Bauernhausmuseum Schneiderhof

Bauernhausmuseum SchneiderhofBildquelle: 

Der Schneiderhof wurde 1696 in Kirchhausen erbaut.

Es handelt sich um ein Schwarzwaldhaus, ein Hochsäulenhaus der Vorbergzone. Bis 1985 bewirtschaftete Fräulein Berta Schneider alleine den Hof. Aufgrund ihrer sparsamen und einfachen Lebensführung blieb der ursprüngliche Zustand des Anwesens fast ein Jahrhundert lang unverändert erhalten. Berta begnügte sich zeitlebens mit den Gegebenheiten ihrer Kindheit. "Mir längt's! 'S goht au soo!"

Sie war mit sich und ihrer "immer kleiner werdenden Welt" zufrieden. Das Anwesen befand sich jedoch mittlerweile in einem desolaten Zustand und so beschloss der Endenburger Ortschaftsrat bereits 1985, dass "das Gebäude im Hinblick auf seine Einmaligkeit und den kulturgeschichtlichen Wert der Nachwelt erhalten werden muss; ein entsprechender Verein soll gegründet werden". Das Landesdenkmalamt stufte den Hof als "Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung, an dessen Erhaltung ein gesteigertes öffentliches Interesse besteht" ein. Berta Schneider verstarb 1986 im Alter von 91 Jahren. 1987 wurde der gemeinnützige "Verein zur Erhaltung des Schneiderhofes in Kirchhausen e.V." (über 300 Mitglieder aus der ganzen Region) gegründet, der noch im selben Jahr das Anwesen mit Hilfe eines zinslosen Darlehens der Gemeinde Steinen von der Erbengemeinschaft erwarb.

In den folgenden 9 Jahren versetzte ein "harter Kern" des Vereins das baufällige Gehöft wieder in den ursprünglichen Zustand. Die meisten Arbeiten erfolgten in Eigenleistung (über 15.000 unentgeltliche handwerkliche Stunden), einiges bedurfte der Hilfe von Fachfirmen. Heute vermittelt der Schneiderhof seinen Besuchern ein anschauliches Bild über die Lebens- und Arbeitsweisen unserer Vorfahren. Wenn der Gast über die Schwelle des Hauses tritt, fühlt er sich in frühere Zeiten zurückversetzt. Man hat den Eindruck, dass der Hof "lebt", und die Bauern nur gerade auf dem Feld sind. Der Schneiderhof ist bis ins Kleinste so eingerichtet wie zu Bertas Lebzeiten - nichts erinnert an ein Museum im üblichen Sinne! In den vergangenen Jahren haben über 80.000 Gäste das Bauernhausmuseum besucht; es hat sich zu einem zugkräftigen Magnet für den Fremdenverkehr in unserer strukturschwachen Raumschaft entwickelt. Der Schneiderhof ist im Dreiländereck "zum Begriff" geworden.

Verfügbarkeit

Kontakt

Am Schneiderhof 6, 79585 Steinen-Endenburg
Telefon: +49 (0) 7629 1553

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Besuchsbergwerk Teufelsgrund Münstertal
Entdecken Sie 1000 Jahre Bergbaugeschichte. Das Besucherbergwerk Teufelsgrund, 1970 eröffnet, bietet nicht nur Führungen, sondern auch Asthma-Therapie dank der reinen Luft.
Kultur & Museen
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
ErkunDer mittlere und nördliche Schwarzwald lockt mit seiner reichen Natur- und Kulturlandschaft, die Einheimische und Gäste gleichermaßen zum Erlebnis und Genuss einlädt.
Wasserwelt
Historische Ölmühle und Jockenhof
Der Jockenhof bietet Naturerlebnisse, Tierpflege und Spieleparadies in verkehrsfreier Lage. Ideal für Familien!
Kultur & Museen
Schwarzwald Modellbahn
Mit über 500 m² finden Sie in Gutach die größte europäische Modelleisenbahn nach realem Vorbild – der berühmten Schwarzwaldbahn. Die Modellbahn ist aktuell von Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 17 Uhr). Wir...
Kultur & Museen
Biosphärengebiet Schwarzwald
Ein wunderschönes Mosaik aus Wald, Moor und Weiden. Vom Herzogenhorn bis zum Belchen – ein Panorama von Alpen bis Vogesen.
Natur erleben
Freibad Neuenbürg
Anlage mit ansprechendem Charme. Weiches Quellwasser von hervorragender Qualität füllt die Becken, die darüber hinaus beheizt und somit auch bei kühleren Temperaturen genutzt werden können. Die Badegäste haben im Freibad Neuenbürg die Wahl zwischen...
Wasserwelt
Burg Hohenschramberg
Entdecke die Burgruine Hohenschramberg: Ein Zeugnis von Rittermut, Jahrhunderten des Schlummers und engagierter Erhaltung. Perfekt für Familienausflüge!
Schlösser & Burgen
Wiesentäler Textilmuseum
Wiesentäler Textilmuseum – lebendiges Museum Von der Baumwollfaser über Spinnerei, Spulen, Schären, Schlichten bis hin zum Weben erhält der Besucher einen tiefen Einblick in die Zusammenhänge der Textilherstellung. An Jacquard-Webmaschinen wird...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns