Arena-Tour auf Schalke

Glück auf!
Arena-Tour auf SchalkeBildquelle: shutterstock.com - Master1305

Ein Besuch in der Veltins-Arena Gelsenkirchen

Bei einer Tour durch das nach wie vor modernste Stadion Europas können Besucher das bauliche Wunderwerk aus nächster Nähe besichtigen und erleben.

Mehr als eine Million Menschen aus aller Welt haben die VELTINS-Arena seit ihrer Eröffnung im Jahr 2001 bereits besichtigt. Die technischen Höhepunkte wie Rasenwanne, Cabrio-Dach oder der große Videowürfel faszinieren die Besucher nach wie vor. Dazu die blau-weiß gestaltete Spielerkabine, Hospitality-Bereiche, Medienzentrum, Stadionkapelle und weitere Orte, die sonst für Fans nicht frei zugänglich sind. *

Vom Oberrang und im Innenraum erleben Besucher auf einer Arena-Tour die Dimensionen des modernsten Stadions auf dem europäischen Kontinent aus zwei völlig verschiedenen Perspektiven. Deshalb gilt: Fotoapparat nicht vergessen!

Arena-Touren dauern etwa 75 Minuten und werden von geschulten Stadionführern geleitet. Im Eintritt inbegriffen ist zudem der Zugang zum Schalke Museum.

Lage

  • Nähe Stadt

Verfügbarkeit

Kontakt

Rudi-Assauer-Platz 1, 45891 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (0) 209 97 751 877

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Hespertalbahn
Entlang des Baldeneyesees mit der Museumsbahn Der Startpunkt der Hespertalbahn ist heute der 1898 erbaute Alte Bahnhof Essen-Kupferdreh. In dem sehenswerten und liebevoll restaurierten Gebäude befindet sich das Restaurant „LUKAS“, hier kann man den...
Kultur & Museen
Freibad Froschloch
Unser Naturbad
Wasserwelt
Hallenbad Lütgendortmund
Das Hallenbad Lütgendortmund im gleichnamigen Stadtteil liegt ganz in der Nähe des Volksgartens. Schwimmer dürfen sich hier auf ein 25-Meter-Becken mit einer Wassertiefe zwischen 1,30 und 3,50 Metern freuen. Anfänger können dagegen im zwischen 0,70...
Wasserwelt
Stadionbesuch im Signal Iduna Park
Stadiontour mit dem BVB 81.365 Zuschauer finden bei Bundesligaspielen Platz in Deutschlands größtem Stadion. 24.451 Plätze befinden sich allein auf der Südtribüne, der größten Stehplatztribüne Europas. Außerhalb der Heimspiele von Borussia Dortmund...
Fun & Action
Hallenbad Brackel
Das Hallenbad Brackel ist das älteste Bezirkshallenbad in Dortmund. Nach einer umfassenden Sanierung können die Badegäste nun wieder ungestört im Sportbecken ihre Bahnen ziehen oder im Lehrschwimmbecken erste Wasser-Erfahrungen sammeln. Dank...
Wasserwelt
Südbad Dortmund
Im Dortmunder Südbad steht sportlichen Schwimmern ein 50-Meter-Becken mit einer Wassertiefe von 1,25 bis 4,50 Metern zur Verfügung. Für Anfänger gibt es zudem ein 0,70 bis 1,25 Meter tiefes Lehrschwimmbecken. Für den Funfaktor sorgt die Sprunganlage...
Wasserwelt
Monkey Town
Willkommen im Monkey Town, dem schönsten und aufregendsten Indoor-Spielparadies in Deutschland für Kinder von 1 bis 12 Jahren.
Fun & Action
Copa Ca Backum
Das Copa Ca Backum im nordrhein-westfälischen Herten bietet seinen Gästen Badespaß das ganze Jahr über. Sei es der Wasserspielgarten für die kleinen Besucher, das Erlebnisbecken mit einer 30-Meter-Rutsche, das Soleaktivbecken mit romantischem...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns