Burg Dankwarderode

Historische Okerinsel-Burg
Burg DankwarderodeBildquelle: shutterstock.com - Rene Hartmann

Ein Zeugnis vergangener Zeiten.

Schon im 9. Jahrhundert stand hier auf der Okerinsel, die Burg des Grafengeschlechtes der Brunonen. Heinrich der Löwe errichtete im 12. Jahrhundert seine Burg nach dem Vorbild der Kaiserpfalzen und verstärkte sie mit Mauer und Graben. Von der mehrfach umgebauten Burg waren nach dem Brand 1873 nur noch Reste erhalten.

Die ursprüngliche Anlage ist in ihren Grundzügen und einigen Details bekannt (ältere Bildquellen, Bauaufnahme, Grabung).

Der heutige Zustand des Saalbaus geht auf den Neuaufbau von 1887-89 zurück. Gesichert ist die Längserstreckung des Palas mit rund 40 m, ebenso die Fenstergestaltung mit säulengeteilten Dreiergruppen. Die von Ludwig Winter geschaffenen Nebenbauten beruhen auf freier Fantasie. Sicher erwiesen ist eine beigeordnete Burgkapelle.

Die romanische Stiftskirche („Dom“) ist erhalten, sie nimmt den südlichen Rand des Platzes ein, dessen Mitte durch den bronzenen Löwen auf hohem Sockel markiert wird. Kirche wie auch Löwenstandbild gehören in die Zeit Heinrichs des Löwen. Nach Westen öffnete sich das Haupttor (Mauerzüge im Keller des Landesmuseums zu besichtigen). Im Norden lassen sich die Grundstücke einiger den Welfen verbundenen Adelsfamilien erkennen. Der Palas beherrschte die Ostseite; den natürlichen Schutz der niedrigen Landzunge bildete dort einst der Okerfluß.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Dankwarderode, 31675 Braunschweig

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

Dienstag bis Sonntag: 10:00h bis 17:00h
Montags geschlossen

Feiertagsregelung:
Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Pfingstsonntag, Tag der deutschen Einheit (3. Oktober), Reformationstag (31.10), 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) geöffnet 

Neujahr (1. Januar), Tag der Arbeit (1. Mai), Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Heiligabend (24. Dezember), 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember), Silvester (31. Dezember) geschlossen

Preise & Buchen

Erwachsene: 5,00€, ermäßigt 2,50€ 
Kinder: (6 bis 17 Jahre) 2,00€

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Historische Bauwerke in der ehemaligen Hansestadt Helmstedt
Die historische Hanse- und Universitätsstadt bietet heute eine Vielzahl an Handel, Dienstleistungs-, Freizeit- und Kulturangeboten.
Der Stadtmarkt von Wolfenbüttel mit dem Reiterdenkmal von Herzog August
Die gesamte Altstadt ist nahezu auf dem baulichen Stand des 18. Jahrhunderts. Über 1.000 Fachwerkhäuser sind ihr ganzer Stolz und ihre Gassen laden zum Bummeln und Fotografieren ein.
Cremlingen
Erleben Sie historische Fachwerkhäuser, genießen Sie die Natur und profitieren Sie von einer hohen Lebensqualität in diesem charmanten Ort.
Salzgitter lohnt sich!
Natur, Kultur und Wirtschaft vereinen sich in dieser familienfreundlichen Stadt. Erleben Sie vielfältige Freizeitmöglichkeiten, von Wassersport am Salzgittersee bis zu kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen.
Schöningen
Entdecken Sie die historische Bedeutung der Stadt, genießen Sie die natürliche Umgebung und erleben Sie eine hohe Lebensqualität in dieser charmanten Stadt in Niedersachsen.
  •  

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Vielharmonie
Neue deutsche Küche mit Klassikern, Eigenkreationen, saisonalen und regionalen Produkten.
Deutsche Küche
Rudas
Regionale Küche
Ratsweinkeller
Regionale Küche
Schlossrestaurant Zentgraf
Deutsche Küche
Wolfs Gasthaus
Regionale Küche
Hotel am See - Shiraz
Deutsche Küche
Zucker Restaurant
Deutsche Küche
  •  

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns