Delitzsch

Stadt der Genossenschaftsidee
DelitzschBildquelle: shutterstock - LaMiaFotografia

Wussten Sie schon...?

… dass Delitzsch die Wiege der Genossenschaftsidee ist? Die „Genossenschaftsidee“ des hier geborenen Hermann Schulze-Delitzsch hat es 2016 als erster deutscher Antrag auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit geschafft. 

… dass man die Delitzscher Stadtmauer inwändig in der Mauergasse und außen auf der Promenade abschreiten kann? Sie ist vier Meter hoch und umgibt die Altstadt auf 1,4 Kilometer.

… dass im Delitzscher Tiergarten exotische Tiere, wie Zebras, Erdmännchen und Kronenkraniche, leben? Die barrierefreie Einrichtung begeistert im Jahr über 70.000 Besucher.

… dass an der Stadtkirche St. Peter & Paul jeden Mittag mit dem Glockenschlag Punkt 12 Uhr Eva dem Adam einen Apfel reicht? Das Figurenspiel befindet sich hoch oben am Seiger.

… dass sich im Oberen Bahnhof die Theaterakademie Sachsen befindet? Das frühere Bahnhofsgebäude aus dem 19. Jahrhundert erinnert an ein italienisches Castel. Die Theaterakademie Sachsen ist eine seit 2007 staatlich genehmigte, private Berufsfachschule. Angeboten wird eine interdisziplinäre Ausbildung zum Schauspieler, Musicaldarsteller oder Theaterpädagogen.

… dass sich hier die einzige bundesdeutsche Feldwebel-Ausbildungsstätte, die Unteroffizierschule des Heeres, befindet? Hier lernen pro Durchgang etwa 1.200 Soldaten.

… dass sich hier eines der ältesten Schulgebäude © Peter Franke, LeipzigMitteldeutschlands befindet? Es entstand 1423 neben der Stadtkirche und wird seit 2009 als Bibliothek „Alte Lateinschule“ genutzt.

… dass die Stadt gar nicht 1166, sondern erst 1207 erstmals erwähnt wurde? Kurioserweise entdeckte man die Falschzuschreibung einer Urkunde erst 2014 – damit konnten die Delitzscher weder das eine noch das andere Jubiläum feiern.

… dass hier immer noch Schokolade produziert wird? Die Delitzscher Schokoladenfabrik GmbH verfügt auch über einen Werksverkauf.

… dass es hier eine der erfolgreichsten deutschen Whiskybars gibt? Die Whisky-Stube der Altstadtkneipe No. 2 offeriert mehr als 1.000 verschiedene Whiskys. Aber auch andere Spirituosenanbieter konzentrieren sich auf außergewöhnliche Spezialitäten. Seit 2014 wird in Delitzsch beispielsweise wieder Delitzscher Naumann-Bitter nach überlieferter Rezeptur hergestellt. 

… dass sich im Barockschloss Delitzsch auch ein Standesamt befindet? Damit kann hier jeder seine Traumhochzeit feiern.

… dass unter dem Delitzscher Ortsteil Storkwitz eines der wenigen Vorkommen der Seltenen Erden lagert? Mit dem Aufschwung der chinesischen Seltene-Erden-Industrie erlosch jedoch 2015 das Interesse an dem Lager in Storkwitz.

… dass hier einer der schönsten Adventsmärkte Sachsens veranstaltet wird? Am zweiten Adventswochenende locken mehr als 70 Händler mit ihren Köstlichkeiten und Kunsthandwerk. Der Adventsmarkt ist ein internationaler Genussmarkt und erfreut sich großer Beliebtheit in der Region. 

Verfügbarkeit

Kontakt

Tourist Information im Barockschloss

Schlossstraße 31, 04509 Delitzsch
Telefon: +49 34202 / 67237

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Dahlen
Erlebe Dahlen, wo Geschichte lebendig wird und die Natur begeistert. Genieße historische Bauwerke, moderne Annehmlichkeiten und die malerische Landschaft dieser charmanten Stadt!
Wurzen

Rochlitz
Die Region um Rochlitz bietet Besuchern viele Ausflugsmöglichkeiten, die bequem zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Auto erkundet werden können.
Wermsdorf
Wermsdorf in Sachsen – Naturidylle und Schlosszauber vereint. Erholung am See, Wandern im Wald, Kultur im Schloss Hubertusburg. Willkommen in der Oase!
Die schöne Altstadt von Torgau in der Ferienregion Sächsisches Burgen- und Heideland
„Torgaus Bauten übertreffen an Schönheit alle aus der Antike…“, meinte Martin Luther schon vor rund 500 Jahren.
Kohren Sahlis
Erlebe Kohren-Sahlis, wo Tradition und Natur harmonisch vereint sind. Genieße historische Bauwerke, moderne Annehmlichkeiten und die atemberaubende Landschaft dieser charmanten Stadt!
Der historische Marktplatz von Grimma
Grimma ist nicht nur bezaubernd schön, sondern auch ein Bilderbuch der Architekturgeschichte.
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns