Löbau

Zentral im Dreiländereck
LöbauBildquelle: shutterstock.com - ArTono

Die Stadt Löbau hat viel zu erzählen!

Ob Einheimischer oder Gast, für jeden gibt es in Löbau viel zu sehen und zu erleben. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit einer Stadtführung unser liebliches Städtchen näher kennenzulernen. Unsere Stadtführer führen Sie charmant durch Löbau und machen sie vertraut mit interessanten geschichtlichen Details, mit Besonderheiten, Sehenswertem und vielleicht mit so manch kleiner witziger Anekdote.

Das Haus der Moderne

Das Haus Schminke von Hans Scharoun ist eines der weltweit vier herausragenden Beispiele der Stilrichtungen "Neues Bauen" und "International Style". Es fehlt in keinem Architektur-Lexikon.

König-Friedrich-August-Turm

Dieser Turm aus Eisenguss ist das sehenswerte Wahrzeichen von Löbau.

Wandern und Radfahren 

Ein engmaschiges gut ausgebautes Radwanderwegenetz (separate Radwanderwege und wenig befahrene Straßen) laden zur Erkundung der fahrradfreundlichen territorial größten oberlausitzer Stadt ein. Das örtliche Randwanderwegenetz ist an das regionale und überregionale Radwanderwegenetz angebunden.

Abenteuer auf dem Naturlehrpfad

Entdecken Sie die eindrucksvolle Natur in Löbau und direkter Umgebung mit einer ausgedehnten Wanderung auf dem Naturlehrpfad.

Verfügbarkeit

Kontakt

Tourist-Information Löbau

Altmarkt 1, 02708 Löbau
Telefon: +49 (0) 3585 450-140

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Schleife
Charmantes Dorf in der Lausitz, bekannt für seine reiche sorbische Kultur, naturnahe Erholung und lebendige traditionelle Feste.
Altmarkt mit Rathaus der Sechs-Städte-Bund-Stadt Löbau in der Oberlausitz
Die zentrale Lage war entscheidend dafür, dass Löbau Gründungs- und Konventort für den 1346 mit den Städten Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban und Zittau gegründeten Sechsstädtebund war.
Der Rote Turm und die Kirche in Kamenz
Die Spuren des größten Sohnes der Stadt, G. E. Lessing, können Sie an vielen authentischen Orten wiederfinden.
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns