Besucherbergwerk "Wodansstollen"

Besucherbergwerk Bildquelle: Homepage Besucherbergwerk "Wodansstollen"/Jens Pfotenhauer

Der Wodanstolln ist eines von rund 52 bekannten Bergwerken in der Gemarkung Salchendorf. 

Der Stollen wurde 1732 aufgefahren, nachdem bereits zu früherer Zeit in höher gelegenen Stollen die Erzgänge "nach oben" abgebaut wurden. Er hat eine Gesamtlänge von 1,5 km und wurde bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Erzbergwerk betrieben. 

Von etwa 1925 bis 1974 diente der Stollen der Gemeinde Salchendorf als Trinkwasserversorgung.

Wie viele Bergwerke im Siegerland wurde auch der Wodanstolln durch seine sehr stabile Substanz im zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker ausgebaut und genutzt.                                                             

Von 1995 bis 1997 wurde das Bergwerk von fachkundigen Mitgliedern des Heimatvereines, zu denen auch ehemalige Bergleute zählten, mit Förderung durch die NRW-Stiftung "Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege" zur Nutzung als Schaubergwerk ausgebaut und 1999 durch die Wiedererrichtung des ehemaligen Zechenhauses, im Volksmund "Berghäuschen" genannt, sinnvoll ergänzt.               

Die ca. 90-minütige Führung durch das Bergwerk zeigt eine große Bandbreite der Bergwerksgeschichte. Die historischen und auch modernen Abbautechniken werden anschaulich erklärt und gezeigt.

Spreng-, Abbau- und Abraumtechniken werden nach einem Besuch bei uns kein Fremdwort mehr sein.

Verfügbarkeit

Kontakt

Arbachstraße 28a, 57290 Neunkirchen
Telefon: +49 (0) 170-4770666

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Freizeitbad N-Flow
Ziehe sportlich deine Bahnen oder hol dir den Kick auf unserer 93 Meter langen Tunnelrutsche. Und zum entspannen: ist das Dampfbad genau das Richtige!
Fun & Action
Besucherbergwerk "Wodansstollen"
Der Wodanstolln ist eines von rund 52 bekannten Bergwerken in der Gemarkung Salchendorf.  Der Stollen wurde 1732 aufgefahren, nachdem bereits zu früherer Zeit in höher gelegenen Stollen die Erzgänge "nach oben" abgebaut wurden. Er hat eine...
Kultur & Museen
4Fachwerk Mittendrinmuseum
In dem Fachwerkgebäude in der Freudenberger Mittelstraße 4 präsentiert sich auf 4 Etagen das „Mittendrin-Museum“ mit den 4 Schwerpunkten Kunst, Geschichte, Kreativität und Uhren-Tradition. Mittendrin heißt, mitten in unserer Altstadt, dem „Alten...
Kultur & Museen
Museum Wilnsdorf
Eine Reise durch die Zeit Das Museum Wilnsdorf garniert fundiertes Wissen mit einer kleinen Prise „Abenteuer“. Hier wird Geschichte auf ganz besondere Art und Weise präsentiert. Die rund 3.500 Exponate werden nicht isoliert ausgestellt, sondern sind...
Kultur & Museen
Radiomuseum Bad Laasphe
All we hear... Die einzigartige Sammlung des Internationalen Radiomuseums Hans Necker in Bad Laasphe mit über1100 Exponaten in ständiger Ausstellung sowie mit ausgewählten Geräten in wechselnden Sonderausstellungen veranschaulicht in faszinierender...
Kultur & Museen
Schloss Berleburg
Stammsitz der Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Berleburg Als unser Familien-Stammsitz ist das Schloss Berleburg eines der wenigen Schlösser in Deutschland, das kontinuierlich von der selben Familie bewohnt wird – in Berleburg seit über 750 Jahren. Es...
Schlösser & Burgen
Museum für Gegenwartskunst
Das moderne Museum im Unteren Schloss in Siegen Das Museum für Gegenwartskunst Siegen ist ein international ausgerichtetes Kunstmuseum und wurde 2001 eröffnet. Mit seinem Ausstellungsprogramm, seiner Sammlung sowie den vielfältigen Bildungsangeboten...
Kultur & Museen
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss
Kunst und Kulturgeschichte in traditionsreichem Gebäude Das Obere Schloss ist das bedeutendste weltliche Baudenkmal der Region. 1259 wird die Anlage erstmals urkundlich erwähnt, sie ist jedoch sicherlich älter.
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns