Anhaltisches Theater Dessau

Anhaltisches Theater DessauBildquelle: Homepage Sachsen-Anhalt Tourismus

Entdecken Sie eines der größten Bühnenhäuser Europas in einer einzigartigen Kulturlandschaft zwischen Weltkulturerbestätten, Luther, Bauhaus und Gartenreich!

Das Anhaltische Theater Dessau besitzt eine lange Tradition und produziert für Dessau-Roßlau, die Region (Anhalt, Wittenberg) und ihre Gäste Theater und Musik in den fünf Sparten Musiktheater, Konzert, Schauspiel, Ballett und Puppentheater. Das Große Haus am Friedensplatz, 1938 eröffnet, wurde als Theaterhaus für die gesamte Region konzipiert und verfügt über rund 1070 Plätze. Mit seinen gewaltigen Bühnenmaßen zählt das Anhaltische Theater zu den größten Bühnenhäusern Europas. Die Anhaltische Philharmonie – eines der ältesten und traditionsreichsten Orchester des Landes Sachsen-Anhalt – hat hier ihre Heimat und bietet abwechslungsreiche Sinfonie- und Kammerkonzerte. Im Sommer präsentiert das Orchester auch die beliebten Seekonzerte im Gartenreich DessauWörlitz. Dort befindet sich auch die Felseninsel Stein, in deren Amphitheater regelmäßig das Sommertheater des Anhaltischen Theaters stattfindet. Das Anhaltische Theater zieht mit seiner Bühnenkunst Besucher aus allen Teilen Deutschlands an. Ebenso gehen erfolgreiche Produktionen auf Gastspiel in andere Städte und Länder.

Verfügbarkeit

Kontakt

Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau
Telefon: +49 (0) 340 2511-0

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Erlebnisbad Roßlau
Sommerspaß in Dessau-Roßlau Das Erlebnisbad Roßlau ist ein Freibad in der sachsen-anhaltinischen Stadt Dessau-Roßlau. Auf 1.800 Quadratmetern Wasserfläche finden die Besucher ein Schwimmer-, ein Nichtschwimmer- und ein Kinderbecken mit Rutsche. Zum...
Wasserwelt
Chranach-Höfe Wittenberg
Renaissancehöfe inmitten der Wittenberger Altstadt Wo einst Lucas Cranach der Ältere und seine Malerstube hatte und seine Druckerei betrieb, können heute Gäste aus aller Welt noch immer Kunst und Kunsthandwerk bestaunen und ein wenig Ruhe im...
Kultur & Museen
Hallenbad im Ballhaus
Ein Schwimmbad voller Möglichkeiten Das Ballhaus in Aschersleben bietet seinen Besuchern ein umfangreiches Sport- und Wellness-Angebot. Hierzu gehört neben einem Fitness-Studio, einer Beach-Halle mit Klettermöglichkeiten, einem Sauna- und...
Wasserwelt
Gartenreich Dessau-Wörlitz
Sieben Schlösser, englische Parks und Gondelfahrten über dem Wörlitzer See. Einzigartige Kultur trifft Natur.
Kultur & Museen
Pegelturm am Goitzschesee
Landmarke und Symbol für die sich verändernde Landschaft Turm und Brücke werden von schwimmenden Pontons getragen. 274 Stufen einer Wendeltreppe führen hinauf zur Aussichtsplattform und wieder herunter. In 26 m Höhe bietet sich ein herrlicher Blick...
Natur erleben
Luthergarten Wittenberg
500 Jahre Reformation – 500 Bäume in der Lutherstadt Wittenberg Unter diesem Motto schufen der Lutherische Weltbund und die Lutherstadt Wittenberg ein lebendiges, internationales, ökumenisches Denkmal zum Reformationsjubiläum 2017. 500 Bäume an drei...
Natur erleben
Technikmuseum "Hugo Junkers"
Am 31. Mai 2001 wurde in Dessau auf dem Gelände der ehemaligen Junkers-Flugzeugwerke das Technikmuseum „Hugo Junkers“ mit einer Festveranstaltung eröffnet. In einer großen, restaurierten und lichtdurchfluteten Werkhalle aus den 1950er Jahren (mit...
Kultur & Museen
Kinderspielparadies Arche Noah
Die Arche Noah hat ein Schulgebäude mit Turnhalle umgebaut. Dies ist jetzt die verrückteste Schule Deutschlands – hier wird nicht mehr gelernt, sondern nur noch gespielt. Willst Du spielen, toben, klettern, rutschen und unendlich viel Spaß haben?...
Fun & Action

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns