Bramburg

BramburgBildquelle: wikipedia.de

Bramburgs verborgene Geschichte

Die Bramburg, gelegen oberhalb der Weser nahe Hemeln in unmittelbarer Nähe der frühmittelalterlichen sächsischen Hünenburg, bietet ein Beispiel des Wandels von der Grenzsicherung zum Raubritternest.

Die Burg ist im frühen 13. Jahrhundert als Corveyer Anlage genannt; Corvey war im Bramwald reich begütert. Zusammen mit dem Bramwald erwerben die Welfen 1279 die Burg und machen sie zur Grenzbefestigung; die Herren von Stockhausen, ihre engen Vertrauten, erhalten die Burg als welfisches Dienstlehen.

Erstmals im Jahre 1452 richten vier westfälische Städte eine Klageschrift und Hilfeersuchen an Göttingen, die mächtigste Stadt in den südlichen welfischen Landen: Sie beschweren sich über Straßenräuberei und unrechte Fehdeführung der Herren von Stockhausen.

Die Verhältnisse bleiben unbereinigt, nach Überfällen auf Kaufleute aus thüringischen Städten entschließt sich im Jahre 1458 Wilhelm III., Landgraf von Thüringen und Herzog von Sachsen, zu einer Strafexpedition.

Über das Eichsfeld und quer durch das südliche Niedersachsen zieht er vor die Bramburg, belagert und erobert sie und zerstört sie zu beträchtlichen Teilen.

Wieder instand gesetzt, diente die Burganlage noch rund ein Jahrhundert als befestigter Wohnsitz der Herren von Stockhausen, seit der Mitte des 16. Jahrhunderts verfiel sie; die Ruine befindet sich noch heute im Besitz der Familie von Stockhausen.

Quelle: Burg – Kloster – Stadt, Zur mittelalterlichen Geschichte des südlichen Niedersachsen von PETER AUFGEBAUER, Göttingen

Die Ruine befindet sich zwischen den Orten Hemeln und Glashütte. Ein Wanderweg führt von einem Parkplatz dorthin. Der Forstweg direkt unterhalb der Burg, scheint auf den ersten Blick eine Abkürzung zu sein, hat aber auch deren Tücken: Sehr matschig, sehr rutschig.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Bramburg, 34346 Hannoversch Münden

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Wildpark Neuhaus
Wildpark Neuhaus: Natur hautnah erleben! Beobachten Sie heimische Wildarten in naturnahen Gehegen auf 50 Hektar im Hochsolling.
Natur erleben
Alaris Schmetterlingspark Uslar
Tropenschmetterlinge hautnah erleben! In der Tropenhalle flattern hunderte bunter Schmetterlinge frei umher. Ein farbenfrohes Erlebnis für die ganze Familie!
Kultur & Museen
Schloss Derneburg
Einst Kloster, dann Welfensitz: Derneburg wandelte sich über die Jahrhunderte. Heute Heimat wechselnder Kunstausstellungen.
Schlösser & Burgen
Burg Plesse
Vom Grafenbau bis zur romantischen Ruine: Burg Plesse fesselt mit Geschichte und majestätischem Turm nahe Göttingen.
Schlösser & Burgen
Schloss Söder
Das Schloss Söder in Holle glänzt mit einer reichen Kunsthistorie und beeindruckenden Wasseranlagen. Ein Must-See!
Schlösser & Burgen
Wasserfall an der Höllenmühle
Niedersachsens höchster natürlicher Wasserfall Der Wasserfall des Höllenbaches an der Höllenmühle in Langenfeld gehört zu den Höhepunkten des Hohensteingebietes im Süntel und ist der höchste natürliche in Niedersachsen. Er liegt in einer Höhe von...
Natur erleben
Weser-Radweg
Per Pedale entlang der Weser von Hann. Münden bis zur Mündung in die Nordsee - was erwartet Sie nun auf Ihrer über 500 Kilometer langen Reise?
Ferienstraßen
Indoorspielplatz Ramba Zamba
Willkommen im Ramba Zamba Kids Schaumburg! An 365 Tagen im Jahr könnt ihr völlig unabhängig von Wind und Wetter nach Herzenslust toben, spielen, entdecken, erobern, klettern, rutschen, hüpfen, krabbeln und lernen, Freunde treffen und neue...
Fun & Action

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns