wasser. In Wellenbad, Wildwasserkanal und Sauna findet sich das Richtige für jeden Geschmack. Zu den größten Attraktionen des...
Wasserwelt
Kaiserpfalz Goslar
Ein UNESCO-Weltkulturerbe und historischer Wohnsitz der Könige und Kaiser. Entdecken Sie spannende Geschichten!
Kultur & Museen
HAPPYLINO Familien-Erlebnis-Center
Das HAPPYLINO ist der über 3.000 m² große Indoor & Outdoorspielplatz in der Region Nordthüringen mit vielen tollen ATTRAKTIONEN für GROß & KLEIN
Fun & Action
Harzer-Roller-Museum
In der Grube Samson ist außerdem das Harzer Roller-Museum beheimatet, das weltweit einzige seiner Art. Der Harzer Roller wurde als Warnvögel im Bergbau bis ins 20.Jahrhundert eingesetzt. Im Museum erfahren Sie wie Kanarienvögel gezüchtet wurden,...
Kultur & Museen
Selketal-Stieg
Auf dem Weg von Stiege zur Welterbestadt Quedlinburg erlebt man eine Reise durch Geschichte, Natur, grüne Wälder und entlang klarer Bäche.
Ferienstraßen
Freibad Aschersleben
Die Oase im Einetal
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns