Wittenberge

Geschichte erleben, Natur genießen – Entdecken Sie das Elbflorenz!
WittenbergeBildquelle: shutterstock.com - Oliver Hoffmann

Historische Bedeutung

Wittenberge, eine historische Stadt an der Elbe, hat sich durch ihre lange Geschichte ausgezeichnet. Die Altstadt mit ihrem gut erhaltenen Stadtbild und dem imposanten Wasserturm ist ein Zeugnis vergangener Zeiten. Das Stadtmuseum gibt einen tiefen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Stadt.

Kulturelle Highlights

Die Stadt bietet eine lebendige Kulturszene mit regelmäßigen Veranstaltungen und Festivals. Das Kultur- und Begegnungszentrum ist ein zentraler Ort für Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen. Wittenberge ist bekannt für seine kulturellen Events, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen.

Natur und Erholung

Wittenberge liegt malerisch am Elbufer und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung in der Natur. Der Elbdeich und die umliegenden Flusslandschaften laden zu Spaziergängen, Radtouren und Bootsfahrten ein. Die Natur rund um Wittenberge ist ideal für Outdoor-Aktivitäten und Erholung.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wittenberge ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort in der Region. Die Stadt profitiert von ihrer Lage an der Elbe und der guten Verkehrsanbindung. Ein starker industrieller und logistischer Sektor sorgt für wirtschaftliche Stabilität und Wachstum. Die moderne Infrastruktur und die guten Anbindungen machen Wittenberge zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Pendler.

Verfügbarkeit

Kontakt

Tourist-Information Wittenberge

Paul-Lincke-Platz 1, 19322 Wittenberge
Telefon: +49 3877 / 929181/-82
Wittenberge liegt in Brandenburg, Deutschland, direkt an der Elbe. Die Stadt ist von flachem Land und landwirtschaftlichen Flächen umgeben. Im Sommer herrscht ein mildes bis warmes Klima, während die Winter kühl und oft frostig sind.

Wittenberge ist über die B189 gut erreichbar. Der Hauptbahnhof bietet direkte Verbindungen nach Berlin und Hamburg. Der nächstgelegene Flughafen ist Berlin Brandenburg, etwa 130 km entfernt, von wo aus man mit dem Zug nach Wittenberge fahren kann.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Rheinsberg
Rheinsberg ist eine Gemeinde in Brandenburg und in der malerischen Landschaft des Neustrelitzer Kleinseenlandes. Zahlreiche Seen und Wasserläufe machen den besonderen Reiz der Gemeinde als Ferienregion aus.
Flecken Zechlin
Im Mittelpunkt des Ortes, am Markt, befindet sich die im Jahre 1775 erbaute klassizistische Kirche. Die Orgel von 1903 ist das letzte Werk des Neuruppiner Orgelbaumeisters Hollenbach.
Über 30 Storchenpaare brüten jedes Jahr in Rühstädt
Erlebe Rühstädt, wo Historie und Naturidylle aufeinandertreffen. Genieße faszinierende Sehenswürdigkeiten, eine lebendige Gemeinschaft und die malerische Landschaft dieser charmanten Stadt!
Neuruppin
Natur und Kultur verbinden sich auf einmalige Art und Weise. Wandern Sie auf den Spuren Theodor Fontanes um die Seen der Region oder entdecken Sie die klassizistische Architektur Neuruppins.
Perleberg
Historische Altstadt umgeben von der Stepenitz mit vielen Sehenswürdigkeiten und einem regen Geschäftsleben mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.
Hennigsdorf
Erlebe Hennigsdorf, wo industrielle Tradition auf grüne Oasen trifft. Genieße faszinierende historische Sehenswürdigkeiten, eine lebendige Gemeinschaft und die reizvolle Natur dieser vielseitigen Stadt!
Lindow (Mark)
Eingebettet in den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land ist Lindow ein hübsches Fleckchen Erde – fern vom Großstadtstress.
Fehrbellin
Erlebe Fehrbellin, wo Geschichte lebendig wird und die Natur begeistert. Genieße faszinierende Sehenswürdigkeiten, eine herzliche Gemeinschaft und die wunderschöne Landschaft dieser charmanten Stadt!

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns