Tiergarten Ivenacker Eichen

Entdecke das erste Nationale Naturmonument Deutschlands
Tiergarten Ivenacker EichenBildquelle: Homepage Tiergarten Ivenacker Eichen

Einzigartige Kultur- und Naturlandschaft

Die letzte Eiszeit verdrängte das Damwild aus Mitteleuropa in die wärmeren Regionen Vorderasiens. Nach der Eiszeit gelang es dieser Tierart nicht, ihre ursprünglichen Gebiete selbständig wieder zu besiedeln. Erst die Jagdleidenschaft der Fürsten im Mittelalter brachte das Damwild zurück. Vermutlich kam es über Dänemark nach Deutschland.
Daher wahrscheinlich auch der Name Dänwild - Danwild - Damwild.

Das Damwild bevorzugt als Lebensraum weiträumige, parkartige Laub- und Nadelwälder. Hier in den Ivenacker Eichen sind also ideale Lebensverhältnisse vorhanden. In freier Wildbahn wird Damwild etwa 15 Jahre alt. Wenn in den Monaten Oktober - November schnarchende Geräusche aus dem Wald ertönen, dann hat die Fortpflanzungszeit des Damwildes, die Brunft, begonnen. Ende Mai bis Anfang Juni stellt sich der Nachwuchs ein. In der Regel kommt nur ein Junges je Alttier zur Welt; Zwillinge sind die Ausnahme. Bis zum Herbst werden diese Kälber dann von ihren Müttern gesäugt.


Die Geweihe der Hirsche sind Imponierwaffen, sowohl zur Abschreckung von Rivalen als auch zum Beeindrucken der weiblichen Tiere. Jedes Jahr werden diese Schaufeln, die bis zu 4 Kilogramm schwer sein können, neu gebildet. Im Frühling fällt das alte Geweih vom Schädel ab. Danach bildet sich unter einer behaarten Hautschicht sofort ein neues, meistens stärkeres Geweih als das des Vorjahres. Ende August bis Anfang September ist die Geweihbildung abgeschlossen und die Haut darauf, der so genannte Bast, stirbt ab. Durch den damit verbundenen Juckreiz beginnt der Hirsch, an kleineren Bäumen oder Sträuchern zu schaben. Der Jäger nennt diesen Vorgang Fegen. Durch die Inhaltsstoffe der befegten Bäume und durch Blutreste färbt sich der ansonsten weiße Knochen des Geweihs braun bis fast schwarz.


In Ivenack wird seit Ende des 17. Jahrhunderts Damwild gehalten. Damals waren es bis zu 800 Stück in dem ersten Gatter, das im Jahre 1929 aufgelöst wurde. Seit 1974 ist das Gelände auf ca. 75 ha wieder eingezäunt. 70 bis 80 Stück Damwild leben nun im neu errichteten Gatter und tragen durch ihren Verbis an der Baumverjüngung dazu bei, dass der Hudewald-Charakter des Gebietes erhalten bleibt. Die Landesforstverwaltung Mecklenburg-Vorpommern, Forstamt Stavenhagen, betreut dieses Gebiet.

Aktivitäten

  • Mit Tieren
  • Tierpark/Wildpark

Verfügbarkeit

Kontakt

Eichenallee, 17153 Ivenack
Telefon: +49 (0) 39957 / 298-0
Telefax: +49 (0) 3994 / 235 - 416

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Kanustation Kanuclub Bützow 52 e.V.
Wasserwelt
Wasserwandern und Wassersport pur! Schlagen Sie Ihr Zelt am Ufer auf und erleben Sie die Tradition des Vereins hautnah. Ein Wasserparadies wartet!
Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
Natur erleben
Erleben Sie den einzigartigen Charme des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, ein Paradies aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und kristallklarem Wasser.
Schloss Basedow
Schlösser & Burgen
Historisches Juwel in Mecklenburg-Vorpommern. Renaissancebau mit reicher Geschichte, Restaurierung und teilweise öffentlicher Zugang.
Schloss Güstrow
Schlösser & Burgen
Ein Meisterwerk der Renaissance im Herzen Mecklenburgs. Historische Mauern, die von vergangenen Epochen flüstern. Ein Muss in Norddeutschland.
Fritz Reuter Literaturmuseum Stevenhagen
Kultur & Museen
Tauchen Sie ein in die Welt des 19. Jahrhunderts und erleben Sie norddeutsches Flair im Fritz Reuter Museum. Hier wird niederdeutsche Literatur lebendig.
Abenteuer Peenetal
Fun & Action
Ein fantastisches Paddelrevier wartet darauf von euch entdeckt zu werden. Spaß, Erholung und Genuss stehen im Vordergrund!
Güstrover Wildpark
Fun & Action
Im Wildpark-MV entdeckst du Wölfe, Bären, Luchse, Eulen und viele andere einheimische Tiere – fast wie in freier Wildbahn.
Archepark - Haustierpark Lelkendorf
Natur erleben
Erleben Sie seltene Nutztierrassen im Haustierpark am Kummerower See. Ein ARCHE-PARK, der Bildung, Erholung und Artenschutz verbindet.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Kanustation Kanuclub Bützow 52 e.V.
Wasserwandern und Wassersport pur! Schlagen Sie Ihr Zelt am Ufer auf und erleben Sie die Tradition des Vereins hautnah. Ein Wasserparadies wartet!
Wasserwelt
Archepark - Haustierpark Lelkendorf
Erleben Sie seltene Nutztierrassen im Haustierpark am Kummerower See. Ein ARCHE-PARK, der Bildung, Erholung und Artenschutz verbindet.
Natur erleben
Miniaturstadt Bützow
Ein 1:10 Abbild des 19. Jahrhunderts. Detailgetreu, historisch und faszinierend im Parkgelände erleben.
Kultur & Museen
Freizeitzentrum Neukalen
Regnet es? Ist es kalt? Droht der Urlaubstag in der Mecklenburgischen Schweiz ins Wasser zu fallen?   Kein Problem!  Die Lösung: Das Freizeitzentrum Neukalen. Hier ist für jeden etwas dabei. Sei es Bowling oder Sauna oder Fitness.  Langeweile kommt...
Fun & Action
Wasserburg Liepen
Heimat der alten Pomeranze Die Wasserburg Liepen, eingebettet in den Burggraben und den kleinen, malerischen Park, ist heute ein besonderer touristischer Höhepunkt in der Mecklenburgischen Schweiz. Wer den Kummerower See und seine Landschaft besucht...
Schlösser & Burgen
Schloss Kummerow Fotografische Sammlung
Das Schloss am Kummerower See ist in seiner gesamten Anlage elegant und pragmatisch zugleich und zeugt von den Arbeits- und Machtverhältnissen einer untergegangenen Epoche. Im Mittelpunkt steht das zweistöckige circa 3.000 Quadratmeter große...
Kultur & Museen
Herrenhaus Vogelsang
Zeit der Neuen Romantik Vogelsang liegt einer von der Eiszeit wunderschönen, hügelig geprägten Landschaft zwischen den Städten Güstrow, Laage und Teterow. Im Gemeindegebiet liegen neben dem Radener See, Wariner See, Schiller See und dem Flachen...
Kultur & Museen
Burg Schlitz
Hier entstand der Name der Mecklenburgischen Schweiz Burg Schlitz ist ein kleines Stück vom Himmel auf Erden. Hier kommt man nicht durch Zufall vorbei. Doch wer einmal dem Zauber dieses magischen Ortes erliegt, der kehrt immer wieder zurück. Ein...
Schlösser & Burgen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns