Bogenpark Hohenkammer

Bogenpark HohenkammerBildquelle: Homepage Bogenpark Hohenkammer

Traditionelles (intuitives) Bogenschießen bedeutet …


die eigene Wahrnehmung mit dem Ziel in Übereinstimmung zu bringen, loslassen zu können, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, um das Ziel zu treffen.

   Warum intuitives Bogenschießen?

„ich stehe gerade vollkommen neben mir“. Kennen Sie das, von anderen oder von sich selbst?
Manchmal muss man vielleicht neben sich stehen, um zu erkennen, besser auf sich zu schauen, sich selber wiedererkennen zu können, um die eigene Mitte wieder zu finden.

Entdecken Sie mit mir die entspannende und beruhigende Wirkung des Bogenschießens auf diesem Weg. Bogenschießen für die Familie
Helfen Sie Ihren Kindern und sich selber, wieder einen besseren Bezug zur Natur zu bekommen, die Natur zu genießen und etwas zu er- lernen.

Familienglück kann so einfach sein……einfach Spaß haben, zusammen!

Als zentraler Startpunkt dient der Einschussplatz mit einer wunderschönen Jagdhütte, mitten im Wald.
Nach dem Schießen (Parcourslänge ca. 2 ½ Stunden) können Sie sich entweder nochmal an der Jagdhütte entspannen, oder kulinarisch (z.B.Biergarten) im Schloss Hohenkammer verwöhnen lassen.

Verfügbarkeit

Kontakt

Alte Poststraße, 85411 Hohenkammer
Telefon: +49 (0) 152 / 22577479

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Schloss Lustheim
Lustschlösschen mit herausragender Porzellansammlung Anlässlich seiner Vermählung mit der österreichischen Kaisertochter Maria Antonia im Jahre 1685 beauftragte Kurfürst Max Emanuel den Architekten Henrico Zuccalli mit der Errichtung des Jagd- und...
Schlösser & Burgen
Schloss Dachau
Schloss Dachau geht auf eine frühmittelalterliche Burg der Grafen von Dachau zurück. Von 1546 bis 1577 wurde es unter Herzog Wilhelm IV. und seinem Sohn Herzog Albrecht V. durch die Münchner Hofbaumeister Heinrich Schöttl und Wilhelm Egkl zu einer...
Schlösser & Burgen
Neues Schloss Schleißheim
Das Neue Schloss entstand im Auftrag Kurfürst Max Emanuels, geplant als Residenz im Hinblick auf die erhoffte Kaiserwürde. Im Winter 1700/01 wurde unter der Leitung des renommierten Hofarchitekten Henrico Zuccalli mit der Realisierung des...
Schlösser & Burgen
Altes Schloss Oberschleißheim
Herzog Wilhelm V. (reg. 1579-98) hatte in der von ihm erworbenen Schwaige Schleißheim 1598 ein schlichtes Herrenhaus errichten lassen, den sogenannten "Wilhelmsbau". Es bildete das Zentrum einer regelmäßigen Anlage, die sich nach und nach um mehrere...
Schlösser & Burgen
Bad Giesing-Harlaching
Das Angebot im Bad Giesing-Harlaching richtet sich vor allem an jene Schwimmer, die etwas für ihre Gesundheit tun und ihre Fitness verbessern möchten. Im 25-Meter-Sportbecken können sportliche Badegäste ihre Bahnen ziehen, während sich der...
Wasserwelt
Michaeli-Freibad
Hallenbad, Sommerbad, Sauna Michaelibad Das „Michi“ – Hallenbad und Sommerbad – ist ein Paradies für Familien, für Fitness- und Wellnessfans. Abenteurer vergnügen sich auf den Rutschen und im Erlebnisbecken, Erholungsbedürftige entspannen im...
Wasserwelt
Müllersches Volksbad
Das Müller'sche Volksbad liegt in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Museum in der bayrischen Landeshauptstadt. Im Jahr 1901 eröffnet ist das schmucke Jugenstil-Gebäude das erste und zugleich älteste öffentliche Hallenbad Münchens. Die Schwimmhalle...
Wasserwelt
Bronzezeit Bayern Museum
Fern und unbekannt erscheint uns das 2. Jahrtausend vor Christus. Hügelgräber und bronzene Grabbeigaben sind stumme Zeugen dieser Menschheitsepoche in Mitteleuropa, während der mediterrane Süden in Gold und Schriftlichkeit erstmals hell aufstrahlt....
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns