Bunkerführung Helgoland

Helgoland auf eigene Faust erkunden!
Am 18. und 19. April 1945 erlebt Helgoland große Bombenangriffe gegen die Marinebasis und Festung Helgoland. Etwa 3000 Helgoländer wurden daraufhin evakuiert. Zwei Jahre später, am 18. April 1947 werden tausende Tonnen Munition vom Festland herbeigeschafft und eine der größten Explosionen der Weltgeschichte wird vorbereitet – die Operation "Big Bang". Ziel ist es die Bunker- und Militäranlagen der Insel endgültig zu zerstören.
Die ca. 1-stündigen Bunkerführungen finden unter fachkundiger Leitung statt und sollen Ihnen einen Einblick in die Festungsgeschichte der Insel geben.
Viele Meter unter der Erde wird Ihr Bunkerführer Ihnen anhand der Stollenanlagen, Illustrationen und reichhaltiger Bebilderung einen bleibenden Eindruck vermitteln.
- Von der frühgeschichtlichen Entstehung der Insel.
- Den Veränderungen durch Natur und Mensch an Düne und Insel.
- Der Militärgeschichte in der Kaiserzeit und dem dritten Reich.
- Von der völligen Zerstörung, bis zur größten nichtnuklearen Detonation, die die Welt je erlebt hat.
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
